Zitat von CookieIch will, glaube ich, kein Toffifee in meinem Schokoküchlein
Haselnussnougatpraline
natürlich, tschuldigung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
"Miese Muscheln, feste Backen, doch das Dessert glänzt"
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von CookieIch will, glaube ich, kein Toffifee in meinem Schokoküchlein
Haselnussnougatpraline
wo waren sie.. i. Küchlein ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von Cookie"Miese Muscheln, feste Backen, doch das Dessert glänzt"
Miese Muscheln, feste Backen und ein Bern-Art
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Hallo zusammen lich willkommen, bei den Ostfriesen. Ich mag sie, ihren herben Charme, ihre Sprache und das Land . Eine ostfriesische Woche war es auch, die mich überzeugte, hier im Forum meine Meinung kund zu tun, denn VOX schnitt alle Klischees im Film zusammen Wir sind bei der Katja, auf Langeoog. Einer wunderschönen Insel, ohne Autoverkehr aber mit einem schönen Strand, guten Fahrradwegen und dem Grab von Lale Andersen ( Lili Marleen), wenn sie noch jemand kennt. Das Wahrzeichen Langeoogs ist der Wasserturm. Heute sind wir nun bei der Katja. Ich bin ja nicht so für Miesmuscheln und Grünkohlchips kann ich auch nix abgewinnen. Rinderbäckchen mag ich und das Dessert probier ich. Na, mal sehen wie’s wird Katja beginnt mit dem Brot für die Vorspeise, das kann sie schon mal ohne Rezept . Anschließend wird die Safransoße vorbereitet. Weißwein, Gemüsebrühe ( hab ich schon mal vorbereitet, die Hälfte aus dem Glas ), Zwiebel ( gewürfelt), Piment ( eine Zutat hab ich jetzt vergessen ), gehackte Petersilie werden zusammengerührt und aufgekocht ( hab ich jetzt nicht gesehen, dass sie Safran reingetan hat? ) Die Vorbereitung der Serviettenknödel folgt. Die Safransoße wird passiert und dann kommt der/ das Safran rein . Endlich kommt wieder mal die rote Bete ins Kochwasser und die Grünkohlchips werden in den Ofen bugsiert. Die Serviettenknödel wandern in ein Handtuch und werden dann zu Wasser gelassen. Sie gelingen gut. Gemüse wird geschnitten und allerlei andere Sachen, z.B. eine Musskatnussblüte für die Soße zu den Bäckchen kommen in einen Topf. Die Bäckchen wandern in die Pfanne, wollen viel Röstaromen haben und anschließend auf das Gemüse und in den Ofen. Die Tischdeko ist eher einfach gehalten, nicht so unbedingt mein Fall Die rote Bete wird in Herzform geschnitten. Jetzt sind die Miesmuscheln dran. Sie werden mit Weißwein aufgegossen und köcheln vor sich hin. Die Herstellung des Schokoküchlein folgt und die Nervosität beginnt . Um 17 Uhr sind alle Vorbereitungen erledigt, die GG macht sich fein und ist in freudiger Erwartung auf die Gäste. Das Brot wird in Scheiben geschnitten und die Gäste erscheinen. Als Apero gibt es einen Sanddornlikör mit Sekt. Ist nicht jedermanns Sache, kann ein bisschen bitter sein. Ich mag‘s . Als Gastgeschenk gibt es einen Kalender vom Papa, einem bekannten Maler ( Anselm) auf Langeoog Nun wird der Queller gekocht und jede einzelne Miesmuschel wird mit einem Quellerbeet dekoriert und mit der Safransoße begossen und mit dem Käse bedeckt.. Im Ofen überbacken und schön auf den Tellern angerichtet. Sieht aus, als ob die Muscheln auf Sand ( Paniermehl) liegen, sieht sehr gut aus. Und so, wie es jetzt aussieht, probier ich das auch . Den Gästen scheinst zu schmecken. Die Rinderbäckchen sind kurz vor schwarz, geht aber wohl gerade noch. Mit den rote Bete Herzen und den Grünkohlchips , der Soße und den Serviettenknödeln schön angerichtet kommt das Essen zum Gast. Die Bäckchen hätten allerdings noch länger müssen, sind leider nicht gar genug . Alles andere schmeckte lecker. Die Gäste sind zufrieden und gut gestimmt. Das Dessert wird fertiggestellt. Mango, Parfait und Schokoküchlein mit einer Haselnuss- Nougat- Praline werden ansehnlich auf einem länglichen Teller verteilt. Sieht auch gut aus. Ich bin zufrieden mit dem ersten Tag. Die heutige GG hat ruhig, sorgfältig und gekonnt ihr Menü zubereitet und war eine sehr nette GG. Von mir bekommt sie 8 Punkte.
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
- war nichts - nicht durchdacht - schlecht ausgeführt - netter Abend mit nicht berechtigten Komplimenten
Maximal 7 Punkte, alles andere wäre zu hoch gegriffen.
Ich sehe das nicht ganz so negativ. Dass wir (die unter uns, die sie überhaupt essen) Mupfel-Puristen sind, ist nicht ihre Schuld. Da hätte sie sich viel Bastelarbeit sparen können. Die Bäckchen, die hat sie verpasselt, ohne Frage. NS war zumindest optisch gut.
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…