Anna, oh Anna, lass mich ……(Trio 1982) Frankfurt/Taunus, also Frankfurt und Umgebung.
Auf nach Schwalbach/Ts. Zu Ana. Ana wohnt anscheinend in mehreren Häusern, mit Mann und zwei Töchtern. Die jüngere Tochter hatte Ana angemeldet und darf deshalb heute bei den Vorbereitungen helfen. Ana ist Portugiesin und lebt seit 1974 in Deutschland, kam also mit 8 Jahren hier hin. Aha, integriert quasi. Jedes Jahr fährt sie mit ihren Töchtern für 1 Woche zum Shoppen nach Portugal. Was mag es in dem armen Land wohl alles geben? Der Haushalt ist mehrsprachig, also Deutsch, Portugiesisch und englisch. Wenn Ana schimpf, so meist auf Deutsch, denn da kennt sie sich besser mit den entsprechenden guten Wörtern aus. Ana hat ein freilaufendes Raubtier, ein Zwergkaninchen. Bei der Einrichtung vermischt sie gerne Alt und Neu. Dazu selbstgemalte Bilder, vorwiegend in rot. Der Einkauf war schnell erledigt, da sie nur noch das Fleisch abholte. Woher die vielen Zutaten auf der Anrichte, sogar eingetütet, herkamen blieb offen. Ana ist aber kein Allesesser, wie z.B. kalte Aioli könnte sie nicht essen. Vor Schnecken hat sie panische Angst und hat immer Salz dabei um sie zu töten. Ob´s an deren Geschwindigkeit liegt? Nach ihrer Mathe-Klausur kam das 14 jährige Töchterlein Celine zur Hilfe.
Stefan beschwerte sich bereits beim Interview, man hatte ihm doch tatsächlich die Menükarte verkehrt herum hingelegt. Ob dies ein besonderer Humor ist, oder ….? Elisa ist immer im Bilde, da sie gerne fotografiert.
Deko: ein solch schöner Tisch bedarf keiner Tischdecke, das wäre Frevel. Die Deko hatte aber eher etwas mit Chaos zu tun.
Empfang/Aperitif: da das Wetter mitspielte, war es selbstverständlich, dass der Empfang im Innenhof der Häuser stattfand. Alk wird von allen getrunken. Champagner mit Hibiskusblüte, na ja. Da gibt es in Portugal bestimmt eine Alternative. Zumindest am Anfang waren alle Allesesser. Stefan fand, dass sich alle sofort gut verstanden. Ich halte das mal fest. Als die Offenbacherin Julia ihm die Hand gab, hat es Stefan überall gejuckt, er hat eine Offenbacher-Allergie.
VS: da Ana Portugiesin ist, lag es nahe, dass es etwas aus dem Meer gab. Der Hummer war allerdings schon vorgekocht. Das war gekonnt, wie sie den Hummer auseinandernahm. Das Fleisch war komplett ausgelöst, da es ja ein Ragout werden sollte. Eigentlich ist es schade, einen Hummer so zu vermantschen mit Avocados. Stefan hatte noch nie Hummer gegessen, da er Angst hatte sie vollzusauen. Die VS war gut angerichtet. Ein Brotkorb/Sack stand auf dem Tisch. Julia war es zu Maracuja Lastig. Stefan sah zwar die Hummerstücke, aber geschmacklich nahm er ihn nicht wahr. Aber die VS hat für ihn gerockt. Ist da ein Widerspruch? Ansonsten kam sie allgemein gut an und wurde komplett vernichtet.
HG: ein schönes Stück Roastbeef fürwahr. Die Begeisterung hielt sich im Vorfeld in Grenzen. Grüne Bohnen und Zuckerschoten gleichzeitig kochen, scheint mir etwas sonderbar zu sein. Zusammen mit den Tomaten ergab es eine schöne Gemüsepfanne. Der Kartoffelstampf mit Macadamia-Nüssen, war mal etwas anderes. Das Fleisch war rosa gebraten und 2 riesige Fleischscheiben sollten wohl jeden satt machen. Bijan empfand es nicht appetitlich angerichtet, auch war ihm das Fleisch zu durch. Die anderen empfanden es wunderbar gebraten. Der Kartoffelstampf und die Gemüsepfanne kamen sehr gut an. Es wurde fast alles aufgegessen.
DS: Bio-Schoko, umweltfreundlich verpackt. Schoko kann nicht Bio sein, da die Bohne zu viel Aluminium enthält. Weiße und braune Mousse, auf einer Tortenplatte angerichtet. Für mich wie für einen Kindergeburtstag. Julia isst normal kein DS. Ana konnte das verstehen, denn entsprechend sind beider Figuren unterschiedlich. Die braune Mousse kam sehr gut an. Die weiße war abgeschissen. Stefan meinte noch, dass man sie hätte als Soße über die braune Mousse geben können, da sie so flüssig war. Julia ist kein Mousse Typ, das hat ihr alles zu wenig biss. Auch ist das für sie nur Fett und Zucker. Die braune hat ihr aber dennoch geschmeckt.
Ana sah man die routinierte Köchin an. Sie kocht nach Rezepten, verändert sie aber gerne. So sollte man Rezepte auch wirklich ansehen, als Vorschlag. Sie hatte ein ansehnliches Menü erstellt und hätte sich selber 8-9 Punkte gegeben. Ana hatte mit einer sympathischen Art die Woche begonnen. Am Ende wurden es dann 29 Punkte, mehr war es aber auch nicht.
Elisa fand es für den ersten Tag einen Hammer. Die Messlatte war für sie schon sehr hoch gelegt. Sie blieb ihrer Meinung treu und vergab 9 Punkte.
Von Julia gab es laufend Ernährungs-Tipps, so z.B. eine Sahne-Diät. Im Vorfeld meinte sie, dass es kein Gewinner-Menü wird. Ich meine dass jedes Menü ein Gewinner-Menü sein kann, wenn es entsprechend gekocht und angerichtet ist. Alles für sich war gut, aber es fehlte der rote Faden durchs Menü. Sie gab deshalb 7 Punkte. Julia könnte zur Nerve der Woche werden.
Stefan, der selbsternannte Scherzkeks, versteckte seine Kritik hinter seinem ihm eigenen Humor. Mit Elisa war er einer Meinung, dass es sehr gut war und ganz knapp am pD vorbei. Bei der Wertung sah es etwas anders aus und zu mehr als 7 Punkten reichte es dann nicht mehr. Da eiert sich wieder ein Taktiker durch die Woche.
Bijan sagte sofort, dass es kein portugiesisches Menü war. Es war für ihn auch nicht perfekt. Ana ab ihm Recht, es war eher ein Mischmasch. Bijan blieb seiner Kritik treu und vergab somit nur 6 Punkte. Man darf gespannt sein, ob er besser kocht.
Man darf gespannt sein, ob es eine fröhliche Gruppe bleibt.
Zitat von nur mal so Schoko kann nicht Bio sein, da die Bohne zu viel Aluminium enthält.
Zu Bio: Als Bio-Lebensmittel werden Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft bezeichnet. Der Begriff ist in der EU gesetzlich definiert. Diese Produkte müssen aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen, dürfen nicht gentechnisch verändert sein und werden ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Kunstdünger oder Klärschlamm angebaut. Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bio-Lebensmittel
Und noch etwas: Bei der Aufnahme über die Nahrung ist die akute Toxizität von Aluminium gering. Aluminium wird nur in geringen Mengen in den Körper aufgenommen. Bei gesunden Menschen wird Aluminium über die Nieren ausgeschieden. Bei Menschen mit Nierenerkrankungen, insbesondere chronischer Niereninsuffizienz, funktioniert dieser Ausscheidungsweg jedoch nicht ausreichend gut, so dass es zu Anreicherungen im Körper kommen kann. Quelle: http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_ant...ml#topic_193147
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Irgendwie habe ich das Gefühl, die Teilnehmer werden in letzter Zeit anders gebrieft, denn die Wertungen fallen zusehends kritischer aus. Selten wird in letzter Zeit die 30er-Marke überschritten und die vor einiger Zeit mal inflationär vorkommenden Wertungen zwischen 38 und 40 habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Vordergründig scheint in dieser Runde hemmungslose Harmonie zu herrschen, erste Risse sind aber schon zu erkennen.
Ana ist die pralle Lebensfreude mit Wurzeln im Mittelmeerraum (Portugal), die (manchmal zu) viel und (zu) laut lacht und in der Küche routiniert agiert. Ihr Beruf ist nur mit blumigen amerikanischen Bezeichnungen (New Business...) zu beschreiben, genauso blumig und bunt malt sie auch, wenn auch eher trivial (Herz, Blume).
Juli ist pure Askese: Triathlon und dazu passende Ernährung ("gute Fette, schlechte Fette") sind ihr Thema, in dem sie sich gerne mal verliert. Ausweislich ihrer Home- und Facebook-Page ist sie seit mehr als 10 Jahren bei allen möglichen Extrem-Wettbewerben auf der ganzen Welt vertreten (Strongman Japan, Ironman Wales, Ötztalmarathon). Dass sie kochen kann, ist eher unwahrscheinlich - Eigenwerbung wird ihr Hauptmotiv sein. Wenn man sie so ansieht, kann man sich problemlos vorstellen, wie sie mit 80 aussieht - für 35 sieht sie irgendwie schon unheimlich alt aus. An Anas Essen fand sie erst nicht viel zu kritisieren, bis ihr das mit dem "fehlenden roten Faden" einfiel ("Ach, das sind alles gar keine rein portugiesischen Gerichte...?").
Stefan ist der Knuddelbär der Runde und kümmert sich beruflich wie privat um große Fahrzeuge. Allerdings sollte man nicht auf allzuviel Großzügigkeit bei der Bewertung setzen - trotz hier und da nur kleiner Kritikpunkte ließ er sich nicht zu mehr als 7 Punkten hinreißen (wo ist die Punkteübersicht, wenn man sie braucht...?). Er harmoniert augenscheinlich ganz tolll mit....
Elisa, der jungen Dame mit den blassrosa gefärbten Bieseln und dem einseitigen Halb-Undercut, die dank ihrer Profession Fotografie "stets im Bilde" ist. Sie ist meist quietschvergnügt und mit 26 noch jugendlich unbekümmert. Ihr gefiel das Essen und daher vergab sie auch 9 Punkte.
Bijan, "geschäftsführender Gesellschafter" ist hingegen der Scharfrichter der Runde. Häuptling Silberlocke weiß alles, kann alles und ihm war das deutlich noch rosane Fleisch "zu durch" und natürlich auch "lieblos angerichtet". Sein Urteil: magere 6 Punkte.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Mich beschleicht das Gefühl, du hast jetzt schon sämtliche Dinnertitel für diese Woche fertig in der Schubslade
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Anna, oh Anna, lass mich ……(Trio 1982) Frankfurt/Taunus, also Frankfurt und Umgebung.
Auf nach Schwalbach/Ts. Zu Ana. Anna wohnt anscheinend in mehreren Häusern, mit Mann und zwei Töchtern. Man darf gespannt sein, ob es eine fröhliche Gruppe bleibt.
LG rudi
tut mir leid, aber ich finde es ausgesprochen unhöflich, wen der name von ana über den ganzen beitrag falsch geschrieben wird.
Anna, oh Anna, lass mich ……(Trio 1982) Frankfurt/Taunus, also Frankfurt und Umgebung.
Auf nach Schwalbach/Ts. Zu Ana. Anna wohnt anscheinend in mehreren Häusern, mit Mann und zwei Töchtern. Die jüngere Tochter hatte Anna angemeldet und darf deshalb heute bei den Vorbereitungen helfen. Anna ist Portugiesin und lebt seit 1974 in Deutschland, kam also mit 8 Jahren hier hin. Aha, integriert quasi. Jedes Jahr fährt sie mit ihren Töchtern für 1 Woche zum Shoppen nach Portugal. Was mag es in dem armen Land wohl alles geben? Der Haushalt ist mehrsprachig, also Deutsch, Portugiesisch und englisch. Wenn Anna schimpf, so meist auf Deutsch, denn da kennt sie sich besser mit den entsprechenden guten Wörtern aus. Anna hat ein freilaufendes Raubtier, ein Zwergkaninchen. Bei der Einrichtung vermischt sie gerne Alt und Neu. Dazu selbstgemalte Bilder, vorwiegend in rot. Der Einkauf war schnell erledigt, da sie nur noch das Fleisch abholte. Woher die vielen Zutaten auf der Anrichte, sogar eingetütet, herkamen blieb offen. Anna ist aber kein Allesesser, wie z.B. kalte Aioli könnte sie nicht essen. Vor Schnecken hat sie panische Angst und hat immer Salz dabei um sie zu töten. Ob´s an deren Geschwindigkeit liegt? Nach ihrer Mathe-Klausur kam das 14 jährige Töchterlein Celine zur Hilfe.
Stefan beschwerte sich bereits beim Interview, man hatte ihm doch tatsächlich die Menükarte verkehrt herum hingelegt. Ob dies ein besonderer Humor ist, oder ….? Elisa ist immer im Bilde, da sie gerne fotografiert.
Deko: ein solch schöner Tisch bedarf keiner Tischdecke, das wäre Frevel. Die Deko hatte aber eher etwas mit Chaos zu tun.
Empfang/Aperitif: da das Wetter mitspielte, war es selbstverständlich, dass der Empfang im Innenhof der Häuser stattfand. Alk wird von allen getrunken. Champagner mit Hibiskusblüte, na ja. Da gibt es in Portugal bestimmt eine Alternative. Zumindest am Anfang waren alle Allesesser. Stefan fand, dass sich alle sofort gut verstanden. Ich halte das mal fest. Als die Offenbacherin Julia ihm die Hand gab, hat es Stefan überall gejuckt, er hat eine Offenbacher-Allergie.
VS: da Anna Portugiesin ist, lag es nahe, dass es etwas aus dem Meer gab. Der Hummer war allerdings schon vorgekocht. Das war gekonnt, wie sie den Hummer auseinandernahm. Das Fleisch war komplett ausgelöst, da es ja ein Ragout werden sollte. Eigentlich ist es schade, einen Hummer so zu vermantschen mit Avocados. Stefan hatte noch nie Hummer gegessen, da er Angst hatte sie vollzusauen. Die VS war gut angerichtet. Ein Brotkorb/Sack stand auf dem Tisch. Julia war es zu Maracuja Lastig. Stefan sah zwar die Hummerstücke, aber geschmacklich nahm er ihn nicht wahr. Aber die VS hat für ihn gerockt. Ist da ein Widerspruch? Ansonsten kam sie allgemein gut an und wurde komplett vernichtet.
HG: ein schönes Stück Roastbeef fürwahr. Die Begeisterung hielt sich im Vorfeld in Grenzen. Grüne Bohnen und Zuckerschoten gleichzeitig kochen, scheint mir etwas sonderbar zu sein. Zusammen mit den Tomaten ergab es eine schöne Gemüsepfanne. Der Kartoffelstampf mit Macadamia-Nüssen, war mal etwas anderes. Das Fleisch war rosa gebraten und 2 riesige Fleischscheiben sollten wohl jeden satt machen. Bijan empfand es nicht appetitlich angerichtet, auch war ihm das Fleisch zu durch. Die anderen empfanden es wunderbar gebraten. Der Kartoffelstampf und die Gemüsepfanne kamen sehr gut an. Es wurde fast alles aufgegessen.
DS: Bio-Schoko, umweltfreundlich verpackt. Schoko kann nicht Bio sein, da die Bohne zu viel Aluminium enthält. Weiße und braune Mousse, auf einer Tortenplatte angerichtet. Für mich wie für einen Kindergeburtstag. Julia isst normal kein DS. Anna konnte das verstehen, denn entsprechend sind beider Figuren unterschiedlich. Die braune Mousse kam sehr gut an. Die weiße war abgeschissen. Stefan meinte noch, dass man sie hätte als Soße über die braune Mousse geben können, da sie so flüssig war. Julia ist kein Mousse Typ, das hat ihr alles zu wenig biss. Auch ist das für sie nur Fett und Zucker. Die braune hat ihr aber dennoch geschmeckt.
Anna sah man die routinierte Köchin an. Sie kocht nach Rezepten, verändert sie aber gerne. So sollte man Rezepte auch wirklich ansehen, als Vorschlag. Sie hatte ein ansehnliches Menü erstellt und hätte sich selber 8-9 Punkte gegeben. Anna hatte mit einer sympathischen Art die Woche begonnen. Am Ende wurden es dann 29 Punkte, mehr war es aber auch nicht.
Elisa fand es für den ersten Tag einen Hammer. Die Messlatte war für sie schon sehr hoch gelegt. Sie blieb ihrer Meinung treu und vergab 9 Punkte.
Von Julia gab es laufend Ernährungs-Tipps, so z.B. eine Sahne-Diät. Im Vorfeld meinte sie, dass es kein Gewinner-Menü wird. Ich meine dass jedes Menü ein Gewinner-Menü sein kann, wenn es entsprechend gekocht und angerichtet ist. Alles für sich war gut, aber es fehlte der rote Faden durchs Menü. Sie gab deshalb 7 Punkte. Julia könnte zur Nerve der Woche werden.
Stefan, der selbsternannte Scherzkeks, versteckte seine Kritik hinter seinem ihm eigenen Humor. Mit Elisa war er einer Meinung, dass es sehr gut war und ganz knapp am pD vorbei. Bei der Wertung sah es etwas anders aus und zu mehr als 7 Punkten reichte es dann nicht mehr. Da eiert sich wieder ein Taktiker durch die Woche.
Bijan sagte sofort, dass es kein portugiesisches Menü war. Es war für ihn auch nicht perfekt. Anna ab ihm Recht, es war eher ein Mischmasch. Bijan blieb seiner Kritik treu und vergab somit nur 6 Punkte. Man darf gespannt sein, ob er besser kocht.
Man darf gespannt sein, ob es eine fröhliche Gruppe bleibt.
LG rudi
Ich bin wirklich entsetzt, was man aus Langeweile heraus schreibt! Ersteinaml heißt sie Ana, nicht Anna. Es wurde zu keener Zeit gesagt, dass sie Portugiesisch kocht, sondern dass sie Portugiesin ist. Keine Ahnung von der Sendung, oder? sie waren einkaufen, aber es wird nicht alles gezeigt... Auch ich machte vor Jahren mit, daher weiß ich das. so wie es aussieht versteht sich die Gruppe gut. Julia ist etwas anstrengend, was man verstehen kann, immerhin ist sie Sportlerin und achtet auf ihre Ernährung. Bijan scheint strategisch zu handeln. Vielleicht gewinnt er so, vielleicht schießt er sich ins aus...warten wir es a. Warum kritisierst du es so und machst es schlecht? Ich ware gern dabei gewesen und hätte es probiert...weißt du wie es in den Nobelrestaurants aussieht, bevor Du es auf den Teller bekommst?
Shitstorm pur...aber so was von unfair und unter der Gürtellinie. Hoffentlcih liest diese Gruppe solche Kommentare nicht!
Hallo Christina, für deinen ersten Post hier machts du ja ganz schöne Wellen. Ich kann im Kommentar von nur mal so keine Schlechtmacherei und keinen Shitstorm erkennen. Mit deiner Schreibe solltest du es wohl besser bei Facebook probieren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------ Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Die Nettiquette sollte dir, Die du ja scheinbar sehr viel Wert auf angemessenes Verhalten legst, erstmal sagen, dass man sich vorstellt, wenn man neu ist, eine Begrüßung schreibt und sich dann äussert. Also erstmal an die eigene Nase fassen vielleicht? Ausserdem gehe ich davon aus, dass du Rudis Kommentare kennst, schließlich wirst du ja länger gelesen haben, bevor du dich angemeldet hast?
Rudi schreibt Zusammenfassungen und Kommentare. Sein Fehler mit dem Namen ist schade, aber verzeihlich. Ansonsten kann ich keinen Shitstorm entdecken.
Bevor ich dich hier willkommen heiße, würde ich mir erstmal eine Vorstellung von dir im richtigen Fred wünschen.
Ich bin wirklich entsetzt, was man aus Langeweile heraus schreibt! Ersteinaml heißt sie Ana, nicht Anna. Es wurde zu keener Zeit gesagt, dass sie Portugiesisch kocht, sondern dass sie Portugiesin ist. Keine Ahnung von der Sendung, oder? sie waren einkaufen, aber es wird nicht alles gezeigt... Auch ich machte vor Jahren mit, daher weiß ich das. so wie es aussieht versteht sich die Gruppe gut. Julia ist etwas anstrengend, was man verstehen kann, immerhin ist sie Sportlerin und achtet auf ihre Ernährung. Bijan scheint strategisch zu handeln. Vielleicht gewinnt er so, vielleicht schießt er sich ins aus...warten wir es a. Warum kritisierst du es so und machst es schlecht? Ich ware gern dabei gewesen und hätte es probiert...weißt du wie es in den Nobelrestaurants aussieht, bevor Du es auf den Teller bekommst?
Shitstorm pur...aber so was von unfair und unter der Gürtellinie. Hoffentlcih liest diese Gruppe solche Kommentare nicht!
Hi Christina,
stimmt, ich habe den Namen falsch geschrieben und inzwischen berichtigt. Aber am Anfang habe ich Ana geschrieben, also richtig, was du natürlich übersehen hast. Der Name Ana, bzw. Anna und einige ähnliche Bezeichnungen, kommen aus dem Hebräischen. Sie sagen das gleiche aus und sind keinerlei Verunglimpfung. Meinerseits war es nur ein Schreibfehler für den gleichen Vornamen. Da du dich ja anscheinend gut auskennst, wäre meine Frage an dich: wie kam Bijan darauf, dass es ein portugiesisches Menü sein sollte? Ich habe nie behauptet, dass es eins ein sollte, sondern nur Bijan zitiert. Das nicht alles gezeigt wird ist ja nicht neu, nur kann ich nur das bewerten was ich sehe. Anders als du, habe ich mich von Spekulationen fern gehalten. Was habe ich eigentlich schlecht gemacht, da fehlt mir leider deine Eingebung. Ob ich gerne dabei gewesen wäre, habe ich weder mit ja noch mit nein erwähnt. Wie es in Nobelrestaurants aussieht und was dort zusammengekocht wird, weiß ich so einiger maßen. Nur darum geht es hier nicht. Also nehme nichts voraus und unterstelle nichts, was du nicht weißt. Da unterscheiden wir beide uns doch erheblich, denn ich bewerte was ich sehe. Es wäre aber nett von dir, wenn du mir den Shitstorm erklären würdest. Deine Aussage, von unter der Gürtellinie, würde ich von dir mal erklärt haben wollen, wo ich das geschrieben haben soll.
Dass du selber mal Teilnehmerin bei einem pD warst, kann schon sein. Wurdest du dabei von mir unsachlich oder unfair bewertest und ist das der Grund deiner unsachlichen Schreiberei?
Les das erst jetzt. Rudi und Backslash, danke für eure Zuammenfassungen. mich hat das doppel-N nicht gestört. Man kann auch aus ner Mücke nen Elefanten machen.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von QuitteLes das erst jetzt. Rudi und Backslash, danke für eure Zuammenfassungen. mich hat das doppel-N nicht gestört. Man kann auch aus ner Mücke nen Elefanten machen.
Wir dürfen Frau C. wohl unter der Rubrik "Troll" abbbuchen. Kommt hier ohne Begrüßung rein, meckert rum und verschwindet wieder. Ok, wenns Spaß macht...
Zitat von QuitteLes das erst jetzt. Rudi und Backslash, danke für eure Zuammenfassungen. mich hat das doppel-N nicht gestört. Man kann auch aus ner Mücke nen Elefanten machen.
Wir dürfen Frau C. wohl unter der Rubrik "Troll" abbbuchen. Kommt hier ohne Begrüßung rein, meckert rum und verschwindet wieder. Ok, wenns Spaß macht...
Wer war noch mal Frau C.?
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.