Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2014
»
Düsseldorf, Freitag, 24.01.2014, Mario, 44
Morgen gibt es bei Mario sehr viel Gesprächsstoff über den Haifisch. Wird nicht gewarnt vor dem Verzehr von Haifisch. Sind nicht Höchstmengen von Quecksilber in Haifisch entdeckt worden. Ich wünsche Allen eine Gute Nacht. _Miri
Zitat von _MiriMorgen gibt es bei Mario sehr viel Gesprächsstoff über den Haifisch. Wird nicht gewarnt vor dem Verzehr von Haifisch. Sind nicht Höchstmengen von Quecksilber in Haifisch entdeckt worden. Ich wünsche Allen eine Gute Nacht. _Miri
Zitat von _MiriMorgen gibt es bei Mario sehr viel Gesprächsstoff über den Haifisch. Wird nicht gewarnt vor dem Verzehr von Haifisch. Sind nicht Höchstmengen von Quecksilber in Haifisch entdeckt worden. Ich wünsche Allen eine Gute Nacht. _Miri
Autoreifen hat man da auch schon in Mengen drin entdeckt...was wollen die bloß damit
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!
Zitat von _MiriMorgen gibt es bei Mario sehr viel Gesprächsstoff über den Haifisch. Wird nicht gewarnt vor dem Verzehr von Haifisch. Sind nicht Höchstmengen von Quecksilber in Haifisch entdeckt worden. Ich wünsche Allen eine Gute Nacht. _Miri
Autoreifen hat man da auch schon in Mengen drin entdeckt...was wollen die bloß damit
Das waren keine Autoreifen. Das waren die Gummiringe zum Magenverkleinern....
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von _MiriMorgen gibt es bei Mario sehr viel Gesprächsstoff über den Haifisch. Wird nicht gewarnt vor dem Verzehr von Haifisch. Sind nicht Höchstmengen von Quecksilber in Haifisch entdeckt worden. Ich wünsche Allen eine Gute Nacht. _Miri
Autoreifen hat man da auch schon in Mengen drin entdeckt...was wollen die bloß damit
Das waren keine Autoreifen. Das waren die Gummiringe zum Magenverkleinern....
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!
Zitat von _MiriMorgen gibt es bei Mario sehr viel Gesprächsstoff über den Haifisch. Wird nicht gewarnt vor dem Verzehr von Haifisch. Sind nicht Höchstmengen von Quecksilber in Haifisch entdeckt worden. Ich wünsche Allen eine Gute Nacht. _Miri
Autoreifen hat man da auch schon in Mengen drin entdeckt...was wollen die bloß damit
Das waren keine Autoreifen. Das waren die Gummiringe zum Magenverkleinern....
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
Das Fleisch des Hais findet oft Verwendung in verschiedenen Küchen der Welt. Rohes Haifleisch riecht nach Hund, gebratenes hingegen mehr nach Ammoniak. Besonders häufig benutzt man den Hai in der asiatischen Küche. Dort wird gerne die Haifischflosse verarbeitet: Zu Haifischflossensuppe oder in China auch als Ganzes. Aber auch in anderen Ländern gilt der Hai als Nahrungsmittel: Die Inuit in Grönland trocknen das Fleisch des Grönlandhais oder fermentieren es zur regionalen Delikatesse „tipnuk“. Das isländische Gericht Hákarl besteht ebenfalls aus fermentiertem Grönlandhai. Da Haie Harnstoff in ihren Körperzellen einlagern (vgl. Abschnitt Osmoregulation), muss das Fleisch durch Fermentation entgiftet werden, um es genießbar zu machen.
Durch die ökosystematische Stellung an der Spitze der Nahrungskette kumuliert sich im Haifleisch die Einlagerung von Methylquecksilber (MeHg), weshalb der Konsum von Haifleisch geeignet ist, Grenzwerte gesunden Konsums schnell zu erreichen, und somit bereits mit relativ geringer Aufnahme von Haifleisch in toxische Expositionsmengen mit MeHg zu gelangen.[15]
Spezielle und hinsichtlich der Küche wertvolle Haie werden unter anderen Namen verkauft. Die Industrie vermarktet den Fisch vorsichtig, dennoch wird er oftmals unbewusst konsumiert. Die untenstehende Tabelle zeigt einige Beispiele dieser Namensgebung. Handelsname Definition Greyfish Grauhai Rocksalmon Katzenhai aus Irland Saumonette Katzenhai aus Frankreich Seeaal Dornhai in Gelee Schillerlocke geräucherter Dornhai"
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Nix zu danken Noxilein... Bin halt neugierig und teile meine Erkundungen gerne mit Anderen... leider wird das manchmal falsch interpretiert...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
habe grade mal einiges über Haifischflossen nachgelesen. Und ich bin geschockt! Die Flossen eines Haies machen ca. 8 - 14 % seines Körpergewichtes aus. Die Flossen werden den Haien oftmals bei lebendigem Laib abgetrennt und das verstümmelte Tier wird zurück ins Meer geworfen, wo es dann qualvoll verendet. Das ist doch furchtbar! Dazu kommt, dass die Flossen gar keinen Geschmack haben. Nee, Mario, damit kannste bei mir keine Punkte kriegen
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Dazu kommt, dass die Flossen gar keinen Geschmack haben. Nee, Mario, damit kannste bei mir keine Punkte kriegen
Kaue ich dann auf Gummireifen?? bin gespannt was die Gäste dazusagen.
Guten Abend! Also, nur mal zum Abkühlen, ich nehme an, dass er Steaks serviert. Habe ich auch schon ein paar mal gekocht/gebraten/gegrillt, fand ich aber jedesmal enttäuschend, was sowohl den Geschmack als auch was die Konsistenz des Fleisches angeht. Einen Vorteil hat der Hai: er ist deutlich preiswerter als Schwertfisch oder Lotte.
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…