Ich hab die Werbepause genutzt um mir zum Abendessen ein Schlichdessert (Zwieback, Fruchtjoghurt, Schokoraspel) zu machen, bin ich jetzt fürs Dinner qualifiziert?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von CookieIch hab die Werbepause genutzt um mir zum Abendessen ein Schlichdessert (Zwieback, Fruchtjoghurt, Schokoraspel) zu machen, bin ich jetzt fürs Dinner qualifiziert?
Nur wenn Du auch singen kannst!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Jetzt kommen die Punkte....21...na mehr wars wohl auch nicht...ich glaube der morgige Koch protzt ganz schön...aber egal...ich kann es eh nicht sehen.... diese Woche ist mir irgendwie egal....
Zitat von NixeJetzt kommen die Punkte....21...na mehr wars wohl auch nicht...ich glaube der morgige Koch protzt ganz schön...aber egal...ich kann es eh nicht sehen.... diese Woche ist mir irgendwie egal....
jedenfalls sieht seine wohnung aus wie aus der zeitung: schöner wohnen"
Zitat von CookieIch hab die Werbepause genutzt um mir zum Abendessen ein Schlichdessert (Zwieback, Fruchtjoghurt, Schokoraspel) zu machen, bin ich jetzt fürs Dinner qualifiziert?
Nur wenn Du auch singen kannst!
Ähhhm...dann lieber nicht
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von NixeJetzt kommen die Punkte....21...na mehr wars wohl auch nicht...ich glaube der morgige Koch protzt ganz schön...aber egal...ich kann es eh nicht sehen.... diese Woche ist mir irgendwie egal....
Mit 21 Punkten ist sie noch gut weggekommen
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!
Alles Murks. Für Limoncello Zitronen grob schälen, Prise Vanillezucker dazu, aufkochen und mit Korn auffüllen = Murks. Stücke * vom Lachs in Beize schwimmen lassen statt ihn am Stück einzulegen = Murks. Angekündigtes Postelein einfach weglassen = Frevel. Rinderfilet aus der Packung = Frevel Fettfrei angebraten, Gewürz weggelassen = Murks. Danach zu den Kartoffeln in den Ofen = Murks. Schichtnachtisch = schlicht, aber auch murksig. Von mir eben mal lieb gemeinte 5 points für den Versuch. Das schönste war die Singerei....."ah-uuuuuh- aaaaah uuuuhuuuu...."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
AF: Limoncello VS: Salat von Rucola, Feldsalat und Postelein mit angebratenen Cherrytomaten und gebeiztem Lachs an Honig-Senf-Dressing HS: Rinderfilet mit glasierten Möhrchen und Fächerkartoffeln an Portweinsauce NS: Himbeer-Quark-Törtchen mit Nugat-Knusperboden im Glas mit dreierlei Pralinen
Danke an No und OF fürs einstellen - der Dinnerwoche in Köln/Bonn. Das freut mich, ich war da schon mal:
...das ist der netteste und gemütlichste Flughafen in ganz Europa!
Katja serviert also einen Limoncello als Aperitif, der mit Prosecco aufgefüllt, wie Bonny meint, sicher ein ganz guter Starter sein kann, pur wäre er mir zu süß, eher was fürs Kaffeekränzchen, aber: ..."wer Sorgen hat, hat auch Likör, dann ist das Leben nicht so schwör" ....Boah hat der Gag 'nen Bart, aber hallo
Dabei braucht doch Katja gar keine Sorgen haben, die Vorspeise ist schnell und einfach gemacht und trifft dabei auch sicher den Geschmack aller, da kann nichts wirklich schief gehen. Es sei denn, sie läßt die Stiele vom Hasenfutterchen zu lang oder knipst die Würzelchen vom Feldsalat nicht ab. Postelein ist ja ein fast ganz vergessenes Kräuterlein, freut mich, daß es mal wieder auf den Teller kommt!
Natürlich hat sie den Lachs selbst gebeizt, da bin ich sehr sicher. Das ist nicht schwer, genausowenig wie ein Honig-Dill-Dip. Wer das mal gemacht hat, wird nie wieder einen aus der Verpackung kaufen mögen. Fehlt noch die rote Komponente, die kommen aber in Form von Pfannentomätchen, die so schön im Mund zerplatzen, wenn sie noch ganz sind!
Auch der Hauptgang ist hübsch bunt, sie glasiert die dunkelgelben Rübchen und fächert die hellgelben Kartöffelchen, bäckt sie bis dunkel-gelb- hellbraun, das gefällt mir! Portweinsoße, schön dunkelrot glänzend, dazu ein Stück vom perfekt gebräunten Rinderfilet, innen noch zart rosa, das gefällt mir sehr gut!
Zum Nachtisch fällt mir wieder mal nichts ein, außer daß Törtchen nun nicht zwingend in ein Glas gezwungen werden müßten, daß ich nicht auf Kernchen von den Himbeeren beißen mag und auf Nougat und auch Pralinchen gerne verzichte - aber da bin ich kein Maßstab. Wenn schon süß, dann den Limoncello hier und jetzt, mmmmh!
Hallo
Wenn ich Pastetchens Preview lese, denk ich mir: so müsste es sein... Was ich gesehen habe, war eine Katja, die in ihrer "wunderschönen" Küche (na ja, jeder definiert wunderschön eben anders...) irgendwie lieblos gewerkelt hat, da fehlte mir Leidenschaft, Freude...
Als sie dann ihr "schönes" Wohnzimmer mit dem "noch schöneren" Klavier präsentierte, folgte auf die Frage des Sprechers nach dem Klavier unweigerlich die säuselnde Aufforderung an ihren Mann (oder ist er der Freund???ist ja auch egal...): "Schatz, kommst Du mal bitte...", worauf Schatz mit der Gitarre ankam und sich die beiden in Hausmusik übten (ich musste unweigerlich an die Anfänge der "Lindenstrasse" denken, Familie Beimer macht Hausmusik..). Zu allem Elend folgte auch noch Katjas Gesangseinlage, bei der ihre Stimme noch jaulender rüberkommt als beim Sprechen... Nach der etwas zu langen Gesangseinlage (die GSD am Abend nicht stattfand), gings an die Vorspeise...lieblos angerichtete 3 grüne Blattsalätchen, der gebeizte Lachs druff, das Dressing irgendwie zu pampig, die Tomaten hab ich gar nicht gesehen. Was hätte man aus diesen doch einfachen Zutaten einen schönen Teller gestalten können...wenn man denn die Zutaten richtig zubereitet hätte...
Mit der Hauptspeise wars das gleiche: lieblos angerichtet, nichts dekoriert, das Fleisch zu drüsch, die Beilagen langweilig. Einzig das schräg über die beiden anderen gelegte dritte Möhrchen und der Versuch, mit der Sauce so etas wie eine Verzierung hinzubekommen, verriet eine klitzekleine Spur von "Layout"...
Zur Nachspeise fällt mir auch nichts ein...Kuchen im Glas, kann man, muss man aber nicht...zu einem pD stelle ich mir was Festlicheres als ne Schichtspeise im Glas vor (obwohl ich die im Alltag bei Süssgelüsten auch schon mal mache...geht schnell und schmeckt lecker, wenn mans ganz frisch macht mit firschem Obst...)
21 Punkte sind für dieses Menue genug, ich hätte 6, maximal ne 7 gegeben... Morgen wirds sicher spannend, da gibt ein Schreiner mit einer zugegebenermassen toll ausgestatteten Wohnung wohl etwas an, wohin das führt, kenn wir ja...Neidfaktor...
Alles Murks. Für Limoncello Zitronen grob schälen, Prise Vanillezucker dazu, aufkochen und mit Korn auffüllen = Murks. Stücke * vom Lachs in Beize schwimmen lassen statt ihn am Stück einzulegen = Murks. Angekündigtes Postelein einfach weglassen = Frevel. Rinderfilet aus der Packung = Frevel Fettfrei angebraten, Gewürz weggelassen = Murks. Danach zu den Kartoffeln in den Ofen = Murks. Schichtnachtisch = schlicht, aber auch murksig. Von mir eben mal lieb gemeinte 5 points für den Versuch. Das schönste war die Singerei....."ah-uuuuuh- aaaaah uuuuhuuuu...."
was bin ich froh, nicht auf den Donnerstag getippt zu haben, nach 5 Minuten hatte ich den GG schon gefressen. Aber egal, heute hat Katja gekocht. Ihr ist es wichtig, das die Lebensmittel bio sind und kauft im Bioladen ein. Dort sind die Filetsteaks zwar eingeschweißt und der Salat ebenfalls in Plastikschalen, aber eben bio.
Katja wohnt zusammen mit Ihrem Mann in einer eher kleinen Wohnung. Sie haben sich eine offene Küche gebastelt, indem sie den Esstisch auf den Flur vor die Küchentüre gestellt haben. So geht das natürlich auch. Ich glaube, ich muss vor meinen Lästereien zuerst anmerken, dass mir Katja bis jetzt die Sypathischte der Runde ist. Leider hat sie halt nicht so gut gekocht, wie es hätte werden können.
Aber vor dem Kochen hat sie uns eine Probe ihres Singkönnens gegeben, in allen Tonlagen. Mit einem für ihren Mann selbst "erfundenen" Lied, mit dem sie die Bandbreite ihrer Stimme präsentieren konnte. Hat ungefähr so gut geklappt wie das Kochen.
Immerhin hat Katja den Limoncello zum Apero selbst gemacht, zum Amüsieren gabs nix, glaube ich.
Auch das Kartoffelbrot für die VS hat sie selbst gebacken, den Lachs selbst gebeizt und das Dressing für den Salat angerührt. Der Lachs war gut, das Dressing kam nicht bei allen gut an.
Für die HS wurden Fächerkartoffeln vorbereitet und halbgar gekocht. Wenn die dann wieder abkühlen, nutzt das Vorkochen zeitmäßig wohl nichts. Die Steaks wurden angebraten und zusammen mit den Kartoffeln in den Backofen gepackt. Das Ergebnis wurde hinreichend beschrieben: Kartoffeln zu roh, Fleisch zu durch. Das lernt sie noch, die Katja.
Die NS war zwar nichts Besonderes, aber es wurde besonders auf ihr rumgehackt. Den Tortenguss über den Himbeeren hätte ich mir einfach gespart, aber auch ansonsten soll die Schichtspeise ein wenig geschmacklos gewesen sein.
Das Ergebnis der Kochkunst waren 21 Punkte, was gerade so hinkommt.
Diese Gäste waren unmöglich, so richtig schlecht gelaunt. Auch das Gelächter von Anis und Sandra beim Interview war keineswegs einfach gute Laune, sondern gegen Katja gerichtet. Über was gelacht wurde, wurde uns nicht gezeigt, nur Auslachen in Dauerschleife. Ansonsten konnte ich am Tisch keine gute Stimmung sehen und Katja tat mir ein bisschen leid.
Morgen wird es stylisch und aufgeräumt - mal sehen, wie das Kochen wird.
.... heute hat Katja gekocht. Ihr ist es wichtig, das die Lebensmittel bio sind und kauft im Bioladen ein. Dort sind die Filetsteaks zwar eingeschweißt und der Salat ebenfalls in Plastikschalen, aber eben bio.
Für dieses Essen hätts auch "Nicht"-Bio getan Das war ja wohl besseres Probegeköchel.....
Aber hinterher alle Bioabfälle in die Plastiktüte und wahrscheinlich zum Restmüll. So goldig, die Jugend....
Zitat Der Lachs war gut, das Dressing kam nicht bei allen gut an.
Der Lachs war nicht "gut". Das "Dressing" war zu dick und hat die Salatblättchen gar nicht erreicht.
ZitatDas Ergebnis der Kochkunst waren 21 Punkte, was gerade so hinkommt.
Hat sie aber Glück gehabt. Aber ansonsten bin ich bei dir.
Vielleicht bin ich deshalb so hart mit meiner Wertung, weil man wesentlich mehr draus hätte machen können auch wenn man erst 26 Jahre jung ist.
..... irgendwie lieblos gewerkelt hat, da fehlte mir Leidenschaft, Freude...
Zitat Was hätte man aus diesen doch einfachen Zutaten einen schönen Teller gestalten können...wenn man denn die Zutaten richtig zubereitet hätte.
Meine Rede!
ZitatZur Nachspeise fällt mir auch nichts ein...Kuchen im Glas, kann man, muss man aber nicht...zu einem pD stelle ich mir was Festlicheres als ne Schichtspeise im Glas vor (obwohl ich die im Alltag bei Süssgelüsten auch schon mal mache...geht schnell und schmeckt lecker, wenn mans ganz frisch macht mit firschem Obst...)
Du hast das auch gesehen wie ich!
Zitat von Bonny Du hast genauer hingeguckt als ich
Hab währenddessen 3 kg Spargel geschält. Man muß Prioritäten setzen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
.... heute hat Katja gekocht. Ihr ist es wichtig, das die Lebensmittel bio sind und kauft im Bioladen ein. Dort sind die Filetsteaks zwar eingeschweißt und der Salat ebenfalls in Plastikschalen, aber eben bio.
Für dieses Essen hätts auch "Nicht"-Bio getan Das war ja wohl besseres Probegeköchel.....
Aber hinterher alle Bioabfälle in die Plastiktüte und wahrscheinlich zum Restmüll. So goldig, die Jugend....
Zitat Der Lachs war gut, das Dressing kam nicht bei allen gut an.
Der Lachs war nicht "gut". Das "Dressing" war zu dick und hat die Salatblättchen gar nicht erreicht.
ZitatDas Ergebnis der Kochkunst waren 21 Punkte, was gerade so hinkommt.
Die Gäste haben gesagt, der Lachs war gut. Ich habe ihn nicht probiert.
Die Gäste haben gesagt, der Lachs war gut. Ich habe ihn nicht probiert.
Ja, das hab ich gehört. Er sah aber echt nicht so aus, als ob er so gut war. Viel zu dunkel, viel zu fest und die Stücke viel zu dick geschnitten.....
Sorry, aber ich leide.....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Die Gäste haben gesagt, der Lachs war gut. Ich habe ihn nicht probiert.
Ja, das hab ich gehört. Er sah aber echt nicht so aus, als ob er so gut war. Viel zu dunkel, viel zu fest und die Stücke viel zu dick geschnitten.....
Sorry, aber ich leide.....
Tja, der Lachs war dunkelrot und Katja hat die Beitzerei erklärt. Die Gäste haben gesagt, er war gut. Entweder haben die Gäste keine Ahnung, was ja möglich ist , oder wir haben falsch geguckt, was ja auch möglich ist. Probieren können wir nicht.
Danke für eure interessanten Kommentare, ich war ja heute wieder mal "Nurzeitweisegucker"
Lachs ist eher nicht so mein Fisch, deshalb halte ich mich aus der Diskussion raus.
Aber zum eingeschweißten Filet muss ich was los werden. Hier im Osten sterben die Fleischer (Metzger) rasant aus. Man bekommt Fleisch nur noch in Supermärkten und auch meist nicht an so schicken Theken, wie sie im pD gezeigt werden. Da habe ich also in letzter Zeit 2-3 mal so eingeschweißtes Rinderfilet gekauft. Mit dem Bild von Horst Lichter drauf, hihi. Es war echt phantastisch. Schön vorgereift, schön gemasert. Lecker kurz gebraten
Ich will nur sagen - permanente Pingeligkeit wird nicht in allen Gegenden verstanden, hier gibt es keinen Fleischer, der dir ein Filet ins Papier haut. Was mich allerdings auch sehr amüsiert hat, war die Plasteverpackungsarie im "Bio" Supermarkt. Da läuft doch wohl was schief. Überflüssig zu erwähnen, dass es hier auch keinen Biomarkt gibt.