Hier genauso,die Seite konnte lange nicht angezeigt werden. Hab meinem alten Schlepptop in Verdacht gehabt.
Ich fand die Küche grausam! Bitte, wer kann an so einem Herd kochen? Nach 10 Minuten hätte ich Rücken vom Feinsten und mehrere blaue Flecken im Gesicht
Oha, ich seh gerade, ich hab Bingo verpasst...wenn er schon mal da ist...Bingo an einem Dinnerabend ist ja die Sensation
Nun denn, auf ein andermal, Bingo...ich hoffe, der Goldschmiedekurs war erspriesslich
Das Dinner gestern fand ich weniger erspriesslich...fing super an mit der VS, aber in der HS zu durchgebratenes Lamm, und erst noch im tiefen Teller - schade - allerdings hab ich die NS nicht mitgekriegt...aber 34 Punkte hat er eingeheimst...na ja...aber der Profi ist er wohl nicht, ein Profi hantiert anders und ein Profi würde nicht so einen Schwachsinn erzählen von wegen das Fleisch hat Poren...hierzu ein interessanter Link: http://www.koch-welten.de/porenschliessen.htm, und das Fleisch so in die Pfanne quetschen...es sei denn, um gekonnt vom Profitum abzulenken...
Zitat von no nickMir kommt das vor, als ob der Speck ein bisschen viel und dick für die Muscheln wäre.
Ich liebe Jacobsmuscheln und könnte heulen wenn ich sehe wie jemand den feinen Geschmack mit Speck überdeckt
Zitat von BingoIch geh dann mal. Letzter Abend Goldschmiedekurs! Punkte lese ich bei Rosenwasser nach! Machts gut
Wie, Wo Was? Wo kann ich das naqchlesen?
Also ich glaube nicht, das er der Profi ist. Anrichteweise hat mir nicht gefallen. Die tiefen Teller und die Schieferplatten beim Dessert waren unpassend. Fleisch zu durch und Fleisch hat, wie Bonny richtig sagt, keine Poren. Das würde ein Profi nicht sagen. Ok, ein Kantinenkoch vielleicht
Der Thread ist völlig an mir vorbei gegangen Jupp hat 10 Punkte gegeben? Also falls er der Profi ist, dann arbeitet er keinesfalls in der gehobenen Gastronomie. Mal nett ausgedrückt
Zitat von BonnyOha, ich seh gerade, ich hab Bingo verpasst...wenn er schon mal da ist...Bingo an einem Dinnerabend ist ja die Sensation
Nun denn, auf ein andermal, Bingo...ich hoffe, der Goldschmiedekurs war erspriesslich
Das Dinner gestern fand ich weniger erspriesslich...fing super an mit der VS, aber in der HS zu durchgebratenes Lamm, und erst noch im tiefen Teller - schade - allerdings hab ich die NS nicht mitgekriegt...aber 34 Punkte hat er eingeheimst...na ja...aber der Profi ist er wohl nicht, ein Profi hantiert anders und ein Profi würde nicht so einen Schwachsinn erzählen von wegen das Fleisch hat Poren...hierzu ein interessanter Link: http://www.koch-welten.de/porenschliessen.htm, und das Fleisch so in die Pfanne quetschen...es sei denn, um gekonnt vom Profitum abzulenken...
Ich glaub immer noch, dass Jupp der Profi ist...
Genau d a s hab' ich auch zu Gö.-Ga. gesagt, der diesmal mitgeguckt hat. LG. Seerose
Zitat von BonnyOha, ich seh gerade, ich hab Bingo verpasst...wenn er schon mal da ist...Bingo an einem Dinnerabend ist ja die Sensation
Nun denn, auf ein andermal, Bingo...ich hoffe, der Goldschmiedekurs war erspriesslich
Das Dinner gestern fand ich weniger erspriesslich...fing super an mit der VS, aber in der HS zu durchgebratenes Lamm, und erst noch im tiefen Teller - schade - allerdings hab ich die NS nicht mitgekriegt...aber 34 Punkte hat er eingeheimst...na ja...aber der Profi ist er wohl nicht, ein Profi hantiert anders und ein Profi würde nicht so einen Schwachsinn erzählen von wegen das Fleisch hat Poren...hierzu ein interessanter Link: http://www.koch-welten.de/porenschliessen.htm, und das Fleisch so in die Pfanne quetschen...es sei denn, um gekonnt vom Profitum abzulenken...
Ich glaub immer noch, dass Jupp der Profi ist...
Genau d a s hab' ich auch zu Gö.-Ga. gesagt, der diesmal mitgeguckt hat. LG. Seerose
Huhu, Röslein vom See, da hatten wir ja den gleichen Gedanken
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Ob für das Motto "Threesome" hier der richtige Begriff gewählt wurde, kann nur Christian beantworten. Bei LEO konnte ich dafür jedenfalls kaum eine unverfängliche Übersetzung finden, während für das in der gehobenen Gastronomie verwendete deutsche "Dreierlei" dort von Muttersprachlern mit "three types of...." oder "a trio of..." übersetzt werden würde.
Der vom Rheinländer Jupp - nach eigenen Angaben "für unterhalb der Gürtellinie zuständig" - als "Leckerschen" bezeichnete mit einem Mann zusammenlebende Christian hat zwar (für Profiwochen-Verhältnisse) gut gekocht, ist aber für mich nach wie vor auch aus oben schon mehrfach genanntem Grund nicht der Profi.
P.S. Gerade gesehen: Am Freitag gibt's bei Sven auch "Dreierlei"...
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Auf nach Berlin-Wedding zu Christian. Aha, eine Wohnung unterm Dach, auf 2 Etagen mit mehreren Eingängen. Das Drehteam stand direkt im Bad. Christian wohnt mit seinem Freund, der Balletttänzer ist, zusammen und einem großen Hund. Der Hund schläft mit im SZ. Nun das machten ja schon die Leute im Mittelalter, denn das Vieh gibt Wärme ab. Auch wenn die Küche klein war, aber einen Abzug in Brusthöhe sieht man eher selten. Natürlich half der Freund bei den Vorbereitungen. Da ergänzten sich zwei, aber gaaaanz laaaangsaaam. Ob da immer aufs Verfallsdatum geachtet wurde? Allerdings gehört ein Hund nicht in die Küche und während dem Kochen mit ihm spielen ist volldaneben.
Aperitif: der Silver Sky Mountains war für den Einstieg sehr gut und lockerte auch die Stimmung. Allerdings vertrödelte Christian diese anschließend beim Kochen wieder.
VS: dreierlei von der J-Muschel mag ja gut gemeint sein, aber man kann sich auch verzetteln. Sein Arbeitstempo wirkte recht einschläfernd. Dass die Saltimbocca noch in den Ofen kamen fand ich schade, sie waren doch schon fertig. Auch fand ich den Bauchspeck zu dick. Bei den gratinierten Muscheln waren so viele Zutaten, da hätte man die Muscheln sogar weglassen können und es wäre nicht aufgefallen. Es wäre mir bestimmt schwer gefallen noch einen Muschelgeschmack bei allen 3 Varianten zu erkennen. Die Avocadocreme als Untergrund war sicherlich nur für die Optik. Für HJ war das wie Sex. Für Katrine hätte eine Dokumentation der Vorspeise auch in „Der Feinschmecker“ stehen können. Die Loberei für die VS fand ich ja OK, nur den Zeitfaktor fand ich nicht gut. Was ich auch nicht gut finde, diese Schiefertafeln. Diese komische Mode geht hoffentlich bald mal vorbei. Ich bin gespannt wann der Erste auf Dachziegeln oder Pflastersteinen anrichtet.
HG: wenn man das Fleisch in die Pfanne drückt, beim Anbraten, so soll der Fleischsaft erhalten bleiben. Aha, man muss es nur glauben. Bedingt durch die Knochen wird das nicht viel ergeben. Das Fleisch sah jedenfalls gut aus und ich meine es war rosa. Die Kräuterkruste war gut gemacht und begeisterte. Dreierlei Blumenkohl auf diesem engen Raum, dazu noch im tiefen Teller serviert vermischt sich doch zu sehr. Es war bestimmt schwer die Einzelvarianten herauszuschmecken. Vielleich war der tiefe Teller aber nur dazu da, dass die Heidelbeersoße wie Lava hinunterfließen konnte, wie HJ es bezeichnete. Dass Sven immer ein „Aber“ zum Schluss anbringt, ist ja bei ihm normal.
DS: hier auch wieder Dreierlei, was ein wenig nach Häufchenparade aussah. Der Brombeerspiegel war zu zwei weiteren Häufchen verkommen. Hier auch wieder die Schiefertafeln, schrecklich. HJ: „Brombeerspiegel ist ganz einfach. Brombeeren auf einen Spiegel, fertig.“
Ohne Wenn und Aber, Christian hat toll gekocht und die Gäste waren begeistert. Ein wirklich guter Hobbykoch, der sich viel Mühe gab. Allerdings brauchte er auch seine Zeit, was nicht auf einen Profi hinwies und leider auch den Genuss belastete. Als GG konnte er nicht gerade gut sein, denn seine Zeit verbrauchte er zum Anrichten. Auch erzählte er gerne viel und gaaanz laaaangsaaaam. Wieder ein eher langweiliger Abend, wenn auch mit besserem Essen. Ich meine, eine 8 hätte für seine Leistung vollkommen ausgereicht.