Zitat von SemaLiebe VOX-Redaktion, ich würde mich sehr über eine Übernachtungswoche der Profiköche freuen...natürlich kochen sie Wunschmenüs von Leuten, die gar nicht mitmachen. Mit hochachtungswürdigen Grüßen, Traumjagende Sema
jetzt willst du's aber wirklich wissen, ich werd ja nimmer
Das ist ja echt die Suder- und Laberwoche. Krass. Wie man nur so lange darüber fachsimpeln kann, ob die Sauße jetzt passiert ist, oder püriert, oder zur Hälfte püriert und dann mit Wasser verdünnt. Und die Poletta kennt sich auf beiden Extremvarianten der Saußenzubereitung aus. Da ist sie familiär vorbelastet. Die kennt das eine wie das andere. Wegen der Großmutter. Und auch Walter, der gestern noch meinte, in ein Gulasch käme Rotwein, auch der mutiert plötzlich zum Bindungsexperten bei Saußenfragen und proletiert da was von prüriertem Gemüse vor sich hin.
Mein Spezialtipp an die Gäste: Niemand kann das leiden, wenn sich jemand auf ein Bett mit Straßenkleidung lümmelt. Die einfachste Lösung: lasst es seihein...!
Also ich gebe den Gästen heute ca. 6 Punkte, wegen dem fortgeschrittenen Nerv-Faktor... nur Fabian hat heute mir echt gepunktet. Zurückhaltend aber kompetent. Ja und das Essen hätte ich gerne gehabt. Danke. Insbesondere das Fleisch. Sah toll aus. Und die Sauße auch
Habe geschaut und alle Kommentare nachgelesen. Fazit von mir: GG ausgebrochen unsympathisch!
Kommentare von Euch : einfach zum Niederknien
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Vorneweg: Jens ist für mich nicht der Profi. Viel Aufwand für nichts (Sägemehl), den Schrank mit Rezepten und Ablaufplänen zugepflastert, zu langsam beim Anrichten der Teller, alles mögliche muss über Nacht durch- oder sich zusammenziehen... Ich bleibe nach wie vor bei Walter (btw: Welcher 42jährige heißt Walter? Mein Vater heißt so und der ist 82...). Einziger Konkurrent: Alleswisser Fabian. Ich warte ja immer noch auf die Profiwoche, in der uns Wocks als Heileit zwei Profis unterjubelt...
Ständig alles geil und sich selbst am tollsten finden macht den Mann einigermaßen unsympathisch. In den Einzelkritiken nehmen die Teilnehmer sein Menü zum großen Teil - durchaus berechtigt - auseinander, 8 Punkte gab's von den meisten trotzdem (von Walter nur 7).
Die Vorspeise: Durchaus professionell angerichtet, das Türmchen aus knalligem Gelborange (Kürbismousse), tiefem Rot (Rote Bete) und strahlendem Weiß (Ziegenfrischkäse) ist eine Freude für's Auge. Dazu Salat, immerhin mit untergemischtem Dressing. Kritik: Das (überdosierte?) Kürbiskernöl erschlägt alles, der Rest scheint fad zu sein. Die Rote Bete ist so weichgekocht, dass einige sie für aus der Konserve stammend halten.
Die Hauptspeise: Im Kern ein Klassiker, quasi unkaputtbares Rinderfilet und dann auch noch im Mantel. Dieser besteht aus reichlich Sägemehl, aber auch konventionellem Mehl und Wasser und darf natürlich nicht direkt an das Fleisch gelangen, weswegen dieses vor dem "Einpacken" noch mit Weißkohlblättern umhüllt wird. Butter soll für noch zarteres Fleisch sorgen. Ergebnis: Keine Spur - auch geschmacklich - von Sägemehl nirgends. Wozu als das ganze? Dazu ein Klacks Sellerie-Pü und ein Streifen Polenta vom Vortag. Ein ominöses Sößchen, das angeblich puriert (und nicht passiert) gewesen sein soll, sorgt für (über)reichlich Diskussionsstoff und dafür, dass der Tellerinhalt nicht trocken runtergewürgt werden muss. Die Wertung: Das Fleisch "auf den Punkt" (Kunst?), die Sauce durchaus lecker.
Das Dessert: Der Tiefpunkt des Menüs. Bröseliger Matchatee-Biskuit, Seit an Seit mit Matchatee-Hippen holen niemanden hinter dem Gourmet-Ofen hervor. Da helfen auch die in aufreizender Langsamkeit auf die Teller drapierten 12 Kamillencreme-Kleckse, die paar Blümchen und das Stück Bienenwabe (obwohl doch keine Saison ist...!) nicht. Den Matchatee hat keiner so richtig rausgeschmeckt, die Kamille auch nicht. Der Honig war einigen zu süß.
Wofür also die vielen Punkte? Ich weiß es nicht...
Ist die Poletta mit der anderen Lady zusammen, stacheln sie sich in ihrer Kritik gegenseitig an. Poletta gepaart mit schlaukackendes Fabian: Milder Spott über seine Kritteleien. Walter vom Dach kritisiert ohne Blatt vor dem Mund, durchaus fundiert und hält sich am Ende auch mit Punkten zurück.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.