Zitat von Küchenfee@sprotti, ich versteh es nicht, die ganze Zeit funktioniert es einwandfrei und plötzlich, ich mache NICHTS anders kommen die Beiträge doppelt
manchmal rödelt das eigene Netz und man denkt, man hat den Post noch nicht abgeschickt und schwups ist es einfach passiert
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von Küchenfee@sprotti, ich versteh es nicht, die ganze Zeit funktioniert es einwandfrei und plötzlich, ich mache NICHTS anders kommen die Beiträge doppelt
Bei mir ist es eindeutig die Maus. Auch wenn ich nur einmal klicke kommt es doppelt. Auch wenn ich auf "eine Seite zurück" klicke, dann überspringt sie einfach 2 Oder macht 2 Smileys statt einem.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Wenn das Fleisch sich beim Schneiden so zieht, ist das dann auch pulled PorkRind
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
"sehr cremig" ist aber auch sehr wohlwolllend formuliert für das flüssige Eis Aber die Törtchen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von IsarkieselAlles schön angerichtet, aber die Zeit, die liebe Zeit die macht alle guten Punkte zu nichte.
Noch schöner wäre es für mich auf einem Teller, wo das flüssige Eis nicht davon rinnen kann. Die Zwiebeltürmchen find ich klasse die Zubereitung hätte ich gerne gesehen!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Packung Toffifee hat ungefähr 600 Kalorien, das stört mich aber nicht, ich esse die Packung nie mit
Zitat von KüchenfeeDie Zwiebeltürmchen find ich klasse
Aber nachmachen Das ist die Zubereitung laut CK:
Für den Himbeerkern die aufgetauten Himbeeren durch ein Sieb streichen, um die Kerne vom Fruchtfleisch zu trennen. Das Himbeerpüree mit dem Zucker, dem Sirup und dem Pektin in einem Topf aufkochen und anschließend in Mini-Sphere-Förmchen geben und einfrieren. .
Für den Tonkakern die Gelatine separat in Wasser einweichen.
Den Zucker und das Eigelb schaumig aufschlagen. Anschließend die Mascarpone hinzugeben und erneut umrühren.
In einem separaten Topf 50 ml Sahne erwärmen, darin die Schokolade schmelzen. In diese Masse ca. 1/3 von einer Tonkabohne reiben. Danach die Gelatine ausdrücken und in der Masse unter stetigem Rühren auflösen.
In einem weiteren Behälter 100 ml Sahne aufschlagen. Die Tonkacreme und die Mascarponemasse vorsichtig unterheben. Auch diese Masse in Sphere-Förmchen füllen und einfrieren.
Dann den Teig für den Boden zubereiten. Hierfür den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker 7 Minuten lang mit einem Handrührgerät aufschlagen. Danach den Vanilleextrakt hinzugeben und weiter rühren. Das Mehl und die Maisstärke hineinsieben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die geschmolzene Margarine unterrühren.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und 15 Minuten backen. Den Biskuit auskühlen lassen und ausstechen, die Größe richtet sich nach dem Silikonförmchen des Endresultates.
Für die Creme die Gelatine einweichen. In einem Topf 500 g Himbeerpüree, Zucker und Zitronensaft unter stetigem Rühren erwärmen. Die ausgedrückte Gelatine hineingeben und gut verrühren, bis die Gelatine geschmolzen ist.
Anschließend 250 ml Sahne steif schlagen und vorsichtig unter das Himbeerpüree heben. Diese Masse direkt in das Endförmchen füllen. Danach die gefrorenen Kerne aus den Sphereförmchen hineingeben und den ausgestochenen Biskuitteig auf die Masse setzen.
Das Törtchen muss ca. drei Tage durchfrieren und zwei Stunden vor dem Verzehr aus der Tiefkühltruhe geholt werden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zitat von KüchenfeeDie Zwiebeltürmchen find ich klasse
Aber nachmachen Das ist die Zubereitung laut CK:
Für den Himbeerkern die aufgetauten Himbeeren durch ein Sieb streichen, um die Kerne vom Fruchtfleisch zu trennen. Das Himbeerpüree mit dem Zucker, dem Sirup und dem Pektin in einem Topf aufkochen und anschließend in Mini-Sphere-Förmchen geben und einfrieren. .
Für den Tonkakern die Gelatine separat in Wasser einweichen.
Den Zucker und das Eigelb schaumig aufschlagen. Anschließend die Mascarpone hinzugeben und erneut umrühren.
In einem separaten Topf 50 ml Sahne erwärmen, darin die Schokolade schmelzen. In diese Masse ca. 1/3 von einer Tonkabohne reiben. Danach die Gelatine ausdrücken und in der Masse unter stetigem Rühren auflösen.
In einem weiteren Behälter 100 ml Sahne aufschlagen. Die Tonkacreme und die Mascarponemasse vorsichtig unterheben. Auch diese Masse in Sphere-Förmchen füllen und einfrieren.
Dann den Teig für den Boden zubereiten. Hierfür den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker 7 Minuten lang mit einem Handrührgerät aufschlagen. Danach den Vanilleextrakt hinzugeben und weiter rühren. Das Mehl und die Maisstärke hineinsieben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die geschmolzene Margarine unterrühren.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und 15 Minuten backen. Den Biskuit auskühlen lassen und ausstechen, die Größe richtet sich nach dem Silikonförmchen des Endresultates.
Für die Creme die Gelatine einweichen. In einem Topf 500 g Himbeerpüree, Zucker und Zitronensaft unter stetigem Rühren erwärmen. Die ausgedrückte Gelatine hineingeben und gut verrühren, bis die Gelatine geschmolzen ist.
Anschließend 250 ml Sahne steif schlagen und vorsichtig unter das Himbeerpüree heben. Diese Masse direkt in das Endförmchen füllen. Danach die gefrorenen Kerne aus den Sphereförmchen hineingeben und den ausgestochenen Biskuitteig auf die Masse setzen.
Das Törtchen muss ca. drei Tage durchfrieren und zwei Stunden vor dem Verzehr aus der Tiefkühltruhe geholt werden.
Da haben wir es wieder.....Zeit, Zeit, Zeit.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von KüchenfeeDie Zwiebeltürmchen find ich klasse
Aber nachmachen Das ist die Zubereitung laut CK:
Warum muss so ein kleines Törtchen drei Tage durchfrieren?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von KüchenfeeDie Zwiebeltürmchen find ich klasse
Aber nachmachen Das ist die Zubereitung laut CK:
Für den Himbeerkern die aufgetauten Himbeeren durch ein Sieb streichen, um die Kerne vom Fruchtfleisch zu trennen. Das Himbeerpüree mit dem Zucker, dem Sirup und dem Pektin in einem Topf aufkochen und anschließend in Mini-Sphere-Förmchen geben und einfrieren. .
Für den Tonkakern die Gelatine separat in Wasser einweichen.
Den Zucker und das Eigelb schaumig aufschlagen. Anschließend die Mascarpone hinzugeben und erneut umrühren.
In einem separaten Topf 50 ml Sahne erwärmen, darin die Schokolade schmelzen. In diese Masse ca. 1/3 von einer Tonkabohne reiben. Danach die Gelatine ausdrücken und in der Masse unter stetigem Rühren auflösen.
In einem weiteren Behälter 100 ml Sahne aufschlagen. Die Tonkacreme und die Mascarponemasse vorsichtig unterheben. Auch diese Masse in Sphere-Förmchen füllen und einfrieren.
Dann den Teig für den Boden zubereiten. Hierfür den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker 7 Minuten lang mit einem Handrührgerät aufschlagen. Danach den Vanilleextrakt hinzugeben und weiter rühren. Das Mehl und die Maisstärke hineinsieben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die geschmolzene Margarine unterrühren.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und 15 Minuten backen. Den Biskuit auskühlen lassen und ausstechen, die Größe richtet sich nach dem Silikonförmchen des Endresultates.
Für die Creme die Gelatine einweichen. In einem Topf 500 g Himbeerpüree, Zucker und Zitronensaft unter stetigem Rühren erwärmen. Die ausgedrückte Gelatine hineingeben und gut verrühren, bis die Gelatine geschmolzen ist.
Anschließend 250 ml Sahne steif schlagen und vorsichtig unter das Himbeerpüree heben. Diese Masse direkt in das Endförmchen füllen. Danach die gefrorenen Kerne aus den Sphereförmchen hineingeben und den ausgestochenen Biskuitteig auf die Masse setzen.
Das Törtchen muss ca. drei Tage durchfrieren und zwei Stunden vor dem Verzehr aus der Tiefkühltruhe geholt werden.
es zieeeht sich
___________________________________________________________________ Zu meiner Verteidigung... ... man hat mich unbeaufsichtigt alleine gelassen.