*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von no nickDas ist ja eine schöne Seite. Mir würde so was auch für die deutsche Küche gefallen. Einfach die Region anklicken, und schon sieht man die Spezialitäten.
, ich bin auch begeistert davon. immer wieder finde ich neues.
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
ich war auch mehr darüber entsetzt, dass sie meinte den Karottengeschmack vermissen zu müssen, ich find alle Rüblitorten total lecker, nur schmecken die doch nie nach Karotten.... Geht doch drum, dass die Konsistenz des Kuchens davon toll wird und er schön saftig bleibt, grad wenn viel Nüsse drin sind. Aber ok, da ist uns Sibille wohl auch ne Nuss, ne hohle....
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Ja, der wird erst nach einigem Nachdenken klar (und im Menü findet sich leider kein Hinweis auf die bei der Vorspeise verwendete Panade)...
Was mir auffiel: Die Köchin aus dem Land der sieben Zwerge (oder so) behauptete am Montag, sie könne "koa Englisch ned" (oder so) und wüsste daher gar nicht, was das Schild "I kiss better than I cook" an ihrer Küchentür bedeutete. Am Mittwoch glänzte sie aber mit der perfekten Aussprache von "Carrot Cupcakes" und dem Wissen über das Gebäck hinter dem Namen... Ach nu, ist ja nur ne Quinte am Rande.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslashJa, der wird erst nach einigem Nachdenken klar (und im Menü findet sich leider kein Hinweis auf die bei der Vorspeise verwendete Panade)...
Zitat von backslashJa, der wird erst nach einigem Nachdenken klar (und im Menü findet sich leider kein Hinweis auf die bei der Vorspeise verwendete Panade)...
Ich bin so schön, ich bin so toll. Ich bin der Anton aus Tirol. Quatsch, der Chris aus Rosenheim, nur schöner. Welch eine Schande, dass er uns soooo lange vorenthalten wurde. Bis ins Wachs-Museum hat er es noch nicht geschafft, aber sein WZ ist schon eine Kultstätte, mit lebensgroßem Abbild seiner himmlischen Gestalt. Auch einen Deko-Keller nennt er sein eigen. Man könnte auch von einem Laden sprechen. Ob er auch auftritt? Eine gute Freundin kam als Schnippelhilfe. Mir schien, dass sie nur auf Anweisung arbeiten konnte. Untätig stand sie nach dem Kartoffelschälen rum und die Schalen langweiligsten sich auf der Anrichte. Chris werkelte gekonnt und ruhig an den Vorbereitungen. Dennoch sah die Küche etwas chaotisch aus. Besonders schwer war sein Menü allerdings nicht. Sein Freund Philipp wollte auch mal kurz vor die Kamera und deckte den Tisch. Unbestritten sah Philipp besser aus als Chris, dazu auch noch größer. Aus Liebe zu Chris, deckt er immer für Linkshänder ein. Einzig Andreas war es nicht aufgefallen, obwohl er Rechtshänder ist.
Empfang: Philipp öffnete den Gästen die Tür, begrüßte alle recht herzlich und verabschiedete sich dann.
Aperitif: verkleidet als Saftschubser einer Airline servierte er seinen Aperitif. Ob Glühweinsirup prickelt, vielleicht im Bauchnabel wie Giny meinte, weiß ich nicht. Er hat jedenfalls allen gemundet.
VS: der Salat war nicht bunt. Die Sesamkruste war eine Mischung aus Sesam und Panko. Eine Besonderheit ist was anderes. Natürlich kam Andreas dabei auf Udo, da er sonst kein Panko kannte. Egal, einfach aber gut und nett angerichtet.
HG: nun ja, ein gekochtes Kalbsfilet ist nicht für jeden ein Brüller. Ich finde es eher langweilig. Der Kräutermantel bestand nur aus gehackter Petersilie. Es aber eine Kräuterkruste zu nennen, war sehr übertrieben. Etwas sehr einfach gemacht. Die Gnocchi waren Handwerklich gut und spartanisch verlesen. Nur dass er sie sofort in der Soße ertränkte war nicht so toll. Die gewässerten und gekochten Steinpilze wären nicht mein Fall gewesen.
DS: doch dieses Dreierlei schien gelungen zu sein. Angerichtet war es na ja. Es kann schon sein, dass bei den Cake die gemahlenen Nüsse dominierten. Die Cake waren allerdings schon gestern vorbereitet worden. Aber dass das DS mit einem emotionalen Auftritt, mit Wunderkerzen und Tränen, endete war schon herrlich. Ob Chris auch noch Theaterschauspieler ist?
Im Ganzen gesehen, kochen konnte Chris. Neben seinen Selbstdarstellungen hatte er sogar noch Zeit für die Gäste. Die Gesangseinlage aller mit „Atemlos“ sollte vielleicht auf die doch recht lange Wartezeit hinweisen. Dass Chris mit 33 Punkten nicht das Preisgeld bekommt, wird er verschmerzen können. Da wird ihn eher der Nichtgewinn der Woche treffen. Ich halte schon mal eine Tränenvase bereit.
Das Angebot im Außen-Pool (Jacuzzi) zu baden, nahmen nur Sibille und Daniel an. Derweil bewunderten Giny und Andreas die Oldtimersammlung von Chris Schwiegervater. Doch da scheint Geld vorhanden zu sein. Sibille trennte aber streng Essen und Ambiente und vergab nur 7 Punkte. Also alles normal wie immer. Nun ja, am Mittwoch bekommt man ja auch keine Anfangspunkte.
Zitat von Paonia Und er bekam ne Riesenrechnung vom Restaurant für die Löcher, die die Wunderkerzen in die Tischdecken gebrannt haben.
ich hätte fast mal eine lustige Runde im Büro mit sowas abgefackelt. Jemand drückt mir diese blöde Kerze in die Hand. und ich fuchtel herum, nicht mehr so ganz nüchtern ...