Zitat von HaggisOrtrud ist "Hobby-Pin-Up-Model"?!? Dann ist doch alles klar: Wieder mal eine, die nur ins Fernsehen will...
Hatten wir doch erst vor 2 Wochen.....
Ja, eben!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ "Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, wann sie wiederkommen." (Oscar Wilde)
Ich finde die Eli niedlich und sie hat sich auf alle Fälle Mühe gegeben . Die 10 gewünschten Punkte konnte es allerdings nicht erreichen. Ich glaube, in dem Alter habe ich auch nicht besser gekocht, aber gleichaltrigen Freunden hat es immer geschmeckt . Mit den Jahren habe ich allerdings dazu gelernt, und so wird es Eli (hoffentlich) auch gehen.
Das Essen erschien zu fade... ... .... ... Vegeta fehlte! ...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Auf zum Griechisch-Polnischen Abend, bei Elzbieta. Elzbieta = polnisch für Elisabeth. Elzbieta wohnt mit ihrem griechischen Mann und 2jähriger Tochter in einer kleinen Wohnung. Ja in Düsseldorf sind die Wohnungen recht teuer. Das Kinderzimmer schien mir aber von der Größe her eher eine Vorratskammer zu sein. Elzbieta lebt seit 4 Jahren in Deutschland und ist seit 2 Jahren verheiratet. Ihr Menü sollte eine Reise durch 3 Länder, also Polnisch-Griechisch-Deutsch sein. Der Einkauf war schnell erledigt, denn die Ziegenkeule hatte sie vorbestellt. Sie war bratfertig vorbereitet, was einige Arbeit ersparte. Ihre Freundin Maria kam ihr zu Hilfe und brachte einige Zutaten mit. Sie haben sich einst im Kreissaal kennen und schätzen gelernt. Für die kleine Küche war es etwas eng für 2 Leute.
Deko: da viel Holunder ins Essen kam, stellte sie auch noch einen Holunderstrauß auf den Tisch. Ansonsten sah es gut und nicht überladen aus. Gut die Gläser standen verkehrt, aber da kann man drüber wegsehen. Den anderen fiel es eh nicht auf.
Aperitif: na endlich mal wieder einen Hugo. Dazu Feta und selbstgebackenes Brot. Bedingt durch den Leinsamen war es natürlich laff.
VS: die Paprikaschoten wurden auf der Herdplatte verbrannt, damit sich die Haut leicht ablösen konnte. Etwas selten, aber besser als sie mit Schale zu servieren. Dass sie nicht alle Kerne entfernt dachte ich mir schon bei ihrer Handhabung. Das Brot mit Leinsamen hatte sie selber gebacken und Leinsamen ergibt eine gute Verdauung. Dass es dadurch auch geschmacksneutral wird, hatte Elzbieta vergessen und die Würze vernachlässigt. Diese Paprikas wurden mit Feta gefüllt und dazu das gleiche Brot wie beim Amuse Gueuel. Also das Gleiche, nur diesmal mit Paprika. Welche ein Ideenreichtum. Aber als HG sollte es etwas anders geben. Über den Weißwein wusste sie nichts. Solche Vorlagen sind bei solcher Runde quasi Elfmeter. Angelika hatte viele Kerne der Paprika erwischt. Jörg fand die VS sehr gut. Marco fand sie zu simpel. Es blieb sehr viel übrig, auch bei Jörg.
Anschließend gingen die Gäste nach draußen, denn die Wohnung war einfach zu klein. Eine Trinkhalle gegenüber kam da gerade recht. Angelika wollte beim Wein bleiben und trank einen Piccolo. Die anderen begnügten sich mit Flaschenbier. Dazu bekam jeder noch ein Fläschchen Ouzo. Endlich mal Alk.
HG: 2 Keulen in einer recht kleinen Pfanne nur schwach angebraten und dann ab in einen Schmortopf. Lauch war mehr als reichlich dabei, dazu Honig und Holunderbeeren. Das Rote Bete Gemisch empfand Elzbieta als zu bitter, servierte es dennoch. Sie war halt an ihre Grenze gestoßen, was sollte sie machen. Vor dem Servieren studierte sie aber diesmal das Wein-Etikett genau. Den Knochen der Keule zerteilte sie etwas ungewöhnlich, mit Messer und Nudelholz. Als Alternative für Ortrud hatte sie Lachs im Blätterteig totgebraten. Selbst für erfahrenere Köche ist das nicht leicht. Jörg hatte ein Ziegenproblem, da er noch nie Ziege gegessen hatte. Außerdem war für ihn die Ziege zäh. Für Angelika ist Ziege ein No-Go, probierte sie aber und fand sie nicht gerade zart. Marco empfand die Ziege aber gut. Bei den Beilagen waren sich aber alle einig, das war nix. Alles lasch und ohne würze. Ortrud wusste natürlich, dass sie eine Extrawurst bekommt. Ob sie an ihrem Abend auch für die anderen eine Extrawurst bereitet? Nun ja, ihr Lachs war gut gewürzt aber zu durch. Die Ziege sollte Deutscher Herkunft sein, was aber bezweifelt wurde. Man hätte die Ziege ja mal fragen können. Dieser Gang ging fast komplett zurück.
DS: Biskuitboden und –deckel hatte sie selber gebacken. Bei der Füllung hob sie die Sahne mit einem Dreimix unter. Da hätte sie sich das Schlagen sparen können. Oben drauf kam die unvermeidliche Kondensmilch, das Gold des Ostens. Das Karamell hatte sie selber gekauft. Das Schneiden in Stücke war eher ein Quetschen, aber sie bastelte die Stücke zurecht. Dazu gab es griechischen Tee. Natürlich war diese Fettbombe sehr sättigend. Zu Recht waren einige erstaunt, dass sie das simple Karamell gekauft hatte. Für Ortrud war der Kuchen geschmacksneutral. Das ganze hatte etwas von einem Art schnellen Bienenstich, nur ohne Geschmack.
Im Ganzen kann ich nur sagen, Elzbieta konnte schon kochen, nur nicht gut. Auch gab sie sich Mühe und war immer freundlich. Sicherlich war es ein 3 Länder-Menü, aber alle 3 immer zusammen gewürfelt. Leider fehlte an allem auch die entsprechende Würze. Wer wollte, konnte heute schon satt werden. Wie Angelika und Jörg bei der Wertung auf je 7 Punkte kamen, habe ich mich gefragt. Marco war mit 5 Punkten da schon eher richtig. Für mich hätte es höchstens Teilnahme-Punkte gegeben. Selbst die gegebenen 25 Punkte waren zu hoch. Für Elzbieta war es ein pD, also nur für sie.
Angelika wusste bereits im Vorfeld, dass es kein Gewinnermenü wird. So etwas ist heuchlerisch, wenn man bereits im Vorfeld jemand keine Chane einräumt. Jörg: „es war nicht perfekt, aber ich habe mich wohlgefühlt. Der Faden der sich durchs Menü zog war mir zu unklar. Aber ein schöner Abend.“ Seine Wertung war genauso unklar. Marco stimmte dem zu. Nun habe ich mich gefragt, wo er sich wohlgefühlt hatte, an der Trinkhalle vielleicht?
Zitat von nur mal soDie Ziege sollte Deutscher Herkunft sein, was aber bezweifelt wurde. Man hätte die Ziege ja mal fragen können.
Du hättest mich fragen können, die Metzgerei http://www.metzger-glaeser.de von mir für gut befunden, ich kaufe dort (schon bei den Vorbesitzern) seit 34 Jahren ein
Zitat von nur mal soDie Ziege sollte Deutscher Herkunft sein, was aber bezweifelt wurde. Man hätte die Ziege ja mal fragen können.
Du hättest mich fragen können, die Metzgerei http://www.metzger-glaeser.de von mir für gut befunden, ich kaufe dort (schon bei den Vorbesitzern) seit 34 Jahren ein