ich habe schon echten Kaviar gegessen. Den von Jacobsmuscheln noch nicht.
Aber ich liebe den Rogen von Bücklingen. Der schmeckt auch leicht bitter. Ist ja auch alles Geschmackssache.
Aber für Bücklings-Rogen lasse ich Kaviar glatt stehen.
Ich denke auch: der vom Stör ist nicht nur überbewertet sondern auch ökologisch nicht unbedenklich.
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von noxPilzwasser...Durchfiltern (im Kaffeefilter z.b. wegen d. Sand)und für die Soße verwenden man hat eine kräftige Pilzsoße.
Bingo liebe nox!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
ich habe schon echten Kaviar gegessen. Den von Jacobsmuscheln noch nicht.
Aber ich liebe den Rogen von Bücklingen. Der schmeckt auch leicht bitter. Ist ja auch alles Geschmackssache.
Aber für Bücklings-Rogen lasse ich Kaviar glatt stehen.
der corail/rogen von der jakobsmuschel hat nicht im entferntesten ähnlichkeit mit fischrogen/kaviar.
das ist eine feste orangefarbene, wie soll ich sagen, masse.
nachtrag: lässt sich einfach vom "echtem" muschelfleisch "abschneiden". wie gesagt ich mag ihn nicht!
Dann sind wir aber wieder bei Vernichtung bzw. Verachtung von "Lebensmitteln".... (Bitte nicht missverstehen nina)
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Also frage ich mich: waren die Mupfeln schon "behandelt"? (Bitte nicht falsch verstehen, es geht mir dabei nicht um die Wertung!)
Zitat von rookieDie Gemüsebrühe sieht aber dunkel aus , oder ??
Ich könnte mir vorstellen, dass da das Pilzwasser mit drin war...
Zitat von SprotteAhhh, Tomaten aus der Provinz mit Schmodder.
Liebe Sprotti Diese Tomaten sind einfach und genial... probier mal aus! (zur Not als Restevwertung --- aber lecker......)
Zitat von BonnyDazu möchte ich bemerken, dass beim Risotto die Steinpilze erst zum Schluss reinnkommen, die werden vorher gut eingeweicht und gut gespült, im Risotto müssen die nur noch kurz erwärmen, zudem kommt am Schluss noch ein Stich Butter und etwas Parmesan ans Risotto...
Liebe Bonny .... Ich hoffe, du findest Verwendung für das Einweichwasser der Pilze
Zitat von ioanninadas risotto hatte eine merkwürdige farbe.
Vielleicht von den Steinpilzen?
stimmt, da es ja getrocknete steinpilze waren, die haben nach dem einweichen eine dunkle farbe.
Die sind nach dem Einweichen genauso dunkel wie vorher...und das Steinpilzwasser, das schüttet man ja weg, das allerdings IST dunkel...
Zitat von Bonny Also ich finde ja, Jakobsmuscheln werden total überbewertet... - ich brauch die nicht unbedingt zu einem perfekten Dinner, da gibts innovativere Vorspeisen...z.B. ein leckeres Knoblauchsüppchen...
LG Bonny
Ein sehr kommunikationsförderndes Entrée für eine Dinnerrunde...jawoll...
Ich bin ja noch nicht so lange hier, deshalb habe ich wahrscheinlich so einen Beitrag von Dir noch nicht gelesen. Was ich schön finde, dass Du verschiedene Kommentare etwas zurechtgerückt hast, das hatte ich auch schon öfter mal vor, habe es aber unterlassen, weil ich befürchtet hatte, dass dies, ob meiner kurzen Mitgliedschaft, hier nicht angemessen wäre (und weil ich nicht weiß, wie ich so viele Zitate in einen Beitrag kriege). Zu Corail http://dermutanderer.de/jakobsmuschel-sashimi-mit-mispelpure-die-corail-nach-olympe-versini/ wird in nahezu allen Ländern gegessen, außer in großen Teilen D,A und CH, weiters wird die Jakobsmuschel oft als "überbewertet" bezeichnet, weil die meisten nur das "Jakobsmuschelfleisch" kennen, das oftmals der Muskel der Kammmuschel ist, und außerdem tiefgefroren.
Wird weggeworfen, wie vieles, was hierzulande nicht dem Mainstream entspricht, oder aus Unkenntnis für minderwertig gehalten wird. Wer hat eigentlich schon Fischleber gegessen?
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Am Ende hatte auch die Produktion Andrea auf dem Kieker...
Kommentar des Sprechers, nachdem Andrea ihren Gag angebracht hat, sie hätte gedacht, dass der wohlbeleibte Herr auf einem Foto Matthias vor seiner Weight Watcher's-Diät sei (und nicht sein Vater): "Wer ohne Figurprobleme ist, der schieße das erste Schwein."
Als Andrea Matthias bei der Punktevergabe 10 Punkte gibt, ertönt im Hintergrund kurz der Schlager "Wunder gescheh'n..."
Schönes Pfingst-Wochenende!
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslashAm Ende hatte auch die Produktion Andrea auf dem Kieker...
Kommentar des Sprechers, nachdem Andrea ihren Gag angebracht hat, sie hätte gedacht, dass der wohlbeleibte Herr auf dem Foto Matthias vor seiner Weight Watcher's-Diät sei (und nicht sein Vater): "Wer ohne Figurprobleme ist, der schieße das erste Schwein."
Als Andrea Matthias bei der Punktevergabe 10 Punkte gibt, ertönt im Hintergrund kurz der Schlager "Wunder gescheh'n..."
Schönes Pfingst-Wochenende!
ehrlich, das muss ich mir nochmals ansehen! diese andrea war wirklich schlimm, aber heute war sie wenigstens ohne "make up" denn mit war ja "schrecklich"
zu "Fischleber" kann ich leider gar nix sagen. Ich lebe hier in der Mitte von Ds. Bis die Fische hier früher anlandeten ging viel Zeit ins Land bzw. viel Wasser die Elbe runter. Fisch ging hier damals halt nur "konserviert" - wie auch immer, aber niemls TK Rogen (und Milchner) kannte ich aber schon seit Kindertagen. Ich war befreundet mit Kindern aus einem "Kaufmannsladen". Wenn dann Donnerstag war mußten die Heringe aus der Tonne geputzt und eingelegt werden (auch ausgenommen). Und das erledigten die Kinder - und ich "durfte" helfen. Daher ist mir das bekannt.
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von backslashAm Ende hatte auch die Produktion Andrea auf dem Kieker...
Kommentar des Sprechers, nachdem Andrea ihren Gag angebracht hat, sie hätte gedacht, dass der wohlbeleibte Herr auf einem Foto Matthias vor seiner Weight Watcher's-Diät sei (und nicht sein Vater): "Wer ohne Figurprobleme ist, der schieße das erste Schwein."
Als Andrea Matthias bei der Punktevergabe 10 Punkte gibt, ertönt im Hintergrund kurz der Schlager "Wunder gescheh'n..."
Schönes Pfingst-Wochenende!
Danke backslash - da habe ich doch glatt den besten Satz der ganzen Woche verpasst.
Zitat von Klachlsuppn Wer hat eigentlich schon Fischleber gegessen?
Vor ein paar Wochen habe ich zum ersten Mal im Leben Aalquappen zubereitet und jemand riet mir, die Leber nicht wegzuwerfen beim Ausnehmen. Die Leber war - kurz angebraten - äußerst köstlich, sehr zart und schmeckte weder nach Fisch noch nach "Lebertran", wie ich befürchtet hatte. Es gibt hier gelegentlich "Dorschleber" im Angebot, aber meine traumatischen Kindheitserfahrungen mit dem erwähnten Lebertran haben mich immer zögern lassen.
Zitat von LucullaAch Paonia... kannst du mir auch was zum Geschmack verraten? (Ich liebe z.B. Heringsrogen ?....evtl. mit Sahne...
Nein, das kann ich nicht, das ist zu speziell: ein bisschen süßlich, ein bisschen nussig, ein bisschen safranartig. Im franz. Wiki steht, das Corail sei die weibliche "glande genitale", also nicht die Eier. Die Konsistenz ist auch eher wie gestockte Milch, keine einzelnen Eier wie beim Rogen.
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
So, ich habe mir jetzt den Abend von Matthias angesehen, da ich gestern unterwegs war. Es wurde ja schon alles gesagt und ich bin auch der Meinung dass er zu Recht gewonnen hat. Entscheidend dabei war für mich, dass er das DS frisch machte und es nicht wie bei Björn vorbereitet war. Ansonsten wären beide gleichwertige Sieger gewesen. Dass Björn erst zum Frühstück am nächsten Tag kam konnte ich verstehen, er sah wirklich nicht gesund aus. Ob jetzt alles echt war oder gespielt sei mal dahingestellt, ich nehme es mal wie gesehen. Es gab schon Ausfälle und sogar Ersatzleute, aber das jemand das kompl. Menü morgens nochmal frisch zubereitet, gab es noch nie. Ein gelungener Italienischer Abend.
Zitat von Klachlsuppn Wer hat eigentlich schon Fischleber gegessen?
Vor ein paar Wochen habe ich zum ersten Mal im Leben Aalquappen zubereitet und jemand riet mir, die Leber nicht wegzuwerfen beim Ausnehmen. Die Leber war - kurz angebraten - äußerst köstlich, sehr zart und schmeckte weder nach Fisch noch nach "Lebertran", wie ich befürchtet hatte. Es gibt hier gelegentlich "Dorschleber" im Angebot, aber meine traumatischen Kindheitserfahrungen mit dem erwähnten Lebertran haben mich immer zögern lassen.
Zitat von LucullaAch Paonia... kannst du mir auch was zum Geschmack verraten? (Ich liebe z.B. Heringsrogen ?....evtl. mit Sahne...
Nein, das kann ich nicht, das ist zu speziell: ein bisschen süßlich, ein bisschen nussig, ein bisschen safranartig. Im franz. Wiki steht, das Corail sei die weibliche "glande genitale", also nicht die Eier. Die Konsistenz ist auch eher wie gestockte Milch, keine einzelnen Eier wie beim Rogen.
Danke für die Antwort
zu Dorschleber: die kenne ich leider nur aus Dosen. Schmeckt mir aber - gut abgetropft, mit etwas Pfeffer, Salz und mit Zitronensaft beträufelt auf frischem Landbrot
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam