Zitat von QuitteDie Grauhaarige hat doch schon ne Coronafrisur.
~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~ Hummeln sind nur deshalb so laut, weil sie die ganze Zeit "wooooooaaaahhhh"machen....weil sie gar nicht fassen können, dass sie fliegen
Zitat von AndraAch stimmt, die eine Dame hatte doch jeden Tag eine andre Brille getragen
Und hatte sie nicht auch immer verschieden farbige Schuhe an?
Ich habe auch verschiedenfarbige Schuhe. Immer zwei Paar
~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~ Hummeln sind nur deshalb so laut, weil sie die ganze Zeit "wooooooaaaahhhh"machen....weil sie gar nicht fassen können, dass sie fliegen
Zitat von IsarkieselDer "Bügel" an dieser einen Brille macht mich ganz kirre. Ich muss immer hinklotzen und höre gar nicht was die sagen
Geht mir genauso. Ich denk immer an so ein komisches Gerät mit dem man Seekarten und so liest. Oder diese komischen Dinger beim Optiker, wo der immer eine Scheibe zulegt oder wegdreht.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Hin und wieder mache ich Witze über Veganer. Aber nicht über Tofu. Das ist geschmacklos.
Zitat von Moselnixesich um die äh den Nächsten kümmern
...kann man doch auch mit Alk...manchmal sogar besser
~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~ Hummeln sind nur deshalb so laut, weil sie die ganze Zeit "wooooooaaaahhhh"machen....weil sie gar nicht fassen können, dass sie fliegen
Alkoholfreie Getränke können Restalkohol enthalten
Alkoholfreier Sekt, alkoholfreier Wein oder alkoholfreies Bier eignen sich zum Anstoßen auch in der Schwangerschaft bei besonderen Gelegenheiten. Genau darauf sollte der Konsum dieser Getränke auch beschränkt werden, denn "alkoholfrei" heißt nicht gleich "frei von Alkohol". Laut europäischem Lebensmittelrecht dürfen als "alkoholfrei" Sekt, Wein oder Bier deklariert werden, die maximal 0,5 Volumenprozent (% vol.) Alkohol enthalten. Die Höhe dieses Anteils am sogenannten Restalkohol ist von Getränk zu Getränk verschieden.