in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Zitat von müesliund sonst?...tjo, so eine tolle truppe fand ich das bisher nicht, profitum hin oder her
Ich habe den Eindruck, dass Wocks die Profi-Wochen inzwischen so durchchoreografiert, dass das Enttarnen des Profis nicht mehr so leicht möglich ist. Früher reichten Indizien wie eine "unpassende" Wohnung, eindeutige Beweise für den behaupteten Beruf oder das Spielchen "Zeigt her eure Hände", das von den Kandidaten selbst angeregt wurde, um die Suche einzugrenzen. Auch wurde in Profi-Runden auf das übliche Drumherum wie Stöbern oder Intrigieren verzichtet - es ging nur um's Kochen und war daher auch schon mal ein bisschen langweilig. Ganz zu Anfang kannte der Zuschauer den Profi von der ersten Folge an. Es gab mindestens zwei Fälle, in denen der Profi noch in der laufenden Woche von den Teilnehmern enttarnt wurde.
Inzwischen unterscheiden sich Profi-Wochen kaum noch von normalen. Jeder wird angehalten, hinsichtlich seines Jobs im Ungefähren zu bleiben, damit der erfundene Lebenslauf nicht gleich auffliegt. Warum sonst bezeichnet sich Barbara aus "Haushälterin", obwohl sie überwiegend als Restaurant-Fachkraft arbeitet? Warum erzählt sie von enem "dreitägigen Koch-Workshop mit Lafer" (wohl ihre Kochduell-Teilnahme in 2011), verheddert sich aber dann beim Versuch, das weiter auszuführen? Und natürlich ist es nicht erlaubt, einen Kandidaten zu sehr in die Mangel zu nehmen - z.B., in dem man ihn auf die mehr oder weniger frischen Brandblasen auf seinen Händen anspricht. Naja, und zur Erhöhung der Spannung werden die Teilnehmer natürlich aufeinander losgelassen wie in normalen Wochen auch - den Rest besorgt der Schnitt.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
mir geht das Ganze auch zunehmend auf den Keks. Aber vielleicht brauche ich auch einfach mal ne PD Auszeit. Komme mir langsam schon vor wie ne Oma, mit früher war alles besser... Können nicht einfach mal wieder nette, kochtalentierte Leute tolle Sachen kochen?
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Vielen Dank an alle Eingeweihten, dass Ihr nix verraten habt!
(Nicht, dass ich nicht neugierig gewesen wäre, aber bis zum Schluss mitzuraten, fand ich dann doch spannender. )
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ "Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, wann sie wiederkommen." (Oscar Wilde)