Nö. Ich habe es mild lächelnd über mich ergehen lassen dabei echtes frisches Krustenbrot ( mit vielen bösen Kohlenhydrate ) dazu echter (unveganer) Butter und frisch geräucherter Forelle.
Anders hätte ich mir das nicht antun können!
....... dafür bekommt sie 23 Punkte!
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
So,ich habs gesehen.....alles einfach nur schrecklich....außerdem hab ich mit der Nixe die sie auf ihrem rechten Oberarm tätowiert nix zu tun.......mein Mann hat mich gewarnt vor dieser Woche.....aber ich kann nicht lassen....ich gucke Morgen wieder......da muss Goega durch.... LG Nixe
Meie Güte, war das schrecklich...und dafür gibts 32 Punkte...die müssen doch total bekloppt oder total bestechlich sein...
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt, und so denke ich auch: Ich finde es toll, wenn die vegetarische und vegane Küche praktiziert und gelebt wird. Vegetarisch essen wir auch viel, aber bei vegan hörts bei mir auf.. Aber was mich so nervt, ist die Tatsache, dass man vegan oder vegetarisch kocht und dann ganz überzeugt sagt, dass es auch ohne Fleisch geht...aber dann, was kommt auf den Teller??? Falsches Hühnchen...also etwas, was kein Fleisch ist (Tofu, Soja, der ganze genmanipulierte Mist), aber dann WIE Fleisch schmeckt...
Also, entweder ich ernähr mich vegatarisch oder vegan, aber dann müssen auch die sogenannten Fleischersatzprodukte nicht aus künstlich hergestellen und gentechnisch behandelten Stoffen sein...dann finde ich es wieder mega-spannend...
Zitat von BonnyMeie Güte, war das schrecklich...und dafür gibts 32 Punkte...die müssen doch total bekloppt oder total bestechlich sein...
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt, und so denke ich auch: Ich finde es toll, wenn die vegetarische und vegane Küche praktiziert und gelebt wird. Vegetarisch essen wir auch viel, aber bei vegan hörts bei mir auf.. Aber was mich so nervt, ist die Tatsache, dass man vegan oder vegetarisch kocht und dann ganz überzeugt sagt, dass es auch ohne Fleisch geht...aber dann, was kommt auf den Teller??? Falsches Hühnchen...also etwas, was kein Fleisch ist (Tofu, Soja, der ganze genmanipulierte Mist), aber dann WIE Fleisch schmeckt...
Also, entweder ich ernähr mich vegatarisch oder vegan, aber dann müssen auch die sogenannten Fleischersatzprodukte nicht aus künstlich hergestellen und gentechnisch behandelten Stoffen sein...dann finde ich es wieder mega-spannend...
Zitat von BonnyMeie Güte, war das schrecklich...und dafür gibts 32 Punkte...die müssen doch total bekloppt oder total bestechlich sein...
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt, und so denke ich auch: Ich finde es toll, wenn die vegetarische und vegane Küche praktiziert und gelebt wird. Vegetarisch essen wir auch viel, aber bei vegan hörts bei mir auf.. Aber was mich so nervt, ist die Tatsache, dass man vegan oder vegetarisch kocht und dann ganz überzeugt sagt, dass es auch ohne Fleisch geht...aber dann, was kommt auf den Teller??? Falsches Hühnchen...also etwas, was kein Fleisch ist (Tofu, Soja, der ganze genmanipulierte Mist), aber dann WIE Fleisch schmeckt...
Also, entweder ich ernähr mich vegatarisch oder vegan, aber dann müssen auch die sogenannten Fleischersatzprodukte nicht aus künstlich hergestellen und gentechnisch behandelten Stoffen sein...dann finde ich es wieder mega-spannend...
LG Bonny
Bonnylein
Und damit nicht genug. Käseersatz, Eierersatz, Zuckeraustauschstoff, Sojajoghurt..........ich verstehe es auch nicht, wieso brauche ich für Sachen die ich -aus welchen Grund auch immer, Ersatz?!
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
Zitat von BonnyMeie Güte, war das schrecklich...und dafür gibts 32 Punkte...die müssen doch total bekloppt oder total bestechlich sein...
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt, und so denke ich auch: Ich finde es toll, wenn die vegetarische und vegane Küche praktiziert und gelebt wird. Vegetarisch essen wir auch viel, aber bei vegan hörts bei mir auf.. Aber was mich so nervt, ist die Tatsache, dass man vegan oder vegetarisch kocht und dann ganz überzeugt sagt, dass es auch ohne Fleisch geht...aber dann, was kommt auf den Teller??? Falsches Hühnchen...also etwas, was kein Fleisch ist (Tofu, Soja, der ganze genmanipulierte Mist), aber dann WIE Fleisch schmeckt...
Also, entweder ich ernähr mich vegatarisch oder vegan, aber dann müssen auch die sogenannten Fleischersatzprodukte nicht aus künstlich hergestellen und gentechnisch behandelten Stoffen sein...dann finde ich es wieder mega-spannend...
LG Bonny
Bonnylein
Und damit nicht genug. Käseersatz, Eierersatz, Zuckeraustauschstoff, Sojajoghurt..........ich verstehe es auch nicht, wieso brauche ich für Sachen die ich -aus welchen Grund auch immer, Ersatz?!
Ich schrob doch vor einiger Zeit, dass ich in einem mexikanischen Restaurant war, in dem es ein Buffet gab, das bis auf ein Gericht "vegetarisch" war, aber das waren Gemüsegerichte ohne Ersatz- und Austauschstoffe. Alles schmeckte mir so hervorragend, dass ich das Fleisch nicht vermisste. So hätte ich mir das heutige pD gewünscht.
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von BonnyMeie Güte, war das schrecklich...und dafür gibts 32 Punkte...die müssen doch total bekloppt oder total bestechlich sein...
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt, und so denke ich auch: Ich finde es toll, wenn die vegetarische und vegane Küche praktiziert und gelebt wird. Vegetarisch essen wir auch viel, aber bei vegan hörts bei mir auf.. Aber was mich so nervt, ist die Tatsache, dass man vegan oder vegetarisch kocht und dann ganz überzeugt sagt, dass es auch ohne Fleisch geht...aber dann, was kommt auf den Teller??? Falsches Hühnchen...also etwas, was kein Fleisch ist (Tofu, Soja, der ganze genmanipulierte Mist), aber dann WIE Fleisch schmeckt...
Also, entweder ich ernähr mich vegatarisch oder vegan, aber dann müssen auch die sogenannten Fleischersatzprodukte nicht aus künstlich hergestellen und gentechnisch behandelten Stoffen sein...dann finde ich es wieder mega-spannend...
LG Bonny
Bonnylein
Und damit nicht genug. Käseersatz, Eierersatz, Zuckeraustauschstoff, Sojajoghurt..........ich verstehe es auch nicht, wieso brauche ich für Sachen die ich -aus welchen Grund auch immer, Ersatz?!
Wegen dem Protein, mein Meisje, wegen dem Protein.... Ach, das ist eine Welt für sich... Ich interessier mich auch sehr für gesunde Ernährung, lese auch viel darüber und koche dementsprechend. Aber das ist sooooo ein komplexes Thema Was mich aber bei den Vegis und Veganern immer stört, ist dieses schwarz-weiss-Denken. Es gibt entweder Massentierhaltung oder nichts. Dass es auch Fleisch aus bio- und artgerechter Haltung gibt, die Tatsache verweigern die einfach...
Zitat von BonnyMeie Güte, war das schrecklich...und dafür gibts 32 Punkte...die müssen doch total bekloppt oder total bestechlich sein...
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt, und so denke ich auch: Ich finde es toll, wenn die vegetarische und vegane Küche praktiziert und gelebt wird. Vegetarisch essen wir auch viel, aber bei vegan hörts bei mir auf.. Aber was mich so nervt, ist die Tatsache, dass man vegan oder vegetarisch kocht und dann ganz überzeugt sagt, dass es auch ohne Fleisch geht...aber dann, was kommt auf den Teller??? Falsches Hühnchen...also etwas, was kein Fleisch ist (Tofu, Soja, der ganze genmanipulierte Mist), aber dann WIE Fleisch schmeckt...
Also, entweder ich ernähr mich vegatarisch oder vegan, aber dann müssen auch die sogenannten Fleischersatzprodukte nicht aus künstlich hergestellen und gentechnisch behandelten Stoffen sein...dann finde ich es wieder mega-spannend...
LG Bonny
Bonnylein
Und damit nicht genug. Käseersatz, Eierersatz, Zuckeraustauschstoff, Sojajoghurt..........ich verstehe es auch nicht, wieso brauche ich für Sachen die ich -aus welchen Grund auch immer, Ersatz?!
Man kann nur abwarten, bis und ob die Wolken sich diese Woche noch verziehen. Heute aber war der Himmel ganz wolkenverhangen, und ich hätte lieber den alten Leutchen im Altersheim, ihr gegenüber, bei ihrem Abendessen zugesehen als mir das gequälte vegane grenzwertige Schmalspurdinner anzutun. Aber ich kann ja nicht anders, ich geh da durch. Ohne Gnade für mich selbst. Höchstens, dass mir mal die Augen zufallen.
Schon Sophias Wohnung lud nicht wirklich zu einem perfekten Dinner ein: Wohn-, Schlaf- und heute auch Esszimmer in einem Raum schafft keine Atmosphäre. Doch die gebürtige Münchnerin Sophia, die nun ohne Mühe die vollintegrierte Ur-Berlinerin gibt, ist völlig locker drauf und präsentiert sich mit einem Selbstbewußtsein, das man so auch nicht erlernen kann. Ist sicher angeboren.
Aperitif und Amuse Gueule verteilt sie auf der grünen Wiese in einem grünen Kleid, von dem Britta geradezu hingerissen ist, während ich mir dachte: Schmeiß den Fummel weg! Natürlich nicht sofort und gleich vor Ort, aber ganz schnell nach dem "Dinner".
Vielleicht hätte ich bei der Vorspeise noch Gnade walten lassen, aber spätestens bei dem gekauften nach Hilfe schreienden falschen Hähnchen wäre ich lieber zu "Rosi, ich warte im Park" gegangen, eine Kneipe um die Ecke. So viel veganer Essensfrust muss einfach nur runtergespült werden.
Dabei bietet die vegetarische Küche und vielleicht auch die vegane soviel mehr Rafinesse und hätte es verdient gehabt, gekonnt präsentiert zu werden. Aber mit solch einem Soja-Quark kann man keine Nachkocher gewinnen.
Sophia schreibt als Journalistin Kolumnen, wie sie sagt, und diese über ganz ganz viele Themen - aber es fiel ihr nicht ein einziges ein. Ich würde ihr vorschlagen, sie schreibt mal über richtig gute vegetarische Köche - und fokussiert weniger sich selbst.
Desweiteren eine Sendung, um Kopfschmerzen zu bekommen, alles so öde und traurig, Essen nicht stimmig, Umgebung unordentlich, aber dafür eine aufgedrehte Gastgeberin, die ihre gute Laune um nichts in der Welt verliert - vermutlich. Es sei denn, sie liest mal ein paar Kritiken in diversen Kochforen.
Doch die Runde der Blogger verteilt cool verschwenderisch die Punkte, als wären morgen keine mehr da. Dabei lege ich doch meine Wochenhoffnung auf Christoph.
Nix mit "over the rainbow", mehr "unter aller Kritik", guten Morgen, Gruß Biene