Zitat von Cookiewarum hat sie die Krapfen jetzt aufgeschnitten? Beim DS ist mir das jetzt ein bisschen zu viel Tellerchen und Schüsselchen und Tasse auf dem Teller
wahrscheinlich um besser in den Mund zu stecken zu können
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Jetzt hab ich nix mehr mitgekriegt, musste grad nen Hähnchenbollen für Nicky anbraten. Punkte kann ich deswegen nicht erraten. Deshalb sag ich jetzt mal tschöh zusammen.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von QuitteJetzt hab ich nix mehr mitgekriegt, musste grad nen Hähnchenbollen für Nicky anbraten. Punkte kann ich deswegen nicht erraten. Deshalb sag ich jetzt mal tschöh zusammen.
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
Zitat von IsarkieselTansanisch für Anfänger*innen - Gelungen!
... - nix zu meckern (wegen der Ziege)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von IsarkieselTansanisch für Anfänger*innen - Gelungen!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Packung Toffifee hat ungefähr 600 Kalorien, das stört mich aber nicht, ich esse die Packung nie mit
Zitat von CookieIch finde das gendern jetzt nicht so furchtbar. Sprache hat sich schon immer verändert und wird es auch weiterhin tun – nicht von heute auf morgen, aber mit der Zeit. Wenn von Studierenden, Mitarbeitenden oder Bürger*innen geschrieben oder gesprochen wird, liest/klingt das für mich weit weniger sperrig als wenn immer beides – also Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter… - genannt wird, was in den vergangenen Jahren ja oft der Fall war. Und wenn ich nicht einschätzen kann, inwiefern z.B. bei Berufsbezeichnungen gleich ein „Bild im Kopf“ ist, wenn nur die männliche oder weibliche Variante genannt wird, kann ich mir vorstellen, dass es in einigen Situationen schon einen Unterschied macht. Ich wäre mir zum Beispiel nicht so sicher, ob Leute bei der Polizei anrufen und berichten, dass sie eine fremde Frau in der Straße gesehen haben, wenn die Polizei in ihrer „Bitte um Hinweise“-Pressemeldung durchgängig von „der Täter“ und „der Unbekannte“ schreibt, obwohl sie keinerlei Anhaltspunkte hat, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Wenn da was von „die unbekannte Person“ steht, vielleicht schon eher
Das Thema wird unnötig verzettelt. Die deutsche Sprache ist ohnehin überlastig und sperrig.
Wenn ich da nur an das geschmeidige english denke!
Er, sie, es verstehen sich, denn in Aller Selbstverständnis ist seit ewig verhaftet, dass es Bäcker jeder Couleur und Geschlechtsidentität geben kann und darf. Für Differenzierungen - zur Klärung eines speziellen Sachverhaltes - gibt es mehr als genug Worte.
Zitat von Cookie.. ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt..
who cares? diese Differenzierung ist out!
Zitat von CookieWenn da was von „die unbekannte Person“ steht, vielleicht schon eher