"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Zitat von KlachlsuppnDann scheint sich ja das MK lohnen
zumindest war es ein Event ob es gut war? da bin ich unentschieden
Gulaschpampe im Brot Roastbeefscheibe statt Steak (das Gemüse sah aber sehr gut aus) und ein Glas Vanillekram mitten in ein Schälchen rote Grütze gestellt.... was soll man sagen?
es gab allerdings sehr überzeugendes regionales Einkaufen und reichlich selbstfabrizierte Zutaten. die haben mich echt beeindruckt, aber die Gäste haben das heute erst gesehen.. Waren sie vom Drumherum geflasht oder hat man das geschmeckt? Fragen über Fragen
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Wer davon ausgeht, dass die Gäste sich ganz allein tolle mittelalterliche Verkleidungen ausgedacht und besorgt haben, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Als Versicherungs(be)gutachter lässt es sich ja offenbar ganz gut leben. Riesengrundstück, super Garten, schickes Haus. Und ein Viertelmiillionen-Flitzer in der Garage.
In der Landhausküche geht es bescheidener zu. So ein Teil war auch in meine Ferienwohnung auf Fehmarn eingebaut. Seine Th*mas-Messer gibt es in diversen Läden für Treuepunkte. Der Messerblock von W*F steht auch in unserer Küche.
Jens preist die Haltbarkeit einer Schüssel aus DDR-Produktion. Die halte nun schon seit mehr als 25 Jahren, moderne Dinge gingen hingegen schon nach kurzer Zeit kaputt. Stimmt, solche Qualität gibt's heute nicht mehr. Direkt im Anschluss schreitet er zu seiner fettfreien Fritteuse, sicherlich auch so ein DDR-Qualitätsprodukt. In dieser beabsichtigt er, sein "Gulasch vom Dreibock" herzustellen. Das wandert nach gewisser Zeit in einen Bratentopf und wird mit zahllosen weiteren Zutaten, darunter auch eine "selbst hergestellte" zuckerfreie Pflaumenmarmelade und ein "selbst hergestellter" Ketchup, dessen Zutaten er nicht verraten will, da es ein "Familiengeheimnis" sei. Viel hilft nicht immer viel. Am Abend wird das Gulasch tatsächlich am namensgebenden Dreibock wieder aufgewämt. Immerhin sind die Gäste am Ende begeistert: "Besser kann man es kaum machen.".
Stöbern is nich. "Woody" Wolf und Zindy dürfen sich eine gefühlte Ewigkeit dabei entblöden, den Viertelmillionen-Bolliden nicht in die Gänge zu kriegen. Beim Stelzenlaufen am Mittwoch hatte der putzige Ex-Baumpflanzer eine Runde mit dem AMG-Geschoss gewonnen. Tatsächlich lässt er dann nur ein paarmal den Motor aufheulen und begründet den Verzicht auf eine Spritztour mit dem vorangegangenen Alkoholkonsum. Anja schlägt Axel zum "Ritter Adonis". Hamwa gelacht.
Der Hauptgang wird "nach Gutsherrenart" bereitet. Bei den "Rindersteaks" handelt es sich bei näherem Hinsehen um Scheiben eines ziemlich durchgegarten Bratens vom Roastbeef, die mit "Börde-Spargel" und einem mit Bärlauch gepimptem Kartoffelstampf gereicht werden. Die Sauce wird eben noch durchgesiebt und landet dann auf wundersame Weise sehr sämig auf den Tellern. Zwei Gäste erwähnen, dass das Fleisch "ein bisschen trocken war" - unter dem Strich gilt jedoch: "Besser kann man es kaum machen.".
Zum krönenden Abschluss wird ein "Vanillepudding" aus der Tüte kredenzt, der etwas "moussig" daherkommt und mit Eierlikör verfeinert wurde. Das Zugeben von Vanille wurde angeblich vergessen und durch Einrühren eines Vanillekonzentrats nachgeholt. Das Puddingglas stand in einer Schale mit roter Grütze, die fachkundig aus Beeren, ominösem Saft und andickender Stärke zusammengeklöppelt wurde. Man ahnt die Resonanz bei den Gästen... "Besser kann man es kaum machen.".
Schlüpfrigkeit kennt schon die ganze Woche keine Grenzen. Auch heute nicht. Kostprobe gefällig? Beim Einrühren der selbstgedrehten Pflaumenmarmelade fragt der Sprecher: "Magst du Pflaumen?". Antwort von Sven: "Besonders die rasierten...". Oder das Herumreiten darauf, dass "Woody" Wolf sich Socken in die Unterhose gestopft haben sollte, um in den "Strumpfhosen" ein bisschen Eindruck zu schinden. Hamwa gelacht.
37 Punkte bedeuteten den Wochensieg. Das Geld dürfte J. kaum brauchen. Statt es - wie vergleichbare andere Teilnehmer vor ihm - gemeinsam mit seinen Mitstreitern bei einer Sause auf den Kopf zu hauen, heult er ein bisschen rum. Vor Rührung! Wenn ich mal wieder zuviel Zeit habe, zeige ich ein bisschen Verständnis.
Schönes Wochenende!
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Ach backslash - was wäre das Dinnerforum ohne Dich und deine Zutaten...
Ich habe zwar in dieser Woche rein tippmäßig gewonnen, aber eben, wie gesagt, nur so! Denn: Mann mag protzen und auch klotzen und servieren und tournieren ob das alles aber reicht herzlich und auch überzeugend ohne Neider zu erwecken ach, was geb ich hier noch Mühe....
ist doch Alles für die Katz'...
So. Nun aber. Mein Tipp hat gewonnen. Schön. Aber nicht so richtig toll für mich. Irgendwie unbefriedigend. Kein "Futterneid" meinerseits! Eigentlich beinahe Mitleid. Aber wirklich nur "beinahe"! Denn (Sema verzeih mir bitte den Ausdruck!): getürkt und irgendwie unecht. Alles selbstgemacht? --- Zutaten aus dem MA? ---*lol* (Kolumbus und Co sei gedankt für so manche Beigabe )
Ich mag nicht weiter analysieren und die am Ende vergossenen Tränen sezieren. Es ist für mich bitter - der Beigeschmack, der bleibt, auch wenn die Woche wie jede enteilt.
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
MK hat sich nicht wirklich gelohnt, gut, ganz nettes Haus und Auto, viel Kasperletheater, die Kochkunst war nicht besonders, das war sie aber bei keinem diese Woche. Dafür schienen sich die Kandidaten ganz gut verstanden zu haben. In einem Blog hab ich auch nachgelesen, dort wird Wolf hervorgehoben und Jens kommt nicht so gut weg, ich finde es schön, dass hier im Forum die Kommentare doch eher aufs Kochen Wert legen, das Drumherum tut für mich nix zur Sache, auch wenn die Macher des pD irgendwie anderes im Sinn haben.
Übrigens danke \ für Deinen ausführlichen Kommentar