Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2012
»
München, Montag, 19.03., Matias, 28, Jura-Student und Musiker
Ohje, schon wieder Oberbayern. Danke no, daß du's "trotzdem" eingestellt hast....
Matias, ohne Doppel-t und ohne h...hat sich was überlegt. Ich überlege, ob Chicago Prohibition" nun ohne Alkohol oder grade mit viel Alkohol bedeutet...?
Carpacchio paßt zu Al Capone. Scheibchenweise.... Sinatra und Rindersteak, ein Klassiker. Matias does it his way! Ava ob die Gardner sowas sweetes gemocht hätte...stand sie nicht auf Sinatra?
Das Motto läßt einiges vermuten, meist geht es leider schief....deshab drück' ich Matias, Mr. Advocat in spe, die Daumen! Wenn er nicht selber singt!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Uiuiuiui, fulminante Umschreibungen für Gänge die -zugegeben- großes Potial haben/hätten?, wie Pastetchen auch schon meint, meistens bleibt es auch babei.......aber grundsätzlich hört sich das -für mich alles sehr, sehr lecker an!
Nur, wenn man seine Gänge schon nach berühmte Unterweltgrößen und Hollywood-Altstars benennt sollte der Tisch glamouröser gedeckt sein, nicht so schlicht und rustikal.
LG Meisje
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
allsooooo.... ich habe da so meine Schwierigkeiten mit dem Menü......
Vorspeise: "Al Capone's Opening" Dreierlei Carpaccio mit selbstgemachtem Puglieser Brot
3 Sorten Carpaccio - was mag das alles sein
Hauptspeise: "Frank Sinatra's Main Course" Rindersteak mit Kräuterbutter an Ofengemüse und Pommes "Toskana" auf Kirsch-Rotwein-Soße
Was sind "Pommes "Toskana"" und was haben die auf der Kirsch-Rotwein-Soße zu suchen Und wie verträgt sich das mit dem Steak, der Kräuterbutter und dem Ofengemüse
Nachspeise: "Ava Gardner's Sweets" Lauwarmes Kastanien-Törtchen an Kastanienmousse auf Rotweinfeigenkompott
Mal wieder an und auf.... obwohl.... hierbei finde ich es noch am unproblematischsten.
Essenstechnisch hat sich der junge Mann viel vorgenommen, ich hoffe für ihn, das es nicht so endet wie seine Deko aussieht.....
Denn: Die Deko-Idee mag ja originell sein - die Umsetzung ist eine Katastrophe. Die Bestandteile wirken einfach mal so zusammengesucht und lieblos auf dem tisch verteilt. Allein schon die unterschiedlichen Kerzen und die armen Rosen.... es sieht aus wie Resteverwertung.
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Im Süden von Deutschland an der Grenze zur Nordwestschweiz
Für mich klingt das Menü eigentlich sehr gut, falls es klassisches Carpaccio gibt, finde ich nochmals Rindfleisch im Hauptgang nicht so optimal. Ich habe mal 4 Monate in Florenz gelebt und die toskanischen Kartoffel waren sehr lecker. Mariniert in Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräuter. Ob er das alles so umsetzen kann, wage ich leicht zu bezweifeln.