Zitat von ioannina36 punkte für dieses "gematsche" wie müssen sich da teilnehmer vorkommen, welche mit viel mühe und einsatz in all den früheren sendungen gekocht haben?
Was er in der Küche gemacht hat, dass Zuckerschoten und Hippen gefehlt haben.... sehen die Gäste ja nicht.
Ich hab auch schon total leckere Bratlinge gegessen und warum sollen die nicht ein Steak ersetzen?
Wenn es geschmacklich alles gut war - das können wir nicht beurteilen und die vier Gäste waren sich ja einig - darf er auch viele Punkte bekommen.
Allein vom sehen hätte mir irgendwas zum Salat gefehlt, gebratene Pilze, bisschen Schafskäse oder sowas und mich hätten die schwarzen Paprika und die Anrichteweise beim Hauptgang etwas gestört. Also warum nicht acht oder neun Punkte geben
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von Pastetchen ... Macht mich rasend, daß man in den Supermärkten nur noch "Flugobst" kriegt.
Also nein.
Bei uns gibt es in jedem Edeka Äpfel, Karotten, Milch, Butter, Sahne etc. "aus der Region". Ist das bei euch nicht so? Allerdings hab ich noch nicht nachgefragt, wie weit die Region geht.
Zitat von ioannina36 punkte für dieses "gematsche" wie müssen sich da teilnehmer vorkommen, welche mit viel mühe und einsatz in all den früheren sendungen gekocht haben?
Was er in der Küche gemacht hat, dass Zuckerschoten und Hippen gefehlt haben.... sehen die Gäste ja nicht.
Ich hab auch schon total leckere Bratlinge gegessen und warum sollen die nicht ein Steak ersetzen?
Wenn es geschmacklich alles gut war - das können wir nicht beurteilen und die vier Gäste waren sich ja einig - darf er auch viele Punkte bekommen.
Allein vom sehen hätte mir irgendwas zum Salat gefehlt, gebratene Pilze, bisschen Schafskäse oder sowas und mich hätten die schwarzen Paprika und die Anrichteweise beim Hauptgang etwas gestört. Also warum nicht acht oder neun Punkte geben
Cookie
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von white wineWow, finde ich klasse die Punkte. Die Gäste haben eine Geisteshaltung honoriert. und geschmeckt haben soll es auch noch.
....du glaubst aber auch alles!
Und du läßt dich ganz nett auf eine Schiene führen, genau wie VOX das wollte, Chapeau!
Laß dir deine Pfannküchle schmecken, vielleicht hats noch 'n Würmchen im Äpfelchen? Wegen der Fleischbeilage. Aber bestimmt kaufst du fleischfreien Äpfel aus Neuseeland oder Chile.
Ich hab am Bodensee Äpfel gekauft, die duften nach Äpfeln, schmecken nach Äpfeln und ich ärgere mich, daß ich nicht noch 2 Steigen mehr gekauft hab.
Macht mich rasend, daß man in den Supermärkten nur noch "Flugobst" kriegt.
Also nein.
Nur noch Flugobst..., also ich krieg hier eigentlich nur Äpfel aus der Region...mehrheitlich...ein paar Flugobstobjekte hammer natürlich auch, wegen der bilateralen Verträge...und Mango mag ich ja eh nicht...
Zitat von Pastetchen ... Macht mich rasend, daß man in den Supermärkten nur noch "Flugobst" kriegt.
Also nein.
Bei uns gibt es in jedem Edeka Äpfel, Karotten, Milch, Butter, Sahne etc. "aus der Region". Ist das bei euch nicht so? Allerdings hab ich noch nicht nachgefragt, wie weit die Region geht.
vielleicht habe ich etwas mehr "Glück", auf dem dreimal in der Woche stattfindenden Wochenmarkt gibt es Obst und Gemüse aus dem Alten Land
Zitat von Pastetchen ... Macht mich rasend, daß man in den Supermärkten nur noch "Flugobst" kriegt.
Also nein.
Bei uns gibt es in jedem Edeka Äpfel, Karotten, Milch, Butter, Sahne etc. "aus der Region". Ist das bei euch nicht so? Allerdings hab ich noch nicht nachgefragt, wie weit die Region geht.
vielleicht habe ich etwas mehr "Glück", auf dem dreimal in der Woche stattfindenden Wochenmarkt gibt es Obst und Gemüse aus dem Alten Land
Ach ja, wollt ich auch noch sagen....2 x die Woche ist hier in der Stadt an der Reuss Markt, da gibts NUR regional, Brot, Käse, Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch und Blulmen..macht Spass, da einzukaufen, aber leider eben nur 2 x die Woche, Di. und Sa....
Zitat von Pastetchen ... Macht mich rasend, daß man in den Supermärkten nur noch "Flugobst" kriegt.
Also nein.
Bei uns gibt es in jedem Edeka Äpfel, Karotten, Milch, Butter, Sahne etc. "aus der Region". Ist das bei euch nicht so? Allerdings hab ich noch nicht nachgefragt, wie weit die Region geht.
Hier auch, nicht nur bei Edeka, auch in anderen Supermärkten, bekommt man das saisonale Gemüse und Obst auch regional von ausgewiesenen Höfen und Produzenten. Ist in der Regel auch billiger als das andere Zeug
Zitat von Cookie Allein vom sehen hätte mir irgendwas zum Salat gefehlt, gebratene Pilze, bisschen Schafskäse oder sowas und mich hätten die schwarzen Paprika und die Anrichteweise beim Hauptgang etwas gestört. Also warum nicht acht oder neun Punkte geben
Zum Flugobst: neulich bin cih mit dem Rad durch das Dorf gefahren, in dem ich arbeite. Da stand vor einem Haus ein Riesenkorb mit Äpfeln mit einem Zettel dran: "Bitte bedienen Sie sich" Das fand ich klasse und hab mir 5 Stück mitgenommen und die waren sooo lecker.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Also, ich finde es lobens- und überlegenswert, wenn man bewusst regional oder bio kauft. Das hilft den lokalen Produzenten, ärgert die großen Agrarbetriebe und tut egoistisch was für die Gesundheit und global vielleicht ein kleines bisschen was für die Umwelt. Und trotzdem ist diese bewusste Entscheidung oft nur für Menschen möglich, die entsprechend verdienen. Wenn ich hier die Preise in den Bio-Läden sehen, werde ich wütend. Da schleicht sich klammheimlich eine Zweiklassen-Geschichte ein: Wir "gönnen" uns das gute Gewissen und die gesunden Nahrungsmittel, Hartz IV (oder ähnliche Bevölkerungsgruppen in Frankreich) müssen mit anderen Lebensmittel vorlieb nehmen. In Frankreich gab es vor einigen Jahren, mitten in der Krise, den Vorstoß, Lebensmitelgesetze zu lockern, um den ärmeren Schichten minderwertige Lebensnmittel billiger anbieten zu können. So was macht mich fuchsteufelswild. Und deshalb fand ich die Diskussoon heute so unerträglich. Ich hätte es besser gefunden, Leon wäre als Mülltaucher durch die Container Stuttgarter Discounter gezogen und hätte daraus sein PD gekocht. So, isch 'abe fertisch.
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
jemand hat geschrieben, dass viele leute gedankenlos einkaufen, was weit hergeschafft werden muss. dafür scheinen mir die tipps von sarah wiener tatsächlich sinn zu machen. für andere hier ist das so selbstverständlich, dass es als besserwisserei und missionarischer eifer herüberkommen mag.
egal, besser mal mehr auf lebensmittelherkunft,-verschwendung hinzuweisen, als unhinterfragt zu konsumieren.
so seh ich das und ich glaube den gästen, dass es ihnen geschmeckt hat.
schönen abend allen!
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
Zitat von Elbaal vielleicht habe ich etwas mehr "Glück", auf dem dreimal in der Woche stattfindenden Wochenmarkt gibt es Obst und Gemüse aus dem Alten Land
Wochenmärkte gibt es hier natürlich auch, aber da arbeite ich.
Die Milch "aus der Region" wird den Bauern glaubich mit 10 Cent mehr bezahlt, als sie von den großen Molkereien bekommen. Allerdings haben sie die auch mit "länger haltbar" für mich versaut.
Zitat von PaoniaAlso, ich finde es lobens- und überlegenswert, wenn man bewusst regional oder bio kauft. Das hilft den lokalen Produzenten, ärgert die großen Agrarbetriebe und tut egoistisch was für die Gesundheit und global vielleicht ein kleines bisschen was für die Umwelt. Und trotzdem ist diese bewusste Entscheidung oft nur für Menschen möglich, die entsprechend verdienen. Wenn ich hier die Preise in den Bio-Läden sehen, werde ich wütend. Da schleicht sich klammheimlich eine Zweiklassen-Geschichte ein: Wir "gönnen" uns das gute Gewissen und die gesunden Nahrungsmittel, Hartz IV (oder ähnliche Bevölkerungsgruppen in Frankreich) müssen mit anderen Lebensmittel vorlieb nehmen. In Frankreich gab es vor einigen Jahren, mitten in der Krise, den Vorstoß, Lebensmitelgesetze zu lockern, um den ärmeren Schichten minderwertige Lebensnmittel billiger anbieten zu können. So was macht mich fuchsteufelswild. Und deshalb fand ich die Diskussoon heute so unerträglich. Ich hätte es besser gefunden, Leon wäre als Mülltaucher durch die Container Stuttgarter Discounter gezogen und hätte daraus sein PD gekocht. So, isch 'abe fertisch.
das kann ich nachempfinden, ja.
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
Zitat von PaoniaAlso, ich finde es lobens- und überlegenswert, wenn man bewusst regional oder bio kauft. Das hilft den lokalen Produzenten, ärgert die großen Agrarbetriebe und tut egoistisch was für die Gesundheit und global vielleicht ein kleines bisschen was für die Umwelt. Und trotzdem ist diese bewusste Entscheidung oft nur für Menschen möglich, die entsprechend verdienen. Wenn ich hier die Preise in den Bio-Läden sehen, werde ich wütend. Da schleicht sich klammheimlich eine Zweiklassen-Geschichte ein: Wir "gönnen" uns das gute Gewissen und die gesunden Nahrungsmittel, Hartz IV (oder ähnliche Bevölkerungsgruppen in Frankreich) müssen mit anderen Lebensmittel vorlieb nehmen. In Frankreich gab es vor einigen Jahren, mitten in der Krise, den Vorstoß, Lebensmitelgesetze zu lockern, um den ärmeren Schichten minderwertige Lebensnmittel billiger anbieten zu können. So was macht mich fuchsteufelswild. Und deshalb fand ich die Diskussoon heute so unerträglich. Ich hätte es besser gefunden, Leon wäre als Mülltaucher durch die Container Stuttgarter Discounter gezogen und hätte daraus sein PD gekocht. So, isch 'abe fertisch.
Paonia
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von Pastetchen ... Macht mich rasend, daß man in den Supermärkten nur noch "Flugobst" kriegt.
Also nein.
Bei uns gibt es in jedem Edeka Äpfel, Karotten, Milch, Butter, Sahne etc. "aus der Region". Ist das bei euch nicht so? Allerdings hab ich noch nicht nachgefragt, wie weit die Region geht.
Ja das stimmt wohl schon - viele Milchprodukte sind wohl regional --> "Frankenland". Obst kauf ich nur im Notfall bei Edeka. Obwohl schön präsentiert, les ich so häufig, daß Äpfel und Birnen von ganz Weitwegistan kommen. Von Tomaten will ich erst gar nicht anfangen.... Ich kauf zu gerne bei meiner Gemüsefrau im Dorf oder auf dem Wochenmarkt. Aber nicht jeder hat Zeit und Gelegenheit. Oder ein Auto...? Schlepp das mal zu Fuß den Berg hoch
Im Schwarzwald ist es noch extremer. Zumal es auch (wo ich bin) kaum Hofläden gibt. Ich vermute, sie machen z.B. aus den Bühler Zwetschgen lieber Schnaps, als die Transportwege zu finanzieren. Da sind halt "nicht regionale" Anbieter billiger, was ich für eine Schande halte.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Man sollte jetzt regional und bio nicht in einen Topf werfen. Bio ist teurer, aber regional hier in aller Regel billiger zumindest im Bereich Obst und Gemüse. Leckere Äpfel aus der Gegend z.B. kosten derzeit 89 Cent/Kilo, dafür bekommst du die neuseeländischen Äpfel bei Weitem nicht.
Zitat von PaoniaAlso, ich finde es lobens- und überlegenswert, wenn man bewusst regional oder bio kauft. Das hilft den lokalen Produzenten, ärgert die großen Agrarbetriebe und tut egoistisch was für die Gesundheit und global vielleicht ein kleines bisschen was für die Umwelt. Und trotzdem ist diese bewusste Entscheidung oft nur für Menschen möglich, die entsprechend verdienen. Wenn ich hier die Preise in den Bio-Läden sehen, werde ich wütend. Da schleicht sich klammheimlich eine Zweiklassen-Geschichte ein: Wir "gönnen" uns das gute Gewissen und die gesunden Nahrungsmittel, Hartz IV (oder ähnliche Bevölkerungsgruppen in Frankreich) müssen mit anderen Lebensmittel vorlieb nehmen. In Frankreich gab es vor einigen Jahren, mitten in der Krise, den Vorstoß, Lebensmitelgesetze zu lockern, um den ärmeren Schichten minderwertige Lebensnmittel billiger anbieten zu können. So was macht mich fuchsteufelswild. Und deshalb fand ich die Diskussoon heute so unerträglich. Ich hätte es besser gefunden, Leon wäre als Mülltaucher durch die Container Stuttgarter Discounter gezogen und hätte daraus sein PD gekocht. So, isch 'abe fertisch.
Liebe Paonia, da sagst Du was...aber aus privaten Gründen möchte ich hier nicht antworten...wäre Dir einen private Unterhaltung angenehmer????
nur so nebenbei Bio ist nicht immer Bio..wäre es Bio wenn man die Erdbeeren neben d. Autobahn pflücken kann..darüber ärgere ich mich auch,man muss dann halts nach d. Herkunft gucken..trotzdem weiß man nicht so genau .
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
Zitat von Elbaal vielleicht habe ich etwas mehr "Glück", auf dem dreimal in der Woche stattfindenden Wochenmarkt gibt es Obst und Gemüse aus dem Alten Land
Wochenmärkte gibt es hier natürlich auch, aber da arbeite ich.
Die Milch "aus der Region" wird den Bauern glaubich mit 10 Cent mehr bezahlt, als sie von den großen Molkereien bekommen. Allerdings haben sie die auch mit "länger haltbar" für mich versaut.
es gibt sogar einige Wochenmärkte, die erst nachmittags stattfinden - und sie werden gut angenommen.
Was für eine tolle Diskussion Paonia, ich stimme dir voll und ganz zu Wir haben hier nur 1x in der Woche Markt, auch nur ein sehr kleiner und immer nur Freitags Vormittags, wenn die meisten Leute arbeiten müssen. Dann ist natürlich auch entsprechend wenig los, leider. Bei uns im Edeka Markt werden aber auch regionale Produkte angeboten, aus Betrieben, die ich kenne. Und bei uns fährt ein Eierwagen und ein Fischwagen an bestimmten Tagen durch die Straßen.
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Die Milch "aus der Region" wird den Bauern glaubich mit 10 Cent mehr bezahlt, als sie von den großen Molkereien bekommen. Allerdings haben sie die auch mit "länger haltbar" für mich versaut.
Unglaublich, aber wahr: Kinder, die zum ersten mal mit Kuhmilch vom Bauern konfrontiert werden, finden die eklig, fettig und haben die tollsten Ausdrücke dafür. *piepsometer* Ich meine jetzt nicht die Milch direkt aus dem Euter. Aber scheinbar muß Milch aus dem Tetrapack heute so neutral schmecken, damit es nicht den Honey-Flavour der Kellogs-Pops übertüncht.
Das sind dann genau die Kinder, die später mit schweren Allergien zu kämpfen haben. Wenn diese Kinder dann Kinder bekommen, wandern sie suchend nach reiner Ziegenmilch oder Stutenmilch durch die Gegend. Oder vom Arzt zum Apotheker.
Was für eine Welt. Sie gehört dringenst geerdet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von AndraWas für eine tolle Diskussion Paonia, ich stimme dir voll und ganz zu Wir haben hier nur 1x in der Woche Markt, auch nur ein sehr kleiner und immer nur Freitags Vormittags, wenn die meisten Leute arbeiten müssen. Dann ist natürlich auch entsprechend wenig los, leider. Bei uns im Edeka Markt werden aber auch regionale Produkte angeboten, aus Betrieben, die ich kenne. Und bei uns fährt ein Eierwagen und ein Fischwagen an bestimmten Tagen durch die Straßen.
Klasse...Göga und ich sind beide im Einzelhandel tätig...da Göga selb-und ständig ist hat er Mittwochnachmittag zu...und Samstag ist ab 13 Uhr geschlossen....aaaaber das paßt ja dann immer noch nicht mit meinen Dienstplänen zusammen...