Morgen kocht Jaßmin das Gericht von Hirschcarmen und am Freitag muss dann der Wolfgang das Menue von Jaßmin kochen. Darauf habe ich ja getippt. Und meine Erwartungen sind gerade bei Ihm sehr hoch!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von Mangold20 wohlverdiente Punkte. Aber sie meint ja, dabeisein ist alles. Der Unterhaltungs- und Informationswert dieser Performance war gleich Null.
___________________________________________________________________ Zu meiner Verteidigung... ... man hat mich unbeaufsichtigt alleine gelassen.
Zitat von SprotteMorgen kocht Jaßmin das Gericht von Hirschcarmen und am Freitag muss dann der Wolfgang das Menue von Jaßmin kochen. Darauf habe ich ja getippt. Und meine Erwartungen sind gerade bei Ihm sehr hoch!
Wenn jemand glaubt, dass einer anderer kein Surf und Turf und kein Eis und keine Suppe hinkriegt, bin ich mit mir uneins, glaubt er dass er Super ist oder alle anderen nicht kochen können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
für Sprotte und für Rookie und einmal für euch alle vier
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von SprotteDer Mann ist richtig fies! Aalsuppe schreiben, ist aber keine Aalsuppe. Sondern nur eine Allessuppe (auf hochdeutsch) Alles heisst auf Platt anders. Ich kann es nur sprechen....Aalinchen, hilf mir mal
Platt wird überall anders gesprochen, ich sag mal, wie die "Suppe" heißen könnte - alles-zusammen-Suppe = alltohoop-Supp, das hat wenig mit Aal gemein. Nun gehts weiter mit hochdeutsch: Aal kann, muss aber nicht. Die „echte“ Hamburger Aalsuppe – da stellt sich mir dir Frage, was ist echt? – ist vergleichbar mit dem „echten“ Labskaus. Es kommt in den Topf, was in der Woche übrig geblieben ist. Gekocht werden sollte die Suppe auf einem Schinkenknochen, denn der bringt den wunderbaren Räuchergeschmack, natürlich gehört Dörrobst mit hinein, das bringt die feine Süße/Säure, ebenso Gemüse wie Erbsen, Möhrchen, Porree und Sellerie. Ganz besonders gut wird die Suppe, wenn noch kleine Mehlklößchen – oder wie wir sagen „Schwemmklößchen“ - mit hineinkommen. Ja, und wenn es der Geldbeutel hergibt, dann gibt man den leckeren geräucherten Aal in kleine Stücke geschnitten ebenfalls in die Suppe. Dann aber bitte die Suppe nicht mehr köcheln lassen, der Aal darf nur leicht „ziehen“. Es gibt hier in Hamburg einige Restaurant, die bieten diese Delikatesse an, bei einem Hamburg-Besuch sollte man nicht darauf verzichten.
Ansonsten ist diese Woche mit ihrem Dilettantismus kaum zu überbieten, besonders der Wunschgeber Wolfgang mit seinem jovialen Lächeln ist für mich ein Unding - Bratensoße - Bratensoße!!!! zum Steak, da tut mir "Mutti" schon ein wenig leid