Zitat von NixeSchimpft bitte nicht über meine Langsamkeit......ich bin ja schon glücklich mit dem Tablettchen überhaupt dabei sein zu können...........
Das war doch nicht geschimpft. Bitte, bitte, das war doch nur ein bisschen geneckt! Du versuchst es wenigstens. Ich habs einfach aufgegeben....
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von NixeSchimpft bitte nicht über meine Langsamkeit......ich bin ja schon glücklich mit dem Tablettchen überhaupt dabei sein zu können...........
finde ich supi, dass du dich überhaupt da ran wagst
Zitat von NixeSchimpft bitte nicht über meine Langsamkeit......ich bin ja schon glücklich mit dem Tablettchen überhaupt dabei sein zu können...........
Das war doch nicht geschimpft. Bitte, bitte, das war doch nur ein bisschen geneckt! Du versuchst es wenigstens. Ich habs einfach aufgegeben....
Hab ich doch verstanden.....war ein Scherz........
Zitat von PaoniaJetzt hat er die und das Jus gehabt! Beim nächsten Mal trift er vielleicht den richtigen Artikel!
Letztes mal hörte ich, dass es der Joghurt in Bayern heißt, die Joghurt in Österreich und das Joghurt in der neutralen Schweiz
Und wie heißt es in Deutschland?
Yoooo-Kurt
Ich geh mal die Kürbissuppe finishen ...ciao
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Ist doch 'mal 'ne Erholung, was uns in dieser Woche geboten wurde. Bisher konnten alle gut kochen und es hat Spaß gemacht, zuzuschauen. Der Läster-Faktor blieb auf der Strecke. (Und 'was gelernt hat man schließlich auch: die sensationelle Eiertrennung gestern). LG. Seerose
Zitat von SeeroseIst doch 'mal 'ne Erholung, was uns in dieser Woche geboten wurde. Bisher konnten alle gut kochen und es hat Spaß gemacht, zuzuschauen. Der Läster-Faktor blieb auf der Strecke. (Und 'was gelernt hat man schließlich auch: die sensationelle Eiertrennung gestern). LG. Seerose
Oh man, Röschen, konnte deinen Minitext nicht lesen und wollte dir nur das schreiben, doch------- jetzt sehe ich den Text hier, beim Schreiben, original. Zu der Eiertrennung: Kleiner Tipp: Die Sendung mit der Maus! ( da wurde es auch mal gezeigt! ( neben vielen anderen interessanten Dingen! )
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
in dieser Woche konnten bis jetzt alle kochen, ist doch auch mal schön. Timon reihte sich da gut ein und fabrizierte ein annehmbares Menü.
Die Wohnung, in der Timon mit Freund Daniel lebt, ist abwechslungsreich eingerichtet mit alt und modern - wobei alt überwiegt. Timon musste nicht einkaufen, das erledigte Daniel für ihn. Er hatte ja sooo viel zu tun - was machte er eigentlich in der Zwischenzeit? Nach dem Auspacken der frischen Zutaten verabschiedete sich Daniel, dann kam lange nix, dann aber Freund Olek, diesmal nur "guter Freund". Befremdet hat mich, dass auch dieser zur Begrüßung auf den Mund geküsst wurde. Egal, die beiden machten sich ans Werk, Olek schälen und schneiden, Timon rühren, beide ein paar Bierchen trinken.
Für das Thunfischtatar wurde der arme Fisch mit dieser Zieh-Maschine malträtiert und wurde schön musig. Sollte wohl so. Damit wieder was zum Kauen dabei war, kam an das Tatar Sesam, Zwiebeln, ebenfalls gemust, sowieso. Ne Soße aus der Flasche kam auch dazu, und der obligatorische Balsamico. Sah bissi grau aus, das Ganze. Das Thunfischsteak wurde ziemlich durch gebraten, das lag am Timing. Der Risotto kam zu Schluss dran und wurde leider nicht ganz fertig und blieb sehr bissfest. Kalter Fond aus dem Glas war wohl doch nicht so wirklich gut. Aber von der Menge her war alles ausreichend da.
Das Iberico-Filet, das wie üblich vom Schwein kam und nicht vom Rind, sah erst mal gut aus. Es wurde gekräutert und - wie gestern - als Bonbon in heißes Wasser legt. Anscheinend klappt das doch nicht immer perfekt? Nicht mal Timon selbst war wirklich zufrieden, das arme Schwein war zu durch. Die Herzoginkartoffeln waren dafür perfekt schön, wurden aber leider kalt, weil sie zu früh fertig waren. So schnell waren die Zuckerschoten nicht, die blieben zu knackig. Auch Rotweinjus braucht angemessen Zeit und war eigentlich - nach Timons eigener Aussage - noch nicht genug eingekocht. Ja, das ist für viele die größte Schwierigkeit beim Kochen: dass alles zur gleichen Zeit servierfertig ist. Bei Timon hat das nicht so geklappt. Dafür waren die Portionen überraschend groß.
Dafür konnte er das Dessert gut vorbereiten, so dass der Erdbeer-Rosmarin-Cheesecake punktgenau auf die Teller kam. Die Rosmarin-Erdbeeren waren eigentlich eine Marmelade, die dann zur Deko mit Wasser verdünnt und als Sößchen fungieren konnte. Auch hier: mengenmäßig eher zu viel als zu wenig.
Timon hat alles mit freundlichem Lächeln serviert, die Getränke waren gut und ausreichend, die Unterhaltung unterhaltend, und so kam er mit 33 Punkten auf den bis jetzt 2. Platz.
Hans Peter mag ja nett sein und immer ein freundliches Gesicht zeigen, aber seine erotischen Anspielungen sind nervig. Das macht sogar der sonst doch handfesten Helga keinen Spaß mehr. Martin kommt mir irgendwie so unbedarft vor, wie ein kleiner Junge, der noch viel lernen möchte, und Katharina gefällt mir einfach. Morgen nach Mutti Helga haben wir auch diese Woche geschafft - aber es gab schon weitaus schlimmere Kölner Runden.
Zitat von SeeroseIst doch 'mal 'ne Erholung, was uns in dieser Woche geboten wurde. Bisher konnten alle gut kochen und es hat Spaß gemacht, zuzuschauen. Der Läster-Faktor blieb auf der Strecke. (Und 'was gelernt hat man schließlich auch: die sensationelle Eiertrennung gestern). LG. Seerose
Oh man, Röschen, konnte deinen Minitext nicht lesen und wollte dir nur das schreiben, doch------- jetzt sehe ich den Text hier, beim Schreiben, original. Zu der Eiertrennung: Kleiner Tipp: Die Sendung mit der Maus! ( da wurde es auch mal gezeigt! ( neben vielen anderen interessanten Dingen! )
Zugegeben, Pfötli: mein Text ist sehr klein geraten; ich muß noch bischen üben.....Die Sendung mit der Maus habe ich früher auch gerne gesehen aber das Kind ist schon lange aus dem Alter 'raus, daß ich da gucke. LG. Röslein
Zitat von PaoniaDiese Altherren-Erotik bzw. dass was Aitsch-Pi dafür hält, finde ich ziemlich unsäglich!
Hunde die bellen, beißen nicht nicht mehr.
(Campari wird aus den kleinen roten Läusen gemacht. Wusstet Ihr das schon?)[/quote]
Für die intensiv rote Farbe wurde lange der aus Cochenilleschildläusen gewonnene natürliche Lebensmittelfarbstoff Karmin (E 120) verwendet. 2006 entschied das Unternehmen, auf künstliche Farbstoffe umzustellen
Zitat von Paonia Campari schmeckt wie Hustensaft, finde ich
...was hast du für einen Hustensaft, den hätte ich auch gerne
Hallöle mitnander
Iberico-Rind. Mal was Neues [/quote]
LG Erika .................................................................................................
Ich glaube, die kennen in Köln nur die "Verniedlichungsform" .....0,2 und so...
Jo, ned wie in Bayern...da geht ja unter einer Maass gar nix, gell... Huhu, Pastetchen
.... jo, do sogst wos!
Oans, zwoa, gsuffa....
Timmileinchen hat aber 'ne seltsame Art, cheesecake herzustellen....
Ist doch bald wieder Oktoberfescht, oder Da wird das Bier zünftig gfeiert, mit Haxn, Hendl, Radi, Weisswürscht, Brezen & Co...
Entschuldigung, wenn ich mich einmische. Das Oktoberfest heißt nie und nimmer und auf keinen Fall -fescht, möglicherweise und gerne aber d'Wiesn. es wird alles andere abgefeiert, aber kein Bier (das wird einfach getrunken (vulgo "g'suffa") Eher ist es zum Ballermann-Besäufnis im Mode-Dirndl verkommen, bei dem die "Blos-Musi" "Live is live" als Klassiker verkauft. Und ich würde gerne Haxn und "Weisswürscht" durch Steckerlfisch und Ochs'nfetz'n ersetzen. Der größte Fauxpas ist aber die "Brezen". Das zweite "e" hat in München noch keiner gesehen (und hochdeutsch müßte es "Brezel" heissen (habe ich auch erst vor kurzem gelernt ) Aber nix füa unguad,
Gruß
Nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Zitat von ioanninawie bitte timon sagte das fleisch kommt aus der toskana?
Nein ich glaube er meinte den Wein........
Die Toscana ist groß.....wer weiß, ob es da nicht auch Ibericoschweine gibt?
Im übrigen werden hier bei uns Weine aus der Toscana vollkommen überbewertet. Da gibts deutlich bessere Anbaugebiete....
Zum Beispielt Piemont. Und da gibts dann Rinderfilet von getrüffelten Schweinen oder so ähnlich. Angeblich Habe ich mir erzählen lassen, von Leuten die letztens da waren. Angeblich
Alba du mußt doch nicht allen alles glauben. Trotzdem, Nebbiolo ist eine geniale Traube. Sogar, wenn sie nicht vom Fuße der Berge kommt, sondern aus dem Valtellina.
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!