Und Horsts roter Faden gestern war dann "Kräuterquark", oder was...?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ "Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, wann sie wiederkommen." (Oscar Wilde)
Zitat von HaggisUnd Horsts roter Faden gestern war dann "Kräuterquark", oder was...?
Ist doch wahr... Immer müssen die, die selbst nicht so viel auf dem Kasten bzw. "abgeliefert" haben, am lautesten meckern.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ "Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, wann sie wiederkommen." (Oscar Wilde)
So, Ihr Lieben, mein Spargel ist jetzt auch soweit! Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend - und bin schon gespannt, was das mit dem "Welt! Welt! Welt!" morgen so bedeutet.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ "Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, wann sie wiederkommen." (Oscar Wilde)
Zitat von NegroAmaroFleisch muss abhängen (reifen), keiner kocht mit frischen Fleisch.
War das Fleisch frisch - oder nur frisch gekauft? -
Zitat von HaggisAlso, das muss man ihr lassen: Anette kann über sich lachen, find' ich gut!
Zitat von CookieDen Eischneefall können vier jetzt auf jeden Fall schonmal erklären: Es ist very wichtig, den Eischnee vor dem Test ne Weile stehen zu lassen und dann gleich mehrfach die Schüssel umzudrehen
Zitat von CookieUnd rührt ihr positiv oder negativ oder durcheinander?
Ich glaube, als Rechtshänder rührt man automatisch rechts rum - oder? Egal, ob das positiv oder sonst was ist
Ich rühre ganz unterschiedlich - je nach der Intensität des Rührens und nach dem Grad des Widerstandes... (Suppen/Soßen etc. rechts herum, Spätzleteig, Hefeteig etc. links herum. Bin Rechtshänder.
Bin aber gerne bereit. an entsprechenden Studien teilzunehmen! Interessenten melden sich bitte unter der Tel.-Nr.: 0815 - 007 123 4711
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von HaggisIch finde, Horst ist heute - verglichen mit seiner gestrigen Leistung - ein bisschen sehr überheblich.
Da muß ich dir - leider - zustimmen
Wünsche euch noch viel Spass bis morgen Abend!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Heute also auf nach Gummersbach zu Anette, der Netten. Da sie kein Motto hatte, hier ein Vorschlag: „Pleiten, Pech und Pannen ergeben Anette.“ Anette wohnt in einem schicken Häuschen ziemlich allein, denn ihre 3 Mädels sind Erwachsen und flügge, bis auf eins, das aber z.Z. als Au-pair in England weilt. Ihr Mann ist meist auf Montage, so dass Anette beschlossen hat demnächst den Jakobsweg zu gehen. Ich wünsche ihr Glück dabei. Anette ist Familienpflegerin, was eine 3 jährige Ausbildung bedarf. Dabei hat sie angeblich auch Kochen gelernt. Ausgefüllt scheint sie mit der Tätigkeit aber nicht zu sein. Ansonsten ist ihr Garten ihr Hobby. Zum Rasenmähen müsste man Horst zwingen, für Thomas ist das eher entspannend und er freut sich auf das Bier danach. So unterschiedlich kann es sein. Den Einkauf erledigte Anette in einem Bio-Markt, wo anscheinend nur nach Vorbestellung die Waren erhältlich sind. Zumindest sah die Menge so abgezählt aus. Anette kaufte nur 1 Tomate und 1 Möhre. Nennt man so etwas Vorratshaltung? Die Dosenware war aber reichlicher vorhanden, natürlich auch alles Bio.
Deko: Wo war da Deko? Ach ich vergaß, es stand eine Kanne Zauberwasser mit Heilsteinen auf dem Tisch. Natürlich rechts rum gerührt, damit es positiv ist. Anette glaubt zwar nicht daran, hat es aber immer im Gebrauch und rührt alles rechts herum. Wenn der Glaube daran hilft, was soll´s. Die Speisekarte war auf Brennholz aufgeklebt, was die Gäste erfreute.
Empfang: schon mal gut, dass Anette danach fragte wer ein Problem hat mit Gold- oder Silberbesteck hat. Thomas hat eine Edelstahl-Allergie. Ibs am Preis liegt?
VS: Ricarda und Horst waren skeptisch wegen der Kokos-Milch in der Suppe. Kokos-Süppchen ist für Thomas zu viel Tahiti. Er träumt dann sofort von einem Blumenkranz. Ich denke mal, die Mädchen dabei gefallen ihm schon besser. Jedenfalls war es am Ende eher ein Brei als eine Suppe. Die 4 Spritzer Tabasco konnten nicht ausreichen Geschmack an die Süßkartoffeln zu bringen. Für Horst war die Suppe nur nett. Für Ricarda war das Beste der Schnittlauchhalm darauf. Würze fehlte allen. Dat war nix.
HG: das Hirschfilet musste sie bestellen und somit war es schon im Kühlschrank. Anette hat schon div. Filets gebraten, aber noch nie Hirsch-Filet. Für sie ist da kein großer Unterschied. Thomas hofft, dass er dabei in die Brunft kommt. Allerdings könnte man das Filet parieren, was sicherlich den Geschmack verbessert. Das sparte sich Anette. Ob mit dem Fleisch etwas passiert, wenn es nur ein paar Stunden in Rotwein eingelegt ist? Natürlich kann man jedes Fleisch verhauen und Anette schaffte es. Warum sie es nur in der Pfanne briet, war mir ein Rätsel. In der Mitte war es nicht blutig, eher roh. Wie Thomas schon vorher annahm, hatte sie nicht Probegekocht, da sie sehr von sich selber überzeugt ist. Die gebackenen Süßkartoffelstifte wurden nicht erwähnt. Da Horst keinen Alk trinkt, hatte sie angedacht, für ihn alles ohne Alk zu zubereiten. Der Wille war da, aber mehr nicht, so dass am Ende doch alles gleich war. Allerdings gelang ihr die beinahe Alk-freie Soße mit Gemüsebrühe einigermaßen gut und sie wurde für alle serviert. Die normal angedachte Soße war für den Ausguss. Hätte sie vorher gefragt, so hätte sie gewusst, dass Horst Alk im Essen isst. Die Kohlsalate konnten nix werden, sie hatten keine Zeit Geschmack anzunehmen. Es wäre besser, gerade solche Salate 1-2 Tage vorher anzusetzen.
DS: Am Eischnee ist eigentlich nichts schwer, aber Anette alberte damit so lange rum, bis er ihr auf den Kopf fiel. Es wurde ja mal Zeit, dass man so etwas auch mal sah, auch wenn nicht viel passiert war. Zum Glück fiel er von da aus in die Schüssel, denn ich sah nicht, dass sie ihn wegwarf. Am Tiramisu kann man nichts verkehrt machen, meinte Thomas. Anette schaffte es dennoch und servierte ein recht flüssiges Tiramisu. Zusätzlich machte Anette noch ein Haselnuss-Eis, was sie vergessen hatte auf die Karte zu schreiben. Nun ja, Nutella und eine Eismaschine machten es leicht. Dass sie aber das Eis anschließend im Tiefkühler zum Eisklumpen erstarren ließ, war nicht so toll. Es dauerte seine Zeit, bis die Gäste etwas davon abbrechen konnten. Himbeeren mit Schoko überziehen, gestalteten sich schwerer als gedacht. Warum man die Himbeeren einzeln taucht, hatte sie hoffentlich nach der Nummer begriffen. Viele gefrorene Himbeeren in flüssige Schoko gegeben, ergeben nun mal einen einzigen Klumpen. Wieder eine neue Erfahrung für Anette. Selbst der Himbeerspiegel machte Probleme, nicht nur das die Himbeeren anbrannten, aber nur am Rand im Topf. Aber sie waren richtig herum gedreht. Das Passieren war der nächste Fauxpas, der aber der Nervosität geschuldet war. Thomas fand das Tiramisu Welt, aber das Eis nicht so toll. Bei Ricarda und Horst war es genau andersherum.
Anette gab sich schon richtig Mühe, in ihren Möglichkeiten. Sie machte alles ohne Hilfe. Natürlich kann Anette kochen, nur nicht richtig. Selbstbewusstsein kann schon gut sein, aber ein Rezept und weniger reden hätte ihr sehr geholfen. Ihre Nervosität war sicherlich Mitschuld am Ergebnis. Ich konnte noch nicht mal am Anrichten etwas Positives finden. Auch musste ich Horst Recht geben, ein roter Faden war nicht vorhanden und es passte nichts zusammen. Allein schon die Süßkartoffeln in VS und HG waren albern. Dass Anette nicht zufrieden war mit ihrem Menü zeugte von Einsicht. Dass ihr die Gäste noch 20 Punkte zustanden, fand ich sehr, sehr freundlich. Für mich war es nur ein Teilnehmen. Thomas könnte es aber noch steigern.
Für Ricarda: es stand ein Brotkorb auf dem Tisch. Thomas als Hellseher war eine glatte Fehlbesetzung. Das Wissen was er sonst vermittelte habe ich schon sehr lange nicht vermisst. Ganz selbstverständlich warf er vor dem Haus seine Kippe hin und trat sie aus. Normal wären das 10 € Strafe. Doch ich kann ihn mir als Hausmeister, der für Ordnung sorgt, vorstellen.