Zitat von CookieSchicht hin oder her, alles zusammen hat er es schön auf dem Teller arrangiert. Das ganze Gläschen karamellisierte Nüsse hätte es in der Form aber vielleicht nicht gebraucht
Doch, da kommt das richtige Ruhrpottkirmesfeeling dazu.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
unterirdisch hat der Bergmann auf jeden Fall nicht gekocht.
Wir bräuchten noch nen Titel
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von IsarkieselWer hat gestern 9 gegeben? und dann heute nur 8? Soll einer die Pottler verstehen.
Wolf
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Warnung der Fitz kocht ohne 'Domesticis Cattus' Unterstützung.
Kuckuck, der Bergmann im Ruhestand aus Gelsenkirchen tischt heute auf.
Irgendetwas war doch da mit Gelsenkirchen, fällt mir sicher wieder ein, aber Fußball war es wohl nicht.
Warm-up bei Fritz Sorry Fritz, nicht böse sein aber so stelle ich mir den Original Gelsenkirchener Barock vor, viel Holz inklusive der Decke im Wohnzimmer, Boden Fließen und Mauerwerk. Aber wenn es dir und deiner Frau gefällt ist alles gut, mir muss es nicht gefallen. Die Bergbau Erinnerungsecke ist auf Hochglanz poliert.
Kleiner Tipp, wegen dem vielen Holz, schleif die Hälfte davon ab und lasiere es weiß, ich würde dann auch mal zum Essen vorbeikommen und die restlichen Farbtupfer mitbringen Fritz und seine Frau leben den zweiten Frühling, ist das nicht schön.
Linda und Wolf treffen aufeinander, vermutlich in einer Industrie Ruine oder Denkmal. Rückblickend betrachtet sind gestern beide satt geworden. Aber nach den Punkten von Wolf, bin ich der Meinung seine Ansprüche sind so hoch nicht.
Auch Tanja und Jan haben zueinander gefunden. Jan hält den Hauptgang für „geilen Scheiss“, na wer das mag, bitte. Tanja freut sich das es noch ein bodenständiges Gericht wie das Ihre gibt, da steht sie drauf, weil sie nicht mehr draufhat.
Menü, das Süppchen ist mit dann doch zu deftig für eine leichte Vorspeise. Eventuell ist das noch ein Hommage Gericht an seine Steiger-Zeit, als er noch körperlich malochen musste. Ochsenbäckchen und Kartoffelstampf, gefühlt gab es das in den letzten Monaten mindestens einmal die Woche und den Stampf auch. Schichtdessert mit Eis, da freue ich mich schon mal drauf, hoffe das beides gut wird.
Tisch, ist ok aber der Polka Dots Läufer passt nicht wirklich zur Struktur der Tischdenke darunter.
Weil es mit gerade auffällt, als die Dame des Hauses da so am Tisch stand. Sie sollte mal in ein Miedergeschäft gehen und sich beraten lassen bezüglich optimaler Verpackung der Oberweite. Da geht noch was und dann haste auch weniger Rücken.
In der Küche stelle er sich geschickt an und ist unaufgeregt, was mir sehr gefällt. Das mit dem Eis macht er sozusagen mit links, auch wenn Daniel dummes Zeug über Zentner Liter oder die Verortung von Bäckchen faselt.
So die Zubereitung des Déjà-vu Bäckchen beginnt, alles in allem konnte nichts neues bewundert werden. Alles wie in den letzten Wochen, die einzige Frage ist, schmeckt es auch? Süppchen ohne Zauberpulver, hat der Daniel das nicht hübsch formuliert?
Der Abend: Das Brot geht in den Backofen und Daniel macht aus einem Bäckerkniff eine Bergmann Trick. Fritz macht noch einmal Kuckuck, und Anwesenheitskontrolle. Linda wird noch vermisst und Tanja hat noch eine Pferdedecke über die Schulter geworfen.
Schon gibt es Alkohol, ich nehme den Crémant ohne Sirup und Granatapfelkerne, die Kerne vielleicht in den Salat und den Sirup in den Ausguss. Brot mit Dip nehme ich, ohne permanent MEGA zu brüllen.
Brei kommt in den Teller und Krabben oben auf plus Gebäck in Form einer Teigstange. Für mich ohne Brei bitte und mehr Krabben. Jan „an und für sich“ was willst du uns sagen? Wolf findet alles gut, Tanja findet fast alles gut. Nun die Bäckchen, auf dem rustikal angerichteten Teller, ist sehr übersichtlich und wie gesagt, ich würde noch Krabben nehmen mit dem Crémant ohne Sirup und Granatapfelkernen.
Sauce bindet er ohne Zauberpulver, das gefällt mir.
Denn Gästen hat es wohl geschmeckt und die montags Grande Dame bewirbt sich mit Ihrer Nonsens Trüffel Tischrede für den Timbuktu Award.
Dessert findet im allgemeinen Anklang (auch bei mir), der eine oder die andere hatten auch etwas Kritik angebracht, aber haben sie nichts zu meckern ist es auch nicht gut.
Punkte gehen für mich in Ordnung, wobei der Wolf gestern einen Punkt mehr gab, warum nur? Hat Fritz die Oberweite gefehlt? Der unglaublich sympathische Fritz hat im Rahmen seiner Möglichkeiten das perfekte Dinner geliefert. Die anderen haben das nur nicht erkannt.
*************************************** Es ist okay, wenn du kochen nicht magst, ist auch eher was für Begabte.