Zitat von KlachlsuppnHeute wurde besser gekocht als gestern, ruhig und routiniert, die Haut vom Saibling fand ich auch nicht kross genug (gesiebtes Paniermehl kann alles bringen), das Filet hat zu viel Fleischsaft verloren (ich sag nur TK-Beutel), ansonsten war alles top. Und für einen korkenden Wein kann sie zwar nix dafür, aber ein paar Flaschen sollten doch als Reserve rumliegen.
absolute und totale zustimmung, so habe ich ja auch geschrieben.
In der letzten Profiwoche. Der Profikoch hat nicht gewonnen, sondern der Hobbykoch. Aber es wird gefragt, wer ist der Profikoch? Auch wenn der Profikoch nicht gewinnt. _Miri
Zitat von _Miri In der letzten Profiwoche. Der Profikoch hat nicht gewonnen, sondern der Hobbykoch. Aber es wird gefragt, wer ist der Profikoch? Auch wenn der Profikoch nicht gewinnt. _Miri
Moin Miri! Wir haben doch zwei Tipp-Freds.... Und weil der Sepp ein so toller Profi ist, gewinnt er auch den besten Dinnerpreis. Interessant wäre doch mal ein pD mit den bis jetzt gewesenen Profiköchen. Natürlich nicht in ihren Profiküchen.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von _Miri In der letzten Profiwoche. Der Profikoch hat nicht gewonnen, sondern der Hobbykoch. Aber es wird gefragt, wer ist der Profikoch? Auch wenn der Profikoch nicht gewinnt. _Miri
Moin Miri! Wir haben doch zwei Tipp-Freds.... Und weil der Sepp ein so toller Profi ist, gewinnt er auch den besten Dinnerpreis. Interessant wäre doch mal ein pD mit den bis jetzt gewesenen Profiköchen. Natürlich nicht in ihren Profiküchen.
Dann soll Sepp auch gewinnen. Obwohl meine Stimme von mir Hansi bekommen hat. _Miri
Zitat von TortentanteSelbst auf einem backpapier würde es Saft ziehen. Sie hat es zu kurz scharf angebraten und dann warschl. Eine etwas zu hohe Temperatur gehabt. Dann passiert sowas. Egal wo das Fleisch liegt.
nur nochmal zur klarstellung:
ich habe geschrieben, das backpapier soll auf den boden vom ofen, zwecks der reinigung. das fleisch gehört auf den rost und sonst nichts. natürlich die temperatur nicht zu hoch, ca 120 °
Zitat von KlachlsuppnHeute wurde besser gekocht als gestern, ruhig und routiniert, die Haut vom Saibling fand ich auch nicht kross genug (gesiebtes Paniermehl kann alles bringen), das Filet hat zu viel Fleischsaft verloren (ich sag nur TK-Beutel), ansonsten war alles top. Und für einen korkenden Wein kann sie zwar nix dafür, aber ein paar Flaschen sollten doch als Reserve rumliegen.
absolute und totale zustimmung, so habe ich ja auch geschrieben.
Zitat von TortentanteSelbst auf einem backpapier würde es Saft ziehen. Sie hat es zu kurz scharf angebraten und dann warschl. Eine etwas zu hohe Temperatur gehabt. Dann passiert sowas. Egal wo das Fleisch liegt.
nur nochmal zur klarstellung:
ich habe geschrieben, das backpapier soll auf den boden vom ofen, zwecks der reinigung. das fleisch gehört auf den rost und sonst nichts. natürlich die temperatur nicht zu hoch, ca 120 °
Zum Glück Hab ich Pyrolyse, egal wo was liegt, kleckert oder etc.
Zitat von TortentanteSelbst auf einem backpapier würde es Saft ziehen. Sie hat es zu kurz scharf angebraten und dann warschl. Eine etwas zu hohe Temperatur gehabt. Dann passiert sowas. Egal wo das Fleisch liegt.
nur nochmal zur klarstellung:
ich habe geschrieben, das backpapier soll auf den boden vom ofen, zwecks der reinigung. das fleisch gehört auf den rost und sonst nichts. natürlich die temperatur nicht zu hoch, ca 120 °
Zum Glück Hab ich Pyrolyse, egal wo was liegt, kleckert oder etc.
Wenn die Torte nix geworden ist, Pyrolyse an, rauskehren
Zitat von TortentanteSelbst auf einem backpapier würde es Saft ziehen. Sie hat es zu kurz scharf angebraten und dann warschl. Eine etwas zu hohe Temperatur gehabt. Dann passiert sowas. Egal wo das Fleisch liegt.
nur nochmal zur klarstellung:
ich habe geschrieben, das backpapier soll auf den boden vom ofen, zwecks der reinigung. das fleisch gehört auf den rost und sonst nichts. natürlich die temperatur nicht zu hoch, ca 120 °
Zum Glück Hab ich Pyrolyse, egal wo was liegt, kleckert oder etc.
Wenn die Torte nix geworden ist, Pyrolyse an, rauskehren
Zum Glück sind die bis jetzt immer was geworden. Aber versuchen würd ich es gern mal, würd mich interessieren ob es klappt und ob es sehr stinkt.
Zitat von TortentanteSelbst auf einem backpapier würde es Saft ziehen. Sie hat es zu kurz scharf angebraten und dann warschl. Eine etwas zu hohe Temperatur gehabt. Dann passiert sowas. Egal wo das Fleisch liegt.
nur nochmal zur klarstellung:
ich habe geschrieben, das backpapier soll auf den boden vom ofen, zwecks der reinigung. das fleisch gehört auf den rost und sonst nichts. natürlich die temperatur nicht zu hoch, ca 120 °
Zum Glück Hab ich Pyrolyse, egal wo was liegt, kleckert oder etc.
Hast du das nötig? - -
Nichts für ungut, sollte ein Späßchen sein...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Heute nun die MTA Silke. Ob es eine bestimmte Bedeutung hatte, dass das Drehteam ihr einen Becher Kaffee mitbrachte, oder sollte es nur Werbung sein? Ihrer Aussprache konnte man entnehmen, dass sie keine echte Münchnerin ist. Sohnemann und Freund waren heute ausquartiert zur Schwiegermutter. Der kleine Sohn hatte von Schwiegermama eine Klangschale bekommen, womit selbst Silke nichts anzufangen wusste. In der nicht gerade kleinen Küche waren viele Zutaten, sowie Geschirr schon zurechtgelegt. Platz zum Arbeiten war da dann doch etwas wenig. Das Motto hätte „Zweierlei“ heißen können, nur Silke gab es nicht zweierlei. Freundin Anemone erledigte den Einkauf, was nicht viel war und ging wieder. Froni, eine weitere Freundin half bei den Vorbereitungen. Sie durfte sofort die Fischfilets entgräten. Einfach von einer Hilfe konnte bei Froni nicht die Rede sein, das war eher ein 1:1 bei den Vorbereitungen. Als diese Abgeschlossen waren, machte Froni Silke noch die Haare und ging.
Deko: die war bereits im Vorfeld fertiggestellt. So konnten die Gläser über Stunden einstauben. Der Tisch war vom Nachbarn geborgt, da sie keinen hat und das Leben bei ihr in der Küche stattfindet. Nach der Ansage von Frank am Montag, gab es Brot, aber nur im Korb und ohne Brotteller.
Empfang: etwas Fasching musste ja wieder sein. Ich frage mich warum die albernen Brillen beim Aussteigen noch aufbleiben müssen.
Aperitif: Inge-Sprizz verleitet zu Spekulationen. Frank hatte direkt eine nicht gerade keusche Variante im Sinn, lenkte dann aber zu Ingwer ab. Sabine wusste es aber genauer, es ist das neuste Trend-Getränk in München. Inge-Sprizz ist quasi die Freundin vom Hugo.
VS: zweierlei vom Saibling. Bei der Größe der Filets war sie doch sehr genau und Froni musste nacharbeiten. Als zweite Variante machte sie Saibling-Tartar. Angerichtet mit Gurkennudeln und Saiblingrogen sah es sehr gut aus. Dass sie für sich die Haut abmachte, weil sie sie nicht mag, ist ja OK, aber dann hätte sie diese für die Gäste auch abmachen können. Das Gesamtbild war dadurch etwas schief und führte zu berechtigter Kritik.
HG: zweierlei vom Kalb. Die Kalbsbacken waren am Tag vorher schon angesetzt worden. Zum durchpassieren der Soße legte sie noch extra ein Tuch ins Sieb. Als Froni fragte wie groß die Brotwürfel für die Serviettenknödel sein dürfen, kam ne typische Ansage von Silke: „Das ist egal, sie werden eh zermatscht. Aber nicht zu groß und nicht zu klein.“ Toll Die Pistazien hatte Silke ungeschält gekauft, da sie billiger waren. Da sie beim Schälen über 2 Stunden brauchte, kann man davon ausgehen, dass ihr die Übung fehlte. Die Pistazien waren für die SK. Die SK waren a la Schubeck gemacht. Nur warum mussten sie nochmal in die Pfanne, frisch schmecken sie besser. Zweierlei vom Kalb ergibt auch zweierlei Soßen. Eine dunkle und eine helle. Über das Schneiden des Spitzkohls herrschte Uneinigkeit in der Mannschaft. Es mag ja alles gut gekocht gewesen sein, aber alles zusammen auf einem Teller ergibt ein Durcheinander, welches nicht meins ist. Sepp fehlte beim Spitzkohl die Vanille, die aber drin war. Es hat aber allen geschmeckt und es wurde aufgegessen.
DS: zweierlei Schokolade. Törtchen mit weißer Schoko. Die Förmchen aus Nussteig hatte sie bereits vorgebacken. Da sie unterschiedliche Bräunung hatten, konnte man davon ausgehen, dass sie selbstgemacht waren. Das braune Schoko-Eis setzte sie auf Schoko-Kuchenkrümel. Dazwischen Rhabarberkompott. Sabine bemerkte sofort, dass der dazu gereichte Wein korkte. Leider hatte Silke keine zweite Flasche zur Hand. Schade drum, aber das kann immer mal passieren.
Für Silke kommt an erster Stelle der Spaß. Das sah aber beim Kochen und im Umgang mit ihrer Freundin Froni etwas anders aus. Das Hantieren in der Küche ging Silke gekonnt und flüssig von der Hand. Der Profi ist sie aber nicht, zumal ein Profi beim Kochen schon mal keine Finger abschleckt und Löffel zum Probieren nicht öfters benutzt. Es war ein schönes Menü mit kleinen Fehlern. Für mich war zu vieles vorbereitet und die Hilfe war doch erheblich. Dass es besser als bei Frank war, ist glaube ich unbestritten, obwohl er keine Hilfe hatte. Somit waren die 32 Punkte etwas überzogen.
LG rudi
Anmerkung: Silke kocht gerne asiatisch, seit sie mal in Thailand war. Toll diese Aussagen, wenn man mit Asien nur Thailand oder China verbindet. Was ist eigentlich z.B. mit Israel, oder Bhutan, liegen die nicht auch in Asien? Kein Mensch würde sagen er mag europäische Küche, wenn er Italien oder Frankreich meint. Europa ist ja soooo riesig, dass allein China fast so groß wie Europa ist. Dass Asien 4 x so groß wie Europa mit den Weiten Russlands ist, ist dabei Nebensache.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
... u.a. aus der (Fast-)Komplettausgabe von Jamie Oliver, auf den sie nicht mal so besonders steht.
Als Sabine Hansi im Interview mit Nachfragen zu seinem Beruf in die Enge trieb, sagt er so undeutlich "OK, du hast mich enttarnt - ich bin nicht der Profi", dass man auch das Gegenteil verstehen konnte. Als Cliffhanger vor der Werbung. Nach der Werbung kam sehr schnell der Text von Daniel "Der Profi wurde noch nicht enttarnt". Ich war ja schon gestern der Meinung, dass seine Geschichte die "dünnste" ist.
Silke ist definitiv nicht der Profi. Sepp könnte es natürlich sein, der haut ja laut Vorschau richtig einen raus. Ich halte allerdings auch den Hansi für verdächtig (s.o.). Aber man muss den Leuten beim Kochen zusehen, da zeigt es sich meist.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.