4 Punkte...hat die was anderes gegessen, als wir gesehen haben?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von IlDivaMir gefällt der Abend auch sehr. Aber er hatte schon eine ganze Menge vorbereitet.
gibt es da spielregeln? ich kenn mich da zu wenig aus. vieles kann man für ein solches dinner halt nicht 'live' kochen, scheint mir.
Spielregeln gibt es soweit ich weiß nicht, und man muss wohl auch einiges vorbereiten. Ich fand aber schon, dass Rainer nicht ganz wenig aus dem Hut gezaubert hat.
dann wären einschränkungen angezeigt. ohne solche kann jede_r nach seinem gusto. bin mal gespannt, wie es der von mir vermutete profi in dieser hinsicht hält.
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
Die Dinner-Erfahrung hat uns aber schon gezeigt, dass man mit dieser Art der Punktevergabe auch noch gewinnen kann. Andrea soll sich mal ganz heftig schämen.
Zitat von ioanninahoffentlich wird sie von nachbarn und freunden richtig schön blöd angesehen, nach der ausstrahlung der sendung heute.
vielleicht meldet sie sich ja hier an...
Mahlzeit liebe Müesli,
vielleicht hat sie das ja schon längst getan um zu sehen was wir so schreiben, denn eine Avalona84 und eine paula hüllen sich nicht nur in Nebel sondern auch noch in Schweigen... ...ich finde das mehr als albern!
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
leider habe ich die Punktevergabe verpasst, wieviel hat er den bekommen? Weiß jemand von euch mit was er die NS angedickt hat?
Wenn er seinen Bauch nicht mit Mehl paniert hätte, wäre er mein Favorit gewesen. Fast alle haben bemängelt das die Lammlachse zu trocken waren, er hat gestern gut ausgeteilt und das hat bekanntlich Folgen
LG Erika .................................................................................................
leider habe ich die Punktevergabe verpasst, wieviel hat er den bekommen? Weiß jemand von euch mit was er die NS angedickt hat?
Wenn er seinen Bauch nicht mit Mehl paniert hätte, wäre er mein Favorit gewesen. Fast alle haben bemängelt das die Lammlachse zu trocken waren, er hat gestern gut ausgeteilt und das hat bekanntlich Folgen
Punkte hab ich grad nachgetragen Hab zwar gar nichts gesehen, aber 4 Points von Andrea sind schon ein dicker Hund
„Ich koche wie ein Gott“ oder wie ihn seine Frau nennt: „Einen Gott in der Küche.“ Ja der Rainer aus Erkrath bei Düsseldorf ist ein gläubiger Mensch, er glaubt an sich. Wie er es in dem kleinen Erkrath überhaupt aushält. Noch erstaunlicher ist seine kleine Wohnung mit Kochnische. Sein Ego muss doch dort eine Klaustrophobie entwickeln. Dennoch sammelt er große Uhren. Wieder jemand der keine freien Wände mag. Aber er wäre nicht Rainer, hätte er nicht noch andere Leidenschaften. Er ist pD-Fan der ersten Stunde. Schnaps ist seine Leidenschaft, was aber nicht die Menge sondern die Qualität betrifft. Angefangene Flaschen verlieren diese aber sehr schnell. Fan der „Shopping Queen“ weil seine Frau es immer sieht und er mit gucken muss. Das ist eben der Nachteil einer kleinen Wohnung. Lebensmittelfanatiker, deshalb auch der dicke Bauch. Auch hat er einen Brillentick. Ja der Rainer gibt wenig von sich preis. Frontmann der Band „Alt Schuss.“ Die Band ist schon sehr bekannt im Düsseldorfer Karneval, aber nur bekannt. Seit Jahren schaffen sie es immer wieder genau das Gleiche auf die Bühne zu bringen, besonders die mehr als alten Witze. Das Rainer auch noch Beatle-Fan ist, bei der Musik, hatte mich dann doch überrascht. Rainer ist Abteilungsleiter für Obst und Gemüse in einem SB (ja) Natürlich haben die Kollegen ihm schon alles zusammengesucht, was er zum pD braucht. Zu Hause angekommen geht es natürlich sofort ans Kochen, seine größte Leidenschaft. Seine Küche ist natürlich zu klein, so dass er Kochutensilien in einem anderen Raum in einem Kleiderschrank parken muss und immer hin und her läuft. Mein Kompliment hier an das Drehteam, das es wahrlich nicht leicht hatte Rainer optimal ins Bild zu rücken. Rainer kocht allein, was schon aus Platzgründen nicht anders möglich ist. Auch redet Rainer kaum beim Kochen. Rainer hat Respekt vor den Lebensmitteln. Von sich selber sagt er: „Ich bin kein Profi, ich bin einfach nur gut.“ Er sollte sich seine Bescheidenheit wirklich bezahlen lassen.
Empfang: Rainer als Frosch, grüne Hose, grüne Brille, buntes Hemd mit viel grün, empfing freundlich seine Gäste.
Aperitif: Himbeer-Mojito von „Küchen-Götter“, das mindeste für Rainer. Eigentlich heißt er „Lillet“ von Pernod Ricard und war in den 50ern schon bekannt. Stephan hätte den Aperitif gerne im Eimer, also mengenmäßig gemeint.
VS: gelbe Bete ist nicht so süß, dafür aber etwas scharf, ähnlich dem Rettich. Erstaunlich, dass Rainer so etwas Simples wie Gelbe Bete Carpaccio macht. Die 3 Steinbutt hat er super filetiert, Glückwunsch. Nee da ließ sich der Rainer nicht lumpen. Natürlich braucht so etwas auch scharfe Messer und die hatte Rainer. Wozu aber ein Messer einen Griff hat, hatte Rainer noch nicht raus. Den Fischfond hatte Rainer natürlich auch selber gemacht, irgendwann. Beim Abschmecken ist Rainer aber sehr genau und damit nichts verfälscht wird, nimmt er immer den gleichen Löffel. Sollte der Löffel mal ungünstig liegen, so müssen die Finger herhalten. Angerichtet sah es gut aus. Leider hatte der Göttliche heute einen schlechten Tag, der Fisch war zu durch, die himmlische Soße zu dünn. Dennoch kam der Gang fast gut an.
Beim Stöbern stellten Jennifer und Andrea fest, Rainer hat nen Alligator und den nur in Kunststoff. Natürlich verwendet ein Profi solches Schnitzelwerk nicht.
HG: Trüffelleberwurst mit Spinat und Alk als Paste. Den Blätterteig hatte er angeblich selber gemacht, irgendwann. Das Lammfilet mit der Paste im Blätterteig ist wirklich nicht einfach. Das Tomatensugo war natürlich vorbereitet. Kartoffelgratin wurde mit den Fingern probiert, das geht schlecht mit einem Löffel. Das Füllen der Zucchiniblüten sah etwas ungekonnt und zittrig aus. Für mich waren sie aber nur ein buntes Beiwerk. Angerichtet sollte es sicherlich einen Fisch darstellen. Lamm als Fisch darstellen verstehen nur Götter. Stephan merkte an: „Auf der Karte stand Lammfilet, es gab aber Lammrücken. Der Unterschied ist schon sehr groß.“ Dem stimmte Rainer sogar zu. Bestimmt war der Steinbutt so teuer, wer weiß. Einigen war das Lamm zu zäh. Ja auch für einen göttlichen Koch ist so etwas nicht einfach. Über die göttliche Soße wurde gar nicht gesprochen. Was war da los?
DS: Mascarpone mit Flug-Mangomark. Das verstand sich ja von selber. Das ist das Los des wenigen Platzes, er hatte nur einen Probierlöffel. Das Mangoeis war vorbereitet. Zusammen waren es 3 Varianten von der Mango, einfach zu viel des Guten. Dennoch kann es gut an. Stephan machte nochmals den Erklärbär: „Mit Sekt und Champus stößt man nicht an, das Anstoßen tötet den Sek/Champus quasi.“ Stimmt allerdings.
Rainer hatte eine göttliche Nervosität und gelegentlich fiel ihm was runter. Ja auch kleine Leute haben es schwer auf den Boden zu kommen, obwohl der Weg ja kürzer ist. Für Bückware ist Rainer aber nicht geschaffen, die schafft ihn. Doch er war ein guter Koch und GG. Aber vom Göttlichen habe ich nichts mitbekommen. Was allerdings die Schürze schützen sollte war mit ein Rätsel, den Bauch jedenfalls nicht. Leider hat er sich oft verzettelt und ein Zeitmanagement kennt er auch nicht. Für mich war einfach zu viel vorbereitet und das Probieren immer mit demselben Löffel und mit den Fingern war unappetitlich. Auch fehlte mir die Raffinesse an dem Menü. Rainer geht wohl den gleichen Weg wie die griechischen Götter, man wird ihn bald vergessen haben.
Die 4 Punkte von Andrea waren schon heftig, besonders wenn man es mit ihrem Menü vergleicht. Dennoch hatte er sich wirklich nicht mehr verdient. Sicherlich wird er die Wertungen aber mit göttlicher Hilfe und jeder Menge Eigenlob überstehen.
Rudi, was hat denn Lillet (den gab es) mit Himbeer-Mojito (den hat VOX angekündigt) zu tun und was wiederum hat Lillet mit Pernod zu tun? Gelegentlich verwirrst du dich mich.
Zitat von OrangefeelingRudi, was hat denn Lillet (den gab es) mit Himbeer-Mojito (den hat VOX angekündigt) zu tun und was wiederum hat Lillet mit Pernod zu tun? Gelegentlich verwirrst du dich mich.
Liebe OF, stimmt, was VOX einblendet und was es tatsächlich gibt, kann unterschiedlich sein. Ich habe ja nicht gesagt, dass es Himbeer-Mojito gab, sondern den Lillet. Pernod war der angebliche Erfinder. Aber der Link geht z.Z. nicht auf. Schau einfach mal bei Google nach „trend aperitif 2013“, gleich den 1. Link. Vielleicht hast du Glück und der Link geht auf.