ich bin heute nochmal spät wegen "Schlafgästen" und mache es auch ganz kurz.
Kai hat seine Küche im Griff, sowohl er als auch sein Ehemann Ton können super mit den scharfen Messern umgehen und es war viel Aufwand, dieses Menü zuzubereiten. Leider hat es den Gästen größtenteils nicht geschmeckt und konnte auch begründet werden. Ehrlich, selbst wenn ich weiß, dass ein Gericht viel Arbeit gemacht hat, kann ich es nicht positiv bewerten, wenn es misslungen ist. Ich finde es seltsam, dass die eingelegten Bohnen versalzen sein müssen, dass das so gehören soll. Könnte es sein, dass man die dann mit was Fadem vermischt, so dass sie wieder genießbar werden? Nach dem, was ich gesehen bzw. gehört habe, hätte ich Kai auch maximal 6 Punkte gegeben, auch, wenn er sich viel Arbeit gemacht hat. Das liegt nicht an dem fehlenden Fleisch, sondern daran, dass es eben nicht geschmeckt hat und die Nachspeise auch nach Kais Worten in keiner Weise geglückt war.
Ich wünsche noch einen schönen Abend, morgen eventuell wieder etwas ausführlicher.
Für den Sprecher gebe ich schon mal 10 P. Das Beste von ihm direkt zu Anfangs: „Im Hintergrund findet eine Geldwäsche statt.“ Kai ist also ein Alpha-Mann. – no comments - Als er seine Wohnung zur Besichtigung freigab, dachte ich er wäre Vertreten für T-Shirt und Sportschuhe. Nein, das waren alles seine Sachen, denn er ist Kaufsüchtig. Fleisch lehnt er aus ethischen Gründen ab, wie ich´s mir schon dachte. – tief Luft hole - Von Asien will ich nicht sprechen, denn er war nur einst in Chinatown in London. Allerdings haben mich Japan, Philippinen, Thailand und Vietnam im Menü etwas verwirrt. Angefangen von gedämpfter Frühlingsrolle bis zum Gras-Mikrowelleneis, war es nicht meins. Mir sind das einfach zu viele Tüten und Dosen, da war kaum was Frisches dabei. Ohne Geschmacksverstärker kommt keine Küche in Ostasien aus. Deshalb bestand das Menü nur aus Sojasoße mit Beilagen. Einige seiner Sprüche/Erklärungen kann man nicht wiedergeben, sie könnten zweideutig gedeutet werden. Ich war erstaunt, dass alle mit Stäbchen essen konnten. – Hochachtung – Kai hat sich wirklich toll geschlagen. – Glückwunsch - Es ist ja nicht sooo leicht, das gestrige Menü noch zu unterbieten, aber er hat´s geschafft.
Jupp musste Heute ohne Kölnisch Wasser darben. Aber anschließend war aber Steakessen mit Frank, mind. 400g, angesagt. Natürlich standesgemäß mit Kölsch.
Zitat von nur mal so Jupp musste Heute ohne Kölnisch Wasser darben. Aber anschließend war aber Steakessen mit Frank, mind. 400g, angesagt. Natürlich standesgemäß mit Kölsch.
Für den Sprecher gebe ich schon mal 10 P. Das Beste von ihm direkt zu Anfangs: „Im Hintergrund findet eine Geldwäsche statt.“ Kai ist also ein Alpha-Mann. – no comments - Als er seine Wohnung zur Besichtigung freigab, dachte ich er wäre Vertreten für T-Shirt und Sportschuhe. Nein, das waren alles seine Sachen, denn er ist Kaufsüchtig. Fleisch lehnt er aus ethischen Gründen ab, wie ich´s mir schon dachte. – tief Luft hole - Von Asien will ich nicht sprechen, denn er war nur einst in Chinatown in London. Allerdings haben mich Japan, Philippinen, Thailand und Vietnam im Menü etwas verwirrt. Angefangen von gedämpfter Frühlingsrolle bis zum Gras-Mikrowelleneis, war es nicht meins. Mir sind das einfach zu viele Tüten und Dosen, da war kaum was Frisches dabei. Ohne Geschmacksverstärker kommt keine Küche in Ostasien aus. Deshalb bestand das Menü nur aus Sojasoße mit Beilagen. Einige seiner Sprüche/Erklärungen kann man nicht wiedergeben, sie könnten zweideutig gedeutet werden. Ich war erstaunt, dass alle mit Stäbchen essen konnten. – Hochachtung – Kai hat sich wirklich toll geschlagen. – Glückwunsch - Es ist ja nicht sooo leicht, das gestrige Menü noch zu unterbieten, aber er hat´s geschafft.
Jupp musste Heute ohne Kölnisch Wasser darben. Aber anschließend war aber Steakessen mit Frank, mind. 400g, angesagt. Natürlich standesgemäß mit Kölsch.
LG rudi
Rudi, heute pflichte ich Dir bei , auch mir sind in der asiatischen Küche zu viele Pasten und Tunken im Spiel. Aber Kai hat schon mit vielen frischen Zutaten gekocht, nur halt zum Würzen gibt es immer diese Fertigprodukte. Und ich habe auch gestaunt, dass (bis auf Jupp) alle mit Stäbchen essen können ich kann es nicht.
Zitat von nur mal so Jupp musste Heute ohne Kölnisch Wasser darben. Aber anschließend war aber Steakessen mit Frank, mind. 400g, angesagt. Natürlich standesgemäß mit Kölsch.
In der chinesischen Küche gibt es nun mal viele Geschmacksverstärker. Von einer asiatischen Küche möchte ich das nicht allgemein behaupten. Kai hat sicherlich einen großen Aufwand betrieben, nur war das Ergebnis nicht gerade toll. Nebenbei mag ich auch keine Schüsseln zwischen dem Essen auf einem Teller. VS: Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Salatgurke, Chilischote. HG: Knoblauchzehen, Spinat. DS: Vanilleschote, Mango. Dazu div. Eier und Sahne. Der Rest war eingelegtes Fertigzeugs.
Was das Stäbchenessen anbelangt, können es hier sehr viele nicht, außer sie wären Freunde von China-, Japan-, o.ä. Essen. Schon vor 40 Jahren habe ich mit Freunden Erbsenwettessen gemacht. Es ist auch leicht zu erlernen.
In der chinesischen Küche gibt es nun mal viele Geschmacksverstärker. Von einer asiatischen Küche möchte ich das nicht allgemein behaupten. Kai hat sicherlich einen großen Aufwand betrieben, nur war das Ergebnis nicht gerade toll. Nebenbei mag ich auch keine Schüsseln zwischen dem Essen auf einem Teller. VS: Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Salatgurke, Chilischote. HG: Knoblauchzehen, Spinat. DS: Vanilleschote, Mango. Dazu div. Eier und Sahne. Der Rest war eingelegtes Fertigzeugs.
Was das Stäbchenessen anbelangt, können es hier sehr viele nicht, außer sie wären Freunde von China-, Japan-, o.ä. Essen. Schon vor 40 Jahren habe ich mit Freunden Erbsenwettessen gemacht. Es ist auch leicht zu erlernen.
LG rudi
rudi, das mit dem Endergebnis hatte ich ja auch gesagt. Egal, wieviel Aufwand ein Essen macht, wenn das Endergebnis nicht stimmt, hilft alles nix. Ich war nur etwas verwundert, wie viel Anerkennung Kais Kochkünste bei den Insassen hier fand. Er hat sich große Mühe gegeben, aber das Ergebnis war einfach ernüchternd. Egal, ob vegetarisch oder wenn er noch irgendwas fleischiges dazugegeben hätte.
LG Parmesan
P.S. Zum Stäbchenessen habe ich nicht den Ehrgeiz, ich habe ja Messer und Gabeln im Haus.
Stimmt, das hattest du schon gesagt. - Entschuldigung - Ich habe mich auch teils gewundert, dass einige das Essen so toll fanden. Kann natürlich sein, dass sie es aus einem entsprechenden Lokal kennen. Nur findet man heutzutage kaum noch ein richtiges asiatisches Lokal. Das ist ähnlich wie in den Pizzarias, da arbeiten inzwischen fast nur noch Türken. Nur die Umsetzung bei Kai war nur ähnlich. Was aber nicht mit Fleisch zu tun hat. Er sollte mehr üben bevor er anderen es vorsetzt. Höhepunkt waren natürlich die verschiedenen Eissorten, die zu einer Masse zusammenliefen. Wie sollte da noch jemand Geschmack herausfinden?
Das Stäbchenessen haben wir früher eher als GAG gemacht. Aber man kann damit schneller essen als mit Messer und Gabel.
Jupp musste Heute ohne Kölnisch Wasser darben. Aber anschließend war aber Steakessen mit Frank, mind. 400g, angesagt. Natürlich standesgemäß mit Kölsch. abe LG rudi ______________________________________________________________
Bei dem Gedanken an ein 400 g Steak wird mir schlecht...und dann noch mit Kölsch runterspülen.... Die armen Arterien...der arme Magen....so malträtiert zu werden ist ja schon richtig gemein...aber es bleibt ja auch nicht ohne Folgen, wenn ich mir den Jupp so anschaue...
Zitat von Bonny Bei dem Gedanken an ein 400 g Steak wird mir schlecht...und dann noch mit Kölsch runterspülen.... Die armen Arterien...der arme Magen....so malträtiert zu werden ist ja schon richtig gemein...aber es bleibt ja auch nicht ohne Folgen, wenn ich mir den Jupp so anschaue...
LG Bonny
Wenn ich weiß, das mein Gast gerne Kölsch trinkt, dann habe ich das im Haus und er bekommt es auch
anderseits, gehe ich zu einem Vegetarier essen, erwarte ich kein Fleisch
Moin Bonny
LG Erika .................................................................................................
Zitat von backslash... das dürfte mein (vor-)letzter Dinnertitel vor dem Urlaub sein
Danke wieder mal, backslash
mal schauen, ob sich ein Vertretungsdinnertitelschreiber meldet
Macht er prima, der backslash!
Wollen wir mal Holla die Waldfee fragen, ob sie ihn vertreten mag? Ihre Kommentare sind immer der Brüller....kurz, knapp, auf den Punkt.... neulich zu einem Abend, an dem wir uns die Finger wund tippselten.....schrieb sie: "Alles Mist!" bin ich heute noch begeistert!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von BonnyJupp musste Heute ohne Kölnisch Wasser darben. Aber anschließend war aber Steakessen mit Frank, mind. 400g, angesagt. Natürlich standesgemäß mit Kölsch. abe LG rudi ______________________________________________________________
Bei dem Gedanken an ein 400 g Steak wird mir schlecht...und dann noch mit Kölsch runterspülen.... Die armen Arterien...der arme Magen....so malträtiert zu werden ist ja schon richtig gemein...aber es bleibt ja auch nicht ohne Folgen, wenn ich mir den Jupp so anschaue...
In der chinesischen Küche gibt es nun mal viele Geschmacksverstärker. Von einer asiatischen Küche möchte ich das nicht allgemein behaupten. Kai hat sicherlich einen großen Aufwand betrieben, nur war das Ergebnis nicht gerade toll. Nebenbei mag ich auch keine Schüsseln zwischen dem Essen auf einem Teller. VS: Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Salatgurke, Chilischote. HG: Knoblauchzehen, Spinat. DS: Vanilleschote, Mango. Dazu div. Eier und Sahne. Der Rest war eingelegtes Fertigzeugs.
Was das Stäbchenessen anbelangt, können es hier sehr viele nicht, außer sie wären Freunde von China-, Japan-, o.ä. Essen. Schon vor 40 Jahren habe ich mit Freunden Erbsenwettessen gemacht. Es ist auch leicht zu erlernen.
LG rudi
"In der chinesischen Küche gibt es nun mal viele Geschmacksverstärker..." Das ist nicht richtig so, die authentische chinesische Küche (so man überhaupt von einer chinesischen Küche sprechen kann) basiert auf Frische. Was morgens auf dem Markt eingekauft wird wird mittags verarbeitet. Was uns hauptsächlich bekannt ist ist die Küche Kantons. Dort gibt es klimabedingt jede Menge Flora, was darüber hinaus auch entsprechend Viehfutter liefert. Seafood gibt es dort auch genügend.
Jede der chinesischen Küchen hat ihren Reiz. Egal ob Sichuan, Shanghai, Peking, Fukien oder Kantonküche. Die kantonesische ist jedoch die reichhaltigste.
Man muss die chinesische oder insgesamt die asiatische Küche mögen. Wenn man es nicht mag lässt man es halt. (Die chinesische Küche in Europa hat übrigens nichts mit jener originalen Küche zu tun.) Sicherlich gibt es in der chinesischen Küche spezielle Würzzutaten wie Hoisinsauce, fementierte Bohnenpaste, Fischsauce, Austernsauce, Sojasauce usw. Das Glutamat wird jedoch eigentlich nur von den Restaurants in Europa verwendet.
Mit Stäbchen... Einen im ganzen gegarten Fisch kann man übrigens hervorragend mit Stäbchen essen. Nichts eignet sich besser dazu, das 'Fleisch' zwischen den Gräten herauszuzupfen.
Aber hat der Kai nicht sich, seine Gäste und uns gehörig überfordert?
Vietnamesische Frühlingsrolle, chinesische Ho-Fun mit saurer Sojasoße und japanischen Edamame mit Chili-Salz Thailändischer Busaba Philippinischer Eisbecher
Er hätte sein Essen auch "Versuchter asiatischer Rundumschlag" nennen können..... noch eine indische Deko und nepalesisches ChiChi, dazu Klänge aus ich weiß nicht wo...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von DammedEdna Mit Stäbchen... Einen im ganzen gegarten Fisch kann man übrigens hervorragend mit Stäbchen essen. Nichts eignet sich besser dazu, das 'Fleisch' zwischen den Gräten herauszuzupfen.
Aber noch mehr hat mich die Fingerfertigkeit der Kellner beeindruckt, die den servierten Fisch häuten, indem sie die Haut mit den Stäbchen aufrollen.
Naja, die üben sicher schon ein bisschen länger als ich
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von LucullaNa das ist doch ein informativer Beitrag!!!
Aber hat der Kai nicht sich, seine Gäste und uns gehörig überfordert?
Vietnamesische Frühlingsrolle, chinesische Ho-Fun mit saurer Sojasoße und japanischen Edamame mit Chili-Salz Thailändischer Busaba Philippinischer Eisbecher
Er hätte sein Essen auch "Versuchter asiatischer Rundumschlag" nennen können..... noch eine indische Deko und nepalesisches ChiChi, dazu Klänge aus ich weiß nicht wo...
So du mich gemeint haben solltest, kein Thema. Wenn du etwas Spezielles wissen möchtest frag mich, ich antworte gerne.
Zum Menue: Er wollte wohl ein "asiatisch" (vegetarisches) Menue anbieten und hat sich diverser Küchen bedient. Handwerklich war das sehr vernünftig, ob die Zusammenstellung so geschickt war, naja. Ich persönlich hätte mich nur in einer Küche bewegt, doch da braucht es eben auch entsprechende Kenntnis und Erfahrung.
Überfordert - sicherlich... leider! Ich denke, man kann die chinesische/asiatische Küche nur dann richtig verstehen, wenn man sie vor Ort erleben durfte.
Zitat von DammedEdna Mit Stäbchen... Einen im ganzen gegarten Fisch kann man übrigens hervorragend mit Stäbchen essen. Nichts eignet sich besser dazu, das 'Fleisch' zwischen den Gräten herauszuzupfen.
Aber noch mehr hat mich die Fingerfertigkeit der Kellner beeindruckt, die den servierten Fisch häuten, indem sie die Haut mit den Stäbchen aufrollen.
Naja, die üben sicher schon ein bisschen länger als ich
Das ist wie mit Fahrradfahren, Hollandaise oder Bruchrechnung, wenn man es einmal richtig begriffen hat kann man das automatisch.
Bei den Stäbchen gibt es zwei kleine Tricks - das untere hält man fest und wird nicht bewegt, nur das obere wird bewegt - die Spitzen müssen immer gleich lang gehalten werden
Bei den Stäbchen gibt es zwei kleine Tricks - das untere hält man fest und wird nicht bewegt, nur das obere wird bewegt - die Spitzen müssen immer gleich lang gehalten werden
Bei mir bewegen sich die Stäbchen immer gleichzeitig, das Meiste fällt wieder runter und ich greife dann genervt zur Gabel...ich glaube, ich kann nicht mit Stäbchen essen, aber ich versuch's weiter
Bei den Stäbchen gibt es zwei kleine Tricks - das untere hält man fest und wird nicht bewegt, nur das obere wird bewegt - die Spitzen müssen immer gleich lang gehalten werden
Bei mir bewegen sich die Stäbchen immer gleichzeitig, das Meiste fällt wieder runter und ich greife dann genervt zur Gabel...ich glaube, ich kann nicht mit Stäbchen essen, aber ich versuch's weiter
Wenn du in Japan oder China selbst isst, gilt es nicht als unappetitlich, sich das Essen mit dem Stäbchen aus dem Schälchen in den Mund zu schieben. Und alles, was beim ersten Versuch nicht will, wird dann reingeschlürft.
Bei Sushi hilft das natürlich nicht, sorry. Da bekam ich dann das o.e. Besteck + Schlabberlätzchen angeboten.... t
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von Paonia Wenn du in Japan oder China selbst isst, gilt es nicht als unappetitlich, sich das Essen mit dem Stäbchen aus dem Schälchen in den Mund zu schieben. Und alles, was beim ersten Versuch nicht will, wird dann reingeschlürft.
Bei Sushi hilft das natürlich nicht, sorry. Da bekam ich dann das o.e. Besteck + Schlabberlätzchen angeboten.... t
Die japanische Köchin, bei der ich Sushi-Kurs mitgemacht hab erzählte uns, in Japan würden sie Sushi mit den Fingern essen.