klar ist es der gleiche Teig wie Hefeklöße (so sagt man bei uns dazu)
aber da Scheiben aufgeschnitten werden, ist die Soßenaufnahme ganz anders und nur dafür sind sie wohl eigentlich gut ich mag sie sehr man kann sie aber schlecht nachmachen, man braucht ein griffigeres Mehl
Zitat von Martalikennt ihr echt alle keine böhmischen Knödel?
klar ist es der gleiche Teig wie Hefeklöße (so sagt man bei uns dazu)
aber da Scheiben aufgeschnitten werden, ist die Soßenaufnahme ganz anders und nur dafür sind sie wohl eigentlich gut ich mag sie sehr man kann sie aber schlecht nachmachen, man braucht ein griffigeres Mehl
Für was man bei einem so grossem Stück Fleisch noch Fond benötigt, ist mir ein Rätsel, habe ich noch nie gebraucht. Nur zu faul um eine richtige Soße zu machen Michael ist einfach ein Proll
Zitat von Sprotte Man sagt auch Germknödel dazu. Oder ist das schon wieder was anderes?
Ist da nicht Mohn drin?
In der Sosse ja.Kann, muss aber nicht.
Ach ja - aber im Germknödel ist Pflaumenmus, oder?
Kann, muss aber nicht Ich esse ihn lieber ohne.
Germ ist der österreichische Ausdruck für Hefe. Wird dort mit zerlassener Butter und einem Puderzucker-Mohngemisch überzogen, oder mit Zwetschgenröster serviert. Klugscheissermodus aus.
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Nur 6 Punkte von Matschbirne Maitel beweisen: Der Mann punktet fair.
Joachim ist enttäuscht, doch Annie-Soffie klärt ihn auf: Nicht nur die Kochleistung entscheidet. Dabei hatte er doch schon mal ne Freundin, die 25 Jahre jünger war. Aber Knödel kriegt er nunmal nicht durch den Hals.
Annie-Soffie ist nicht sattzukriegen und hat immer noch keinen Mann. Michael macht sich Sorgen.
Eduard gewinnt und vergießt reichlich Freudentränchen. Der Von-der-Straße-weg-Caster tröstet ihn innig. Bisschen bi schadet nie. Dafür gibt's den zweiten Platz.
Für Minnie-Maus ist der Abend nun aus.
Schönes Wochenende!
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Schade, dass sie den Braten so vermurkst hat. Mache selbst öfter Krustenbraten. Man muss die Schwarte nicht kochen, aber sie wird richtig kross, wenn man sie für ca. 1 Stunde in Salzwasser legt vor dem Ofen.
Statt Orangenabrieb mit Chemie nahm sie lieber Chemie aus der Tüte. Naja.
Joachims Puhlerei in den Zähnen war nur eklig. Mit guten Knödeln scheint er sich nicht auszukennen. Diese Art von Knödel nimmt wunderbar die Soße auf. Wenn die Soße allerdings nix ist ...
Das Dessert hätte ich nicht essen wollen.
Für mich hat der Richtuige gewonnen. Ein netter, sympathischer Mensch der sich die ganze Woche sehr bemüht hat seine "Mitstreiter" so zu nehmen wie sie sind. Fand ich klasse.
Joachim hat den letzten Platz nicht zuletzt seiner penetranten Art zu verdanken
Proll Michael hat den 2. Platz absolut nciht verdient
Weiß gar nicht, was ihr für Schwierigkeiten mit der krossen Kruste habt! Braten in den Bratbeutel und ab in den Ofen! Aus den dazugegebenen Gemüsen eine Soße hergestellt und zwar ohne gekaufte Fonds und fertig ist die Laube. Knusperkruste garantiert. LG. Seerose
Ein schönes Wochenende allen! Für Martchen, für Joachim und wen es sonst noch interessiert: gestern in einem kleinen (wenn auch ambitionierten) Bistro: die Dessertkarte - Vacherin glacé (Eistorte aus Sahne auf Baiserboden) Vanille/Maronen - Baba au rhum - Tiramisu mit roten Früchten (m. E. völlig verunglückt im Eisbecher) - Crème brûlée - Moelleux au chocolat - Café gourmand (keine Ahnung, hat keiner genommen) - Apfeltörtchen mit salzigen Karamelleis - Sorbets des Hauses - und den Klassiker der Dessert-Verächter: fromage frais, frischer Quark. Der kann im SChälchen, auf einer Schieferplatte, dazu je ein Kännchen flüssige Sahne und Coulis
Könnte sein, dass ich das ein oder andere vergessen habe. Soviel zu Joachims Aussage, es gäbe keine französischen Desserts...
Da gehen wir auf jeden Fall noch mal hin...
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Ich hab das Dinner zwar nicht gesehen, aber Deinem Post entnehme ich, dass dieser Joachim ein ziemlich Unwissender ist...von wegen keine französischen Desserts Dem müsste man mal ne Woche Zwangsurlaub in Fronkroich verordnen, dann würd er's schon lernen
Ohgottohgott, Du ärmstes Quittchen...kein Kommentar von Rudi...sowasaberauch, das kann der jetzt doch nicht bringen, odddeeer... Aber keine Bange, DER Kommentar kommt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Ohgottohgott, Du ärmstes Quittchen...kein Kommentar von Rudi...sowasaberauch, das kann der jetzt doch nicht bringen, odddeeer... Aber keine Bange, DER Kommentar kommt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Jetzt mach dich nich lustig über einen bekennenden Rudi-Fan.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Ohgottohgott, Du ärmstes Quittchen...kein Kommentar von Rudi...sowasaberauch, das kann der jetzt doch nicht bringen, odddeeer... Aber keine Bange, DER Kommentar kommt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Jetzt mach dich nich lustig über einen bekennenden Rudi-Fan.
Ohgottohgott, Du ärmstes Quittchen...kein Kommentar von Rudi...sowasaberauch, das kann der jetzt doch nicht bringen, odddeeer... Aber keine Bange, DER Kommentar kommt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Jetzt mach dich nich lustig über einen bekennenden Rudi-Fan.
Pfffttt....ich bestehe auf Meinungsfreiheit...
Huhu, Quitte...
hier darf doch jeder machen wat er will! huhu Bonny
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Ohgottohgott, Du ärmstes Quittchen...kein Kommentar von Rudi...sowasaberauch, das kann der jetzt doch nicht bringen, odddeeer... Aber keine Bange, DER Kommentar kommt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Jetzt mach dich nich lustig über einen bekennenden Rudi-Fan.
Pfffttt....ich bestehe auf Meinungsfreiheit...
Huhu, Quitte...
hier darf doch jeder machen wat er will! huhu Bonny
Ohgottohgott, Du ärmstes Quittchen...kein Kommentar von Rudi...sowasaberauch, das kann der jetzt doch nicht bringen, odddeeer... Aber keine Bange, DER Kommentar kommt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Jetzt mach dich nich lustig über einen bekennenden Rudi-Fan.
Pfffttt....ich bestehe auf Meinungsfreiheit...
Huhu, Quitte...
hier darf doch jeder machen wat er will! huhu Bonny
Yepp...solange es luschtig ist, gell...
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von PaoniaEin schönes Wochenende allen! Für Martchen, für Joachim und wen es sonst noch interessiert: gestern in einem kleinen (wenn auch ambitionierten) Bistro: die Dessertkarte - Vacherin glacé (Eistorte aus Sahne auf Baiserboden) Vanille/Maronen - Baba au rhum - Tiramisu mit roten Früchten (m. E. völlig verunglückt im Eisbecher) - Crème brûlée - Moelleux au chocolat - Café gourmand (keine Ahnung, hat keiner genommen) - Apfeltörtchen mit salzigen Karamelleis - Sorbets des Hauses - und den Klassiker der Dessert-Verächter: fromage frais, frischer Quark. Der kann im SChälchen, auf einer Schieferplatte, dazu je ein Kännchen flüssige Sahne und Coulis
Könnte sein, dass ich das ein oder andere vergessen habe. Soviel zu Joachims Aussage, es gäbe keine französischen Desserts...
Da gehen wir auf jeden Fall noch mal hin...
Ich dachte "Baba au rhum" wäre ein römisches Lager in der Nähe eines gallischen Dorfes?? Sooo viel der Fragen.
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Nun will ich mal, obwohl ich keine Lust habe. Minna wohnt mit ihrem Mann, der sie auf Händen trägt, wenn er sie hoch bekommt, in einer Art Studentenbude. Nun ja, sie muss sich ja dort wohlfühlen. Vom hinteren Zimmer hat sie einen direkten Blick auf die Spree. Joachim denkt dabei aber sofort an die vielen Fliegen im Sommer. Klar in seinem Weinkeller ist er besser geschützt. Ein wahrer Romantiker eben, der nichts dem Zufall überlässt. Beim Interview musste er neben Edward sitzen und fühlte sich so was von wohl, dass er in quasi sofort, bzw. in 3 Min wegmusstze. Edward war die Erleichterung ob der Eile anzusehen. Nun ja, Minna ist also Krankenschwester und studiert nebenbei Gesundheitsmedizin, damit sie später anderen zu einer gesunden Ernährung raten kann. Es könnte sein, dass Reiner Calmund ihr Mentor ist. Thema: „Das gesunde Übergewicht.“ Somit passen böhmische Knödel dazu.
Minna hatte sich vorgenommen ein böhmisches Menü zu servieren. Man hätte auch kredenzen sagen können, denn es wurde alles von ihrer Freundin und Küchenhilfe Judith reichlich vorgekostet. Allerdings war diese schlank und da durfte man schon zweifeln wer von den Beiden mehr probiert. Was die Vorbereitungen betraf, so hätte sie den Kloßteig schon vor dem Eintreffen der Gäste warm stellen sollen. Nebenbei habe ich es nicht verstanden, dass die Schüssel mit einem Dinkelkissen abgedeckt und unter der Bettdecke gehen musste. Wenn man schon eine Tupperschüssel hat, so sollte man sie auch richtig benutzen. Mutter hin oder her, Mutter hatte noch kein Geschirr von Tupper. Auch fand ich, dass der Teig wenig geschlagen wurde. Aber Minna wollte ja kein Muskeltraining veranstalten.
Empfang: alle hatte sich etwas schick gemacht, bis auf Mr. Boombastic, alias Michael, der kam in Agfacolor. Ein zarter Hinweis darauf: „Ich bin auch da.“ Nachdem Minna es überschwänglich bedacht hatte, zog sich Michael um. Aber nur einmal und nicht zu jedem Gang.
Aperitif: ein Absinth-Cocktail, der besseren Sorte, der einigen sogleich in den Kopf stieg. Die Prozente wurden nicht verraten, denn es gibt ihn bis 85%. Erstaunlich war für mich, dass Joachim sich damit auskannte, obwohl die Mixtur von einem Schweizer stammt. Dass aber Anne sich noch ein Glas pur besorgte, war schon heftig, dennoch hielt sie gut durch.
VS: mag der Krautsalat zwar gut ausgesehen haben, aber solch ein Salat muss ziehen. Auch war das Kraut zu grob geschnitten. Der kann noch gar nicht geschmeckt haben. Die Idee mit den Palatschinke war schon mal gut. Aber wenn jemand so sehr auf seine alte Heimat schwört, sollte er wissen, Palatschinke ist schon die Mehrzahl und hat nichts mit Schinken zu tun. Wie bei der Gelatine meist, war das „N“ am Schluss zu viel. Aber das nur Nebenbei, denn es waren nur einfache Pfannkuchen. Die dreierlei Füllung kam gut an. Dass sogar Joachim den Salat lobte, war aber sicherlich ein Versehen. Doch die VS sah gut aus, stimmte aber nicht der Kartte entsprechend. Irgendwas ist ja immer. – lol –
HG: nun auf, auf die Knödel, die Minna bestimmt das erste Mal machte. Für den Vorteig, der nicht da war, benötigt man warme Milch. Minna nahm sie aus der Tüte, also kalt. Dies erschwert das Gehen doch sehr. Beim fertigen Teig konnten wir nicht erkennen, ob der Teig genug gegangen war. Somit konnte man nicht verwundert sein, dass der Teig nach über 1 Stunde immer noch gehen musste. Der kann noch gar nicht genug aufgegangen sein. Am besten sollte er über 1 Nacht gehen. Es gibt reichliche Arten von BK, aber das waren einfache Hefe-Dampf-/Germknödel. Somit passten sie als DS besser, aber nicht zum HG. Der Schweinebraten war vertrocknet. Egal ob man ihn mit Niedrigtemperatur, oder in der Art wie Minna macht, trocken darf er nie werden. Dann kann man auch Pappe essen. Die Kruste mag ja dunkel gewesen sein, aber Knusprig war sie sicherlich nicht. Die Soße war aus dem Bratenansatz entstanden. Sie war leider zu sehr gestreckt, als dass sie als solche angesehen werden konnte, das war Wasser. Das Kraut sah nicht so toll aus. Das war aus dem Glas und nur warmgemacht. Der Gang war für mich durchgefallen.
DS: das waren typische Germknödel, würde der Österreicher sagen. Pfirsiche als Füllung sind schwierig, weil sie wenig Geschmack abgeben. Das aber bei der Füllmenge keinerlei Pfirsichgeschmack entstehen konnte ist für mich verständlich. Da gehört etwas Kräftiges rein und das Verhältnis Füllung zu Teig muss stimmen. Den Fruchtsaft auf die Knödel geben, wie Minna es machte, bringt da wenig. Was der Quark dabei sollte habe ich nicht verstanden. Sollten das am Ende gar Quarkknödel werden? Dann hätte der Quark rein gehört und es war noch verkehrter gemacht. Was sollte der Hinweis, dass sie für Joachim die Soße ohne Zimt gemacht hatte? Der war nur darüber gestreut. Lustig fand ich die Ausrede von Minna, sie hätte keine Bio-Orangen bekommen. Ja in Berlin gibt es nur Bananen.
Minna versuchte sich in der einfachen und rustikalen Küche. Etwas Übung fehlte ihr aber, denn das war alles gewollt und nicht gekonnt. Die Böhmen werden sich mit Sicherheit davon distanzieren. Das Menü war nicht in Gänge, sondern in böhmische Dörfer eingeteilt. Somit erklärt es sich von selbst, wer hätte das geahnt. Die Wartezeit für den HG lag an der falschen Vorbereitung. Als GGin war sie aber stets freundlich und Aufmerksam. Wäre das Essen nicht gewesen, man hätte sich fast wohlfühlen können. So gesehen passte sie gut in diese Runde, mit Ausnahme von Eduard und Joachim, aber nur Kochtechnisch. Der dritte Platz war aber verdient.
Joachim hatte heute zwar wieder den Oberlehrter im Gepäck, aber er konnte sich vereinzelt zu einem Lächeln durchringen. Dass er 7 Punkte gab, war weit mehr als verdient. Somit hatte er 1 Punkt mehr gegeben, als Mr. Boombastic, der alles wunderbar fand, dann aber nur die 6 zückte. Dass er sich mit Anne den letzten Platz teilen musste, war unverdient, da hätte Michael hingehört.
Anne war´s zufrieden, sie war dabei gewesen und hatte Spaß auf ihre Art. Sicherlich hat sie auch mal etwas Richtiges gesagt, aber das mehr aus Versehen.
Michael fand sich perfekt und dazu noch den 2. Platz. Über die Zukunft beim Fernsehen muss er sich bestimmt keine Gedanken machen. Einige seines Kalibers treten ja bei DSDS auf und da kann er sich einreihen, z.B. mit Mendes. Viel Glück dabei. – lol –
Edward, der ruhige Pol in der Gruppe und der beste, wenn nicht sogar der einzige Koch, hatte natürlich verdient gewonnen. Dass er in Tränen ausbrach, kann ich verstehen. Die ganzen Zankereien sind nicht spurlos an ihm vorbei gegangen, er ist halt ein emotionaler Mensch. Die breite Schulter von Michael kam da gerade recht.
Zitat von PaoniaEin schönes Wochenende allen! Für Martchen, für Joachim und wen es sonst noch interessiert: gestern in einem kleinen (wenn auch ambitionierten) Bistro: die Dessertkarte - Vacherin glacé (Eistorte aus Sahne auf Baiserboden) Vanille/Maronen - Baba au rhum - Tiramisu mit roten Früchten (m. E. völlig verunglückt im Eisbecher) - Crème brûlée - Moelleux au chocolat - Café gourmand (keine Ahnung, hat keiner genommen) - Apfeltörtchen mit salzigen Karamelleis - Sorbets des Hauses - und den Klassiker der Dessert-Verächter: fromage frais, frischer Quark. Der kann im SChälchen, auf einer Schieferplatte, dazu je ein Kännchen flüssige Sahne und Coulis
Könnte sein, dass ich das ein oder andere vergessen habe. Soviel zu Joachims Aussage, es gäbe keine französischen Desserts...
Da gehen wir auf jeden Fall noch mal hin...
Ich dachte "Baba au rhum" wäre ein römisches Lager in der Nähe eines gallischen Dorfes?? Sooo viel der Fragen.
ich schau mir gerade den show-down an und blieb bei rudis 'agfacolor' hängen...
musst du immer solche lachkitzler platzieren? ich weiss jetzt nicht, wie ich den rest des pd ruhig, will sagen: ohne krampfartige schüttler zu ende gucken soll....
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...