Wenn solche Kommetare kommen wie "mocht' ich nicht" - "war nicht meins" - "hat mir nicht geschmeckt" weißte doch, daß da keine Köche, auch keine echt ambitioniere-Hobbyköchler am werten sind. Und je länger die Woche, desto mehr Felle sausen die Isar runter - also in München jetzt. Sonst auch.
Ich finde es braucht dringend eine Reform der Punktevergabe. Irgendwann bei einem HH-Dinner gab eine immer 10 points fand ich lustig
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Wenn solche Kommetare kommen wie "mocht' ich nicht" - "war nicht meins" - "hat mir nicht geschmeckt" weißte doch, daß da keine Köche, auch keine echt ambitioniere-Hobbyköchler am werten sind. Und je länger die Woche, desto mehr Felle sausen die Isar runter - also in München jetzt. Sonst auch.
Ich finde es braucht dringend eine Reform der Punktevergabe. Irgendwann bei einem HH-Dinner gab eine immer 10 points fand ich lustig
Pastetchen, lass dich Die Steigerung ist noch: "ich hätte mir gewünscht, dass ......."
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
Jetzt mäkle ich mal an der Mäkeltante rum VS: auch wenns keine Suppe war, diese Babybreikonsistenz makiknit, Jakobsmuschel zu blass, es gibt bessere Produkte als Trüffelöl, um Trüffelaroma an die Füllung zu bekommen, ganz natürliche Lebensmittelfarbe hinein, toll HS: da haben wir schon besseres Roastbeef gesehen, anstatt leckerer Soße einen weiteren Babybrei (makiknit), etwas komische Gemüsebeilage, Brot war wohl auch suboptimal NS: ich muss kein indisches Eis mit Kristallen haben, Maßstab ist für mich italienisches Eis
So, aber im großen und ganzen wars nicht schlecht, auf ähnlichem Niveau wie gestern und vorgestern, die 6 Punkte waren die Antwort auf ihre 6 Punkte von gestern
Zitat von Meisje Die Steigerung ist noch: "ich hätte mir gewünscht, dass ......."
Na, ist doch so….
Es gab schon Sprüche wie: "Kenn' ich zwar nicht, aber ich weiß, daß mir das nicht schmöckt" Mit ganz zusammengezogenen Lippen. Und Rümpfenäschen.
Ganz schlimm, wenn der GG wirklich gut kocht. Schon alleindas kann Abzug geben. Hatten wir auch schon: "Es war zuuu perfekt".
Also wirklich
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von KlachlsuppnJetzt mäkle ich mal an der Mäkeltante rum VS: auch wenns keine Suppe war, diese Babybreikonsistenz makiknit, Jakobsmuschel zu blass, es gibt bessere Produkte als Trüffelöl, um Trüffelaroma an die Füllung zu bekommen, ganz natürliche Lebensmittelfarbe hinein, toll HS: da haben wir schon besseres Roastbeef gesehen, anstatt leckerer Soße einen weiteren Babybrei (makiknit), etwas komische Gemüsebeilage, Brot war wohl auch suboptimal NS: ich muss kein indisches Eis mit Kristallen haben, Maßstab ist für mich italienisches Eis
So, aber im großen und ganzen wars nicht schlecht, auf ähnlichem Niveau wie gestern und vorgestern, die 6 Punkte waren die Antwort auf ihre 6 Punkte von gestern
Nach einem schön scharfen indischen Curry paßt für mich das sanfte, leichte Kulfi ganz optimal, um den Gaumen wieder runter zu kühlen.
Nach Roastbeef und Bohnen könnte es gern auch italienisches Eis sein.
Zitat von PaoniaIrgendwie scheint mir die GG an einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom zu leiden. Nur glücklich, wenn die gesamte Aufmerksamkeit auf sie gerichtet ist!
AHDS sollte sich mit 30+ verwachsen haben, eigentlich.
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Zitat von SprotteWenn ich dort kochen würde, dann würde ich ständig sagen: Gretchen macht das so und so, Aalinchen hat ein anderes Rezept, Noxi macht das anders, Bonny mag kein Mango, Klachl richtet es etwas anders an.... unw. Bis alle mal erwähnt wurden.
Du weißt schon, das jetzt einige wenige stolz und ne ganze Menge beleidigt sind, gell!
Die Tortellini sind zu dick
Meine krieg ich aber auch nicht filigraner
Hallöchn alle
Man (sie) hätte den "Kragen" noch umstülpen können.
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Moinsen ihr Lieben Heute weiß Quitte mal was Die Gräfin von gestern ist die Freundin von Thomas Käfer. Und der ist der Cousin von Michael Käfer (Feinkost Käfer, München). Thomas Käfer ist das schwarze Schaf der Familie und Chef eines Pfandleihhauses. Er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel: "Lieber Kleingeld als kein Geld - Geschichten aus dem Pfandleihhaus" Also Humor scheint er zu haben
kleiner Nachtrag: Das Buch gibts bei A....n gebraucht ab 0,01€ und soll seeehr lustig sein. LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
An Tag 3 der aktuellen Münchner Woche bittet die Frau mit der merkwürdigen Haarfarbe zu Tisch. Sie hat drei Jahre in London gelebt und ihren Mann angegraben, als sie in zum zweiten Mal in der Flughafen-Lounge sah (und das auf unterschiedlichen Flughäfen!). Geheiratet hat sie ihn platinblond, nun muss es dieses komische Grau/Silber-Pink sein. Nun ja. Ein Kind wurde auch schon zur Welt gebracht.
Eingekauft wird beim Italiener auf der Straße, der natürlich von Butternusskürbis bis Bohnenkraut alles Gewünschte im Angebot hat. Es fehlt der fünfte Stuhl und Babys Tripp Trapp ist keine Alternative? Kein Problem, da dackelt man in den Möbelladen um die Ecke, der gaaaaanz zufällig von einem "Schauspieler" betrieben wird, der 2008 - lang ist's her - schon mal beim "perfekten Promi-Dinner" mitgewirkt hat (und seitdem wohl auch nich prominenter geworden ist). Der leiht einem dann ohne Federlesens ein Sitzmöbel aus transparentem Acryl. Muss ich auch mal probieren....
Als Schnibbelhilfe erscheint Frau Gräfin von und zu Hassenichgesehn, die Hanna beim Hundespaziergang mit ihrem bulgarischen Problemhund, der augenscheinlich am liebsten platt auf dem Teppich liegt, kennengelernt hat. Es wird viel grimassiert (kennt einer Comedyfrau Lisa Feller?), gelacht, getanzt, gehüpft. Aber auch das Kochen kommt nicht zu kurz. Es wird alles selbst gemacht - auch das Brot und die Nudeln. Der rote Faden: England trifft Indien.
Die Gäste kommen und sollen geschlechtsspezifisch betankt werden: Schampus für die Damen, Pilschen für die Herren. Einige verweigern sich der Bevormundung. Gab es wirklich kein geeigneteres Bier für ein pD in München als dieses weltweit vertriebene massenkompatible Produkt aus Bremen? Und das mit dem Einschenken sollte sie auch noch mal üben - wer erst die Kohlensäure durch Schütteln/Kreisen zu reduzieren sucht, muss sich über traurig aussehende Bierglasfüllungen nicht wundern. Der Karottenschaum - hat einer ehrfurchtsvoll "Molekularküche" geraunt? - erhält nur positive Kritiken; es wird gar Nachschlag verlangt.
Eine (Sauce) Velouté (Samt- oder Velours-Sauce) ist eine so genannte (weiße) Grundsauce. Madame interpretiert das ein bisschen großzügig und serviert de facto eine Kürbissuppe mit Tortellini, die mit Pilz und weißem Trüffel gefüllt sein sollen. Tatsächlich beziehen letztere ihren Trüffelgeschmack ausschließlich von einem Trüffelöl. Über die Notwendigkeit des Einfärbens des Nudelteigs mit gelblicher Lebensmittelfarbe wollen wir mal das Mäntelchen des Schweigens decken. Das selbstgebackene Brot bekommt negative Kritiken, Arvin schmeckt das Trüffelöl heraus und Frank hätte sich mehr Tortellini gewünscht (es gab derer zwei).
Stöbern... kann ich mich schon nicht mehr dran erinnern.
Um so mehr jedoch an den etwas wüst zusammengesetzten Hauptgang: Beginnen wir mit dem Bananenchutney. Das war nichts anderes als ein Bananenbrei mit Ingwer und einem Schuss Weißwein. Wie passt sowas zum Roastbeef? Als sie mit der Zubereitung des riesigen Fleischbrockens erst nach dem Verzehr der Vorspeise begann, habe ich mich noch gefragt, ob der jemals gar werden würde. Und natürlich habe ich mich auch gefragt, warum er mit Küchengarn umwickelt wurde - damit er nicht auseinanderfällt? Hat schon einmal jemand ein großes Stück Fleisch nach kurzer Garzeit auseinanderfallen sehen...? Um die Gewöhnungsbedürftigkeit des Mahls noch zu erhöhen, wird nicht nur auf eine Sättigungsbeilage komplett verzichtet, sondern als Zugabe ein Bohnenragout serviert. Das vereint im Wesentlichen die für unvereinbar gehaltenen Zutaten grüne Bohnen, Paprika, Tomatenmark und Minze.
Das Fleisch hat nach einer nicht weiter dokumentierten Zeit x tatsächlich einen roastbeefgerechten Garpunkt erreicht. Der Hauptgang kommt erstaunlich gut an, sogar das Bohnenragout wird vereinzelt positiv hervorgehoben.
Zum Nachtisch wird indisches Kulfi-Eis (naja, so eine Art Eis jedenfalls - 4 Liter Milch werden auf einen dreiviertel Liter eingekocht und dann dem Froster überlassen) gereicht, begleitet von einem Pistazien-Macaron, bei dem zumindest die Füllung aus eigener Herstellung stammte. Der Inder schmeckt natürlich beim Eis genau hin und attestiert: Für eine Nicht-Inderin ein erstaunlich indisch schmeckendes Produkt. Natürlich ist das alles "pappsüß" und daher nicht jedermanns Sache.
Die Hampelfrau schiebt sich in der bislang punktearmen Woche mit 32 Zählern vorläufig an die Spitze der Tabelle. Dabei reicht die Bandbreite von schmalen 6 (der plötzlich taktierende Simi) bis zu übertriebenen 10 (der bislang eh immer schon unverdient hoch punktende Frank).
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.