Zitat von müesli_muusder thunfisch sieht so lecker aus. warum hat mir der bisher noch nie geschmeckt? alle welt schwärmt davon...
ich mag das auch nicht, ist aber irgendwie in
scheint so. thon aus der büchse mit viel zwiebeln an rassiger salatsauce: *jamm* ich glaube, es ist der tranige geschmack, der mir zu sehr dominiert...
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
Zitat von müesli_muusder thunfisch sieht so lecker aus. warum hat mir der bisher noch nie geschmeckt? alle welt schwärmt davon...
ich mag das auch nicht, ist aber irgendwie in
scheint so. thon aus der büchse mit viel zwiebeln an rassiger salatsauce: *jamm* ich glaube, es ist der tranige geschmack, der mir zu sehr dominiert...
bei mir ist es diese "fleischige" Konsistenz, entweder ich ess Fisch oder Fleisch
so, jetzt ist das auch gegessen. bis auf den thunfisch hätte mir das wohl geschmeckt. ambiance auch. deko? nun ja. den hund hätte ich auf jeden fall auswärts gegeben oder zumindest vom esszimmer verbannt. punktezahl fand ich gerechtfertigt.
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
So, so, heute gab es also das PD beim GG der "besonderen" Art, der mit Mini-Hund uns einem Freund zusammenlebt. Der Hund wird als Kinderersatz betrachtet und hat sogar eigenes Sexspielzeug, damit er sich frei entfalten kann, so der GG. Der Erziehung allerdings läßt noch einiges zu wünschen übrig allerdings wenn Hundi immer die Speisen abschmecken soll, wird das schwierig werden, ihm die Bettelei abzugewöhnen! Albernheit, laß nach: warum mußte Kris sich in Highheels stürzen? Mußte das sein? Wie im Kindergarten. Der hätte sich doch leicht die Ohren brechen können! Sein Dinner hat der heutige GG ohne Hilfe bewerkstelligt. (Den Käsekuchen auch)? Den Rindfleischsalat in Salatblätter zu wickeln und dann per Hand zu verzehren, stieß nicht überall auf Gegenliebe, besonders nicht beim Onkel Doktor und ich fand's verständlich. Wahrscheinlich dachte er an das extravagante Montags-Desaster! Außerdem war für mein Geschmack zu wenig Fleisch im Salat. Die Montags-GG stellte verbal Ansprüche, die sie besser außen vor hätte lassen sollen bei dem Fr**s, den sie ihren Gästen vorsetzte, was auch den heutigen GG noch einmal veranlaßte, ihr "Dinner" durch den Kakao zu ziehen. Die HS ging wohl so là là, dafür war die NS versemmelt, was den GG veranlaßte zu bemerken, daß er diese NS schon besser gegessen hätte, aber woanders! 9 Punkte vom mäkeligen Herrn Doktor, wie paßt denn das? Ich frage mich, was der wohl bewertet hat! LG. Seerose
Guten Abend , bei dem Sebastian hat es mir gefallen. Er wohnt in einer schönen, recht großen Altbauwohnung, hat eine große Küche und vor drei Monaten ist auch sein Freund direkt aus Amsterdam bei hm eingezogen. Zeitgleich hat er seinen kleinen Hund bei der polnischen Züchterin abgeholt. Nun ist er von alleine wohnen auf drei Bewohner angewachsen, ich glaube, der Hund hat das Sagen.
Kochen kann Sebastian, das hat er sicher schon oft gemacht. Im Rinderfiletsalat war viel Gemüse und wenig Filet. Schade, er hatte doch genug und ich hoffe, dass er den Rest nicht dem Hundi verfüttert hat. Es hat mir ausnehmend gut gefallen , dass er den Hund mit dem Filet gefüttert hat und dann sofort dazu übergegangen ist, das Fleisch weiter zu portionieren. Er hat den Salat auch mit den Händen gemischt und in die Holzschälchen gepackt. Den Gästen hat es soweit geschmeckt, aber die VS war etwas zu scharf, Monique VIEL zu scharf, die anderen konnten es eben noch essen.
Der HG hat Sebastian ein wenig ins Schleudern gebracht. Es mussten die frittierten Bohnen, das Kartoffelpü mit dem Wasabi aus der Tube und der Tuna gleichzeitig fertig sein. Erschwerend kam hinzu, dass er das Pü auf der hinteren Kochplatte rührte, während auf der vorderen die Tunas bruzzelten. Er hat das wohl geschafft, aber er war auch geschafft und hat ziemlich geschwitzt. Am Tisch sah das nicht so appetitlich aus.
Den Käsekuchen für die NS hat der gute Sebastian in der Nacht vorher schon zubereitet, er musste nur noch aus der Form gearbeitet werden. Das gestaltete sich schwierig, aber er hat die Aufgabe gemeistert. Darüber wurde die "selbst hergestellte" Milchcreme geschmiert und ein paar Krümel Salz draufgestreut. Das kam insgesamt bei den Gästen weniger gut an und auch Sebastian meinte, er hat das schon besser gegessen - woanders.
Trotz der kleinen Mängel hat Sebastian bisher in dieser Woche am Gekonntesten gekocht und alles alleine gemacht - ich traue ihm auch den vorbereiteten Käsekuchen zu. Roland, der Nörgler, hat ihm immerhin 9 Punkte gegeben, insgesamt waren das am Ende 31 und Sebastian ist zu Recht in Führung gegangen.
warum sich heute Abend hier keiner an den Tischmanieren des Gastgebers gestört hat ist mir genauso unerklärlich wie die 9 Punkte von Mäkel-Roland. Mit dem Besteck hat er (der GG) rumgefuchtelt, als würde er die Unvollendete dirigieren, ständig mit vollem Mund gesprochen, den Schweiß in seinen Ärmeln verewigt und zum guten Schluß kamen noch die Beine und der Hund mit auf den Tisch. Halleluja
VS und HS hätte ich gerne gegessen, die Nachspeise dagegen gar nicht. Daß ein Käsekuchen oder Cheesecake eine Weile vorher gebacken werden muß, ist in Ordnung, da er sich sonst schlecht schneiden läßt. Warum er ihn allerdings dann noch in den Kühlschrank gestellt hat, kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Vermutlich war er am Ende strohtrocken. Na ja und die salzige Karamellkruste war eigentlich keine, sondern nur braun, pampig mit ein paar Salzstreuseln.
warum sich heute Abend hier keiner an den Tischmanieren des Gastgebers gestört hat ist mir genauso unerklärlich wie die 9 Punkte von Mäkel-Roland. Mit dem Besteck hat er (der GG) rumgefuchtelt, als würde er die Unvollendete dirigieren, ständig mit vollem Mund gesprochen, den Schweiß in seinen Ärmeln verewigt und zum guten Schluß kamen noch die Beine und der Hund mit auf den Tisch. Halleluja
Von mir liebgemeinte 7,5 Punkte.
LG Rosenwasser
ich wollte nicht wieder die einzige sein, welche sich über die "tischmanieren" des gastgebers aufregt. wenn es da was zu meckern gibt bei den dinnern, bin eh meistens ich es, weil ich schlechte tischmanieren ein fach "hasse"
ich glaube er wollte zeigen, wie "locker" er doch drauf ist, aber sowas zieht bei mir "überhaupt" nicht.
Ich habe mich über den Hund köstlich amüsiert, aber mir wurde schlecht wie der GG erst den Hund füttert und dann mit den Fingern in den Salat ist. Am Salat hätte mir ein paar Tröpfchen Öl gefehlt und der Thunfisch war zu durch
LG Erika .................................................................................................
Sebastian wohnt in dem noblen Stadtteil Neu-Köln. Natürlich ist er Single und seit einem ½ Jahr wohnt ein Freund bei ihm. Sein süßer kleiner Hund ist quasi ein Kindersatz für ihn. Natürlich musste gezeigt werden, dass der Hund einen Stoffbus zum Rammeln hat und der Flecken hatte. Auch toll, als der Hund dann mit einem Schlüpfer von Sebastian spielte. Doch das Niveau wird immer höher bei RTL. Wie erwartet, kocht er ohne Hilfe. Gut, das Menü war jetzt nicht sooo aufwändig, aber immerhin. Was sich immer gut macht, dass er den Hund füttert, sogar Fleisch von Boden aufhebt, und dann sogleich mit den Händen Salat durchmischt. Auch zum Abschmecken benutzte er immer nur einen Löffel. So erstaunte es mich auch nicht, dass er statt einer Küchenrolle eine Klopapierrolle benutzte.
Empfang: zuerst dachte ich, er möchte seine Gäste mit dem Gemisch aus Wodka und Gin abfüllen, aber das ging doch in die falsche Richtung und er hatte leicht einem im Tee.
VS: obwohl das Rinderfilet schon zu sehr durch war, legte er es noch in Scheiben auf einen Grill, damit es knusprig wird. Wo das große Stück Fleisch geblieben ist, keine Ahnung. Jedenfalls lag in der recht kleinen Schale überwiegend Salat und Paprika.
Stöbern: Esther und Kris hatten rote Pumps gefunden. Da sie in Kris Größe waren, zog er sie an und versuchte darin zu laufen.
HG: Kartoffelstampf mit Wasabi kann schon lecker sein, aber musste da gleich eine ganze Tube rein? Mühe hatte er sich schon gemacht, so sehr, dass der Stampfer entzwei ging. Thun anbraten sollte keine Kunst sein. Für mich aber zu sehr durchgebraten. Dass es sich beim Gemüse der Saison nur um frittierte Bohnen handelt, hätte ich nicht gehabt. Es machte einfach Spaß ihm zu zuschauen, besonders wie hygienisch er war. Den Schweiß, was sicherlich am Alk lag, wischte er sich gekonnt mit den Hemdsärmeln ab. Gleiches wiederholte er am Tisch. Irgendwie zwang ihm aber der Alk inzwischen mehr zum Liegen am Tisch als zum Sitzen. Auf die roten Pumps angesprochen, versprach er darin das DS zu servieren, wenn alle aufessen. Nebenbei erwähnte Roland, dass er in jungen Jahren mal als Frau verkleidet auf einer griechischen Insel rumlief.
DS: aha, es war also ein simpler Käsekuchen, den er letzte Nacht bereits erstellte. Wer außer Thomas sollte das glauben? Die Karamellkruste bestand aus Dosenmilch mit Karamell. 4 Dosen hatte er mit großer Anstrengung im Wassertopf erhitzt und deren Inhalt dann mit Meersalz vermengt. Da hätte er auch normales Salz nehmen können. Es war halt eine flüssige Kruste. Dazu gab es noch Espresso und Limoncello. Wie vorher versprochen, servierte er in roten Pumps. Währen die Gäste aßen, legte er zuerst seine Füße auf den Tisch, nahm den Hund auf den Schoß, zog die Pumps dann aber aus und stellte sie auf den Tisch.
Im Ganzen gesehen war es vom Kochen her eher nur mäßig, als GG fand ich ihn albern und ohne Manieren. Der Gruppe hat es dennoch gefallen und so punkteten sie ihn mit 31 Punkten auf den bisherigen 1. Platz. So ist eben Berlin.
Es überraschte mich nicht, dass Roland 9 Punkte gab, natürlich nicht wegen dem Essen, schon eher wegen den roten Pumps.
Als Regie-Scout hatte Sebastian leider keinen Plan über die schrägen Einfälle eines Vox-Regisseurs und machte sich folglich zum Affen. Fütterte den Hund mit Rinderfilet, und bearbeitete das Fleisch weiter, ohne sich die Hände zu waschen. Na, das traue ich ihm jetzt nicht wirklich zu. Händewaschen ist nicht spektakulär und fiel dem Schnitt zum Opfer. Die Kunst beim Schneiden ist ja, dass man es nicht sieht.
Und dem Vox-Regisseur kam auch der unerzogene Hund von einer polnischen "Züchterin" gerade recht. Der rammelte wohl auf Ansage, und das Herz des Regisseurs frohlockte. Überdies ließ Lincoln sich ohne Widerspruch auf einem Tisch in einem Lokal oder auf die Kommode in der Diele setzen. Das war aber nicht Lincolns Idee. Seine Idee ist es auch nicht, dass man seinen Allüren freien Lauf lässt. Ein bisschen möchte der Hund schon merken, wer der Herr im Hause ist, denn er selber ist mit dieser Aufgabe völlig überfordert.
So putzig das Rammeln auch aussieht, man muss es sofort und konsequent unterbinden, denn es macht den Hund unglücklich und am Ende auch seinen Besitzer. Lincoln wird nämlich auch draußen alles dominieren wollen, was ihm hundemäßig in die Quere kommt - und das gibt Ärger.
Zudem frage ich, warum er seinen Hund bei einer polnischen "Züchterin" kaufen musste. Gibt es in Berlin keine Hundezüchter? Nun, ich hoffe, er hat Papiere für Lincoln, sonst ist er nämlich aus keiner echten, sondern eben doch aus einer Massenzucht. Denn irgend wo her kommen auch die Hunde, die von Kofferräumen der berüchtigten Autos aus verkauft werden.
Die Anschaffung eines Hundes kann schon mal locker 1.000 Euro kosten und mehr. Die sollte man schon investieren.
Doch nun komme ich zu dem Nebensächlichsten, was das perfekte Dinner zu bieten hat, zum Kochen und Essen:
Die Vorspeise hätte wirklich lecker werden können, die Salatsoße war vielversprechend und der angeröstete Reis ist mir neu, und wird mal vorsichtig ausprobiert werden, aber sehr interessant. Leider wurde dann das Rinderfilet in der Pfanne noch einmal nachgegart, damit es auch wirklich als tot gelten konnte. Ich hätte dann trotzdem die Streifen lieber auf den Salat gelegt als sie unterzumischen.
Der Thunfisch erlebte das gleiche Schicksal, er wurde viel zu sehr gegart. Das nimmt der wirklich übel. Wasabi-Pü ist okay, doch leicht wird Wasabi überdosiert, da muss man aufpassen. Stroh-Bohnen kenne ich jetzt nicht. Müssen Bohnen nicht unbedingt zumindest blanchiert werden? Sind da nicht irgendwelche Giftstoffe enthalten?
Der Nachtisch war vorbereitet, und ich glaube ihm gern, dass er den Kuchen selbst hergestellt hat. Die Karamellsoße darüber war völlig überflüssig, da Kuchen ohnehin kein Nachtisch ist. Und somit noch mächtiger als mächtig wurde.
Der eigentliche Nachtisch bestand ja aus den roten Pumps, die dann auf dem Tisch landeten, und die dem Freitagsgastgeber offenbar so gut gefielen, da sie ihn an eine Begebenheit auf Mykonos erinnerten, dass er glatt 9 Punkte vergab. Aber die Schuhe auf dem Tisch passten gut zu den übrigen Tischmanieren Sebastians. Da könnte er mal nach einem Benimm-Coach scouten.
Moinsen ihr Lieben Ihr habt alles gesagt, was es zu diesem Dinner zu sagen gab. Danke für eure Mühe. Und danke an Biene für die Infos zu polnischen Hunden. Da habe ich schon ganz schreckliche Reportagen gesehen. Vor allen Dingen, wurden bei solchen Hunden später irgendwelche schlimmen Erbkrankheiten festgestellt. Der Gastgeber war nett anzusehen und und infolgedessen hatte er einen Freund. Schade für die Berlinerinnnen. Aber an seinen Tischmanieren muss sein Freund noch arbeiten. Aber vielleicht sind die Berliner ja einfach viel lockererr drauf. Bin gespannt, was die Dame mit der Pelzjacke zaubern wird. Habt alle einen schönen Tag und den Kranken (huhu Nox!!??) gute Besserung LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Liebe Rosenwasser! Wie Parmesan schon getippselt hat......klar, ist es mir auch aufgefallen, wie er sich bei Tisch benahm! Wenn wir das jedes Mal schreiben würden, wenn sich die Teilnehmer danebenbenehmen........ist immer wieder einer dabei, der sich wie ein Bauarbeiter aufführt! (Nix gegen die Bauarbeiter). LG. Seerose