Zitat von Pastetchen...ich hab mich noch nicht erholt.......*japs*
Hallöle alle... was für eine Sendung ich lieg vor Lachen unterm Tisch...
Cornel, Cornell, Kornel oder Kornell schwätzt und labert und doziert und palvavert ohne Punkt und Komma, manchmal sogar überzeugend, aber meist ziemlich sinnbefreit....
Daß er dennoch so ein Essen hinbekommen hat....oh Wunder, macht mich fertig, aber ich bin ja auch Team Dienstag...
"Deivid" markiert den Oberproll... übel, übel....
"Mauri" der süße kleine laufende Meter mit den Hammerschuhen würde "Deivid" gern ins Essen spucken....übel, übel...
....ich hab einen lachflash nach dem anderen....SO muß eine PERFEKTE DINNERsendung sein...genau so...
Nö, immer noch middedrin der Wahnsinn geht in die zweite Runde. Aber diese Stunde zwischen 19 und 20 Uhr war heute perfekt, um alles wegzulachen....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von Pastetchen...ich hab mich noch nicht erholt.... ....ich hab einen lachflash nach dem anderen....
Siehhsse, in Venedig kost dat viel Geld!
...und das ist zum Heulen, da haste Recht.
Ich hab mir grade eure Live-Kommentare durchgelesen..... un nu habbisch Zwerchfell-Muskelkater....
Boah, wat seid ihr tschenial
Ich war erst gestern im Großraum Krefeld...jenau so sin' se...jenau so! (Nich' alle, Gretchen ...)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
ich bin auch im Team Dienstag und Kornell hat ordentlich gekocht. Aber das Zuhören am Anfang war anstrengend. Kornell und seine Frau reden im Eilzugtempo, ohne Punkt und Komma - so schnell kann ich garnicht hören. Aber ein schmuckes Häuschen haben sie und mindestens zwei weiße Autos. Dafür ist das Schlafzimmer komplett orange.
Man konnte sehen, dass er öfter kocht und es auch kann. Aber das Desinfizieren der Hände immer und immer wieder ist doch ein bisschen übertrieben. Wenn alle Lebensmittel frisch sind und die Küche sauber, die Hände natürlich auch gewaschen, passiert doch einem gesunden Menschen nichts. Es wurde über die "Gefahr" bei Eiern geschrieben, na ja. Wenn ich Eier getrennt habe, halte ich die Hände unters Wasser, einfach weil sie klebrig seind, bei mir zumindest, und das muss reichen.
Die Vorspeise war toll und schön angerichtet. Die Ruck-Zuck-Alternative für Mauri und David war auch gut. Mauri hat sich darüber gefreut, und dass David keine Pilze mag, hatte ich mir gedacht. Aber dann muss er sie eben beiseite schieben. Bei den Pilzenichtmögern ist es meist eher die Konsistenz als der Geschmack, die sie ablehnen - ist bei meinen Söhnen auch so.
Der HG mit dem gefüllten Rinderfilet war mal was Neues und hat mir gefallen. Hier haben die Tomaten unseren Lieblingsdavid nicht gestört. Dass die Bratkartoffeln teilweise nicht ganz durch waren, glaube ich. Ich mache sie auch aus rohen Kartoffeln, aber ich sehe immer zu, dass wirklich jede Scheibe ein Weilchen am Pfannenboden war. Das ist aufwändig, aber lohnt sich. Ich weiß zwar nicht, warum jedes Gemüse karamellisiert werden muss, aber es scheint gemocht zu werden. Ich mag so viel Zucker nicht. Aber der HG war trotzdem super.
Die Nachspeise hat auch Anklang gefunden. Mauri bekam statt der Beeren Süßigkeiten, weil er Obst nicht verträgt. David mochte sie auch nicht und hat sie einfach liegen gelassen.
Der David zieht mich ein wenig hin und her. Dass er keine Manieren hat, ist unbestritten und wer ihm Tischmanieren beigebracht hat, sollte sich diese Woche mal anschauen, wie das aussieht - einfach schrecklich. Aber irgendwie schämt sich der junge Mann auch für sein Benehmen und für seine Ablehnungen. Irgendwie hat er einen weichen Kern, siehe auch das Tatoo auf seinem linken Arm. Er meint das alles garnicht böse, er kann es nur nicht besser.
Elsa sieht zwar vornehm aus, und solange sie mit Messer und Gabel isst, ist es auch ok. Beim Dessert hatte sie aber den linken Arm sehr konsequent unter dem Tisch - was da wohl der Papa dazu sagt?
Das Dinner wurde allgemein gelobt und auch einigermaßen gut bewertet: Elsa und Natascha gaben 9 Punkte, David und Mauri 8. Ich glaube, ich hätte auch 8 gegeben, wegen der Bratkartoffeln und wegen dem Karamell bei den Zuckerschoten.
ZitatAber das Desinfizieren der Hände immer und immer wieder ist doch ein bisschen übertrieben.
Nützt vor allem nullkommanix, wenn die Hände vorher nicht gewaschen sind!
ZitatDass die Bratkartoffeln teilweise nicht ganz durch waren, glaube ich. Ich mache sie auch aus rohen Kartoffeln, aber ich sehe immer zu, dass wirklich jede Scheibe ein Weilchen am Pfannenboden war.
Und mit viel Zeit und Liebe, gell? Einig
ZitatMal sehen, wie Mauri morgen kocht.
Au ja...*freu* ich mag den Mauri......find' den süß.....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Ich überlege gerade, ob ich noch ins MK möchte... Aber eigentlich hab ich mit dem Livestream vom Reiten heute genug ins Laptop geglotzt. Ich glaub, ich mag nicht mehr!
ZitatAber das Desinfizieren der Hände immer und immer wieder ist doch ein bisschen übertrieben.
Nützt vor allem nullkommanix, wenn die Hände vorher nicht gewaschen sind!
ZitatDass die Bratkartoffeln teilweise nicht ganz durch waren, glaube ich. Ich mache sie auch aus rohen Kartoffeln, aber ich sehe immer zu, dass wirklich jede Scheibe ein Weilchen am Pfannenboden war.
Und mit viel Zeit und Liebe, gell? Einig
ZitatMal sehen, wie Mauri morgen kocht.
Au ja...*freu* ich mag den Mauri......find' den süß.....
Ja, Pastetchen, Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln brauchen wirklich viel Zeit und LIEBE. Nu waren ja Kornells Kartoffelscheiben sehr dünn und auch übersichtlich in der Menge, das hätte klappen müssen.
Hände desinfiziert habe ich mir nach der Geburt meiner ERSTEN Tochter, auf Anweisung der Schwestern. Danach nie mehr, obwohl ich das Mittel (keine Ahnung mehr, wie das hieß) noch heute gerne rieche. Es erinnert mich an mein kleines Baby - aber am Essen möchte ich den Geschmack nicht haben.
Den Mauri finde ich auch niedlich und ich fand es süß, als er referiert hat, dass David vielleicht mehr probieren sollte, dann würde er sicher auch mal mehr mögen. Er ist sehr objektiv und weltoffen, er gefällt mir einfach. Hoffentlich fällt er morgen nicht komplett durch.
Zitat von ParmesanGuten Abend , Der David zieht mich ein wenig hin und her. Dass er keine Manieren hat, ist unbestritten und wer ihm Tischmanieren beigebracht hat, sollte sich diese Woche mal anschauen, wie das aussieht - einfach schrecklich. Aber irgendwie schämt sich der junge Mann auch für sein Benehmen und für seine Ablehnungen. Irgendwie hat er einen weichen Kern, siehe auch das Tatoo auf seinem linken Arm. Er meint das alles garnicht böse, er kann es nur nicht besser.
Elsa sieht zwar vornehm aus, und solange sie mit Messer und Gabel isst, ist es auch ok. Beim Dessert hatte sie aber den linken Arm sehr konsequent unter dem Tisch - was da wohl der Papa dazu sagt?
Das Dinner wurde allgemein gelobt und auch einigermaßen gut bewertet: Elsa und Natascha gaben 9 Punkte, David und Mauri 8. Ich glaube, ich hätte auch 8 gegeben, wegen der Bratkartoffeln und wegen dem Karamell bei den Zuckerschoten.
Mal sehen, wie Mauri morgen kocht.
Liebe Grüße Parmesan
Hallo Parmesan
bevor ich mich zum Abend äußere zunächst mal zu deinem Kommentar. Das hast du wieder sehr schön gemacht und auch über Dinge berichtet, die ich nicht aufgreifen werde (mein Text "steht" schon, Worddokument, muß ich nur noch einstellen und ein wenig überarbeiten)....
Zunächst aber möchte ich dir hier schon einmal zu Däivid Recht geben. Ich habe da auch ganz merkwürdige Gefühle... mittlerweile....
Und zu Elsas Armhaltung beim Essen: Soweit ich weiß, ist das z.B. in den USA so das normale und ich könnte mir auch vorstellen, in den orientalischen Ländern ähnliche Sitten vorzufinden. Aber da haben vier hier sicherlich Experten...
Viel schlimmer finde ich die Armhaltungen von Mauri und Däivid....
Sei bedankt
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Sooo richtig lästerlich wird das heute nix bei mir, sorry, aber....
Nach dem gestrigen Abend war ich in Sorge, ob der Kornell überhaupt noch wissen würde, was er kochen wollte…. Aber, Hut ab, er kam sogar ohne Merkzettel in der Küche klar. Aber leider nicht ohne Verleugnung seines Berufslebens… 1. bezüglich des permanenten Redeschwalls und… 2. in Hinblick auf die Anwendung von Desinfektionsmittel und … 3. das Dozieren darüber und Demonstrieren des Gebrauches. 4. Nur mit den „Händlern“, den rechten und den linken, da haperte es gewaltig.
Leider allerdings äußerte er sich nicht über die Geschmacksnuancen des Mittels und deren Auswirkung auf Lebensmittel….. Ansonsten hat mir gefallen, was Kornell so in seiner Küche veranstaltete. Und er wirkte auch keineswegs gestreßt.
Während eines Vortrags über die mehr oder weniger bakteriellen Eigenschaften unterschiedlicher in der Küche zum Einsatz kommender Materialien wurde eifrig gekocht… mir allerdings etwas mulmig im Magen bei so vielen Bakterien, Viren und Pilzen….
Zumindest hat er keine Werbung für die Messerkiller (Glas“bretter“) gemacht.
Stichwort Werbung… Kann es sein, dass Mauri-Mausi abhängig vom Vorführen diverser Kleidungsstücke im TV „gesponsert“ wird??? Oder warum bekommen wir anscheinend an jedem Abend ein anderes Paar seiner Schuhe in Großaufnahme vor die Nase gehalten???
Der Sprecher paßt sich langsam dem Niveau an: Mauri-Mausi kommt „angelatscht“… das Halbgefrorene ist vor dem Aufenthalt im Froster eine „Pampe“….
Däivid wischte sich vor dem Handschlag zur Begrüßung erst mal die Hand an der Hose ab… und litt anschließend an „totaler Reizüberflutung in der Wohnung“… Gastgeschenke… auch etwas mit Seltenheitswert in dieser Runde…..
Vorgenommen hatte ich mir, Däivid zu ignorieren (Ignoranter Proll...Eigene Aussage: Es gibt ca. 5 Gerichte, die ich esse, alles andere kenne ich nicht.)
Andererseits - und das meine ich jetzt mal gar nicht ironisch – zeigt er Seiten, die nicht in das Schema passen … Und da frage ich mich dann doch wieder: ist er „echt“ oder spielt VOX mit uns… und er auch... denn nicht nur den Champus… auch den Rotwein verschmäht er nicht, nein auch ganz überraschend weiß er das Essen zu schätzen (HS und NS)… eigenartig… Und dann kommt der „Dinnersozialplan“ von ihm… aber trotzdem ist seltsamerweise seine Bewertung fair. Das gibt mir zu denken....
Zum Abschluß des Abends desinfiziert der GG noch einmal die Hände und das Haar bevor er entfleucht. Ich glaube Kornell hat sich für die Teilnahme beworben weil er wirklich Interesse und Spaß am Kochen hat.
Seine Leistung wurde - erstaunlicherweise - fair bewertet.
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von ParmesanGuten Abend , Der David zieht mich ein wenig hin und her. Dass er keine Manieren hat, ist unbestritten und wer ihm Tischmanieren beigebracht hat, sollte sich diese Woche mal anschauen, wie das aussieht - einfach schrecklich. Aber irgendwie schämt sich der junge Mann auch für sein Benehmen und für seine Ablehnungen. Irgendwie hat er einen weichen Kern, siehe auch das Tatoo auf seinem linken Arm. Er meint das alles garnicht böse, er kann es nur nicht besser.
Liebe Grüße Parmesan
Hallo Parmesan
bevor ich mich zum Abend äußere zunächst mal zu deinem Kommentar. Das hast du wieder sehr schön gemacht und auch über Dinge berichtet, die ich nicht aufgreifen werde (mein Text "steht" schon, Worddokument, muß ich nur noch einstellen und ein wenig überarbeiten)....
Zunächst aber möchte ich dir hier schon einmal zu Däivid Recht geben. Ich habe da auch ganz merkwürdige Gefühle... mittlerweile....
Und zu Elsas Armhaltung beim Essen: Soweit ich weiß, ist das z.B. in den USA so das normale und ich könnte mir auch vorstellen, in den orientalischen Ländern ähnliche Sitten vorzufinden. Aber da haben vier hier sicherlich Experten...
Viel schlimmer finde ich die Armhaltungen von Mauri und Däivid....
Sei bedankt
Luculla, ich kenne nur die hiesigen Benimmregeln beim Essen, und da fällt Elsa einfach durch.
David spaltet mich - ich finde ihn einerseits unmöglich, andererseits zum Knuddeln. Du scheinst diese Meinung irgendwie zu teilen?
Über das Zusammensitzen von David und Mauri habe ich mir auch Gedanken gemacht. David hing irgendwie zu viel in Richtung Mauri - wie soll ich das interpretieren? Ich warte morgen und den Rest der Woche ab.
Während eines Vortrags über die mehr oder weniger bakteriellen Eigenschaften unterschiedlicher in der Küche zum Einsatz kommender Materialien wurde eifrig gekocht… mir allerdings etwas mulmig im Magen bei so vielen Bakterien, Viren und Pilzen….
Hallo Luculla das kann ich gut nachvollziehen. In meinem Studium hatte ich auch mal ein Semester lang morgends um 8 Vorlesung in Lebensmittelhygiene, wo wir ausgiebig erzählt bekommen haben was welche Viren, Bakterien und Pilze in welchen Lebensmitteln anrichten können und wie sich das dann bei den Leuten äußert, die das gegessen haben. Danach war allen der Appetit für den Rest des Tages vergangen.
Deine Zusammenfassungen gefallen mir und die der anderen "Langkommentatoren" auch.
LG Cookie
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von Parmesan David spaltet mich - ich finde ihn einerseits unmöglich, andererseits zum Knuddeln. Du scheinst diese Meinung irgendwie zu teilen? Lieben Gute-Nacht-Gruß Parmesan
Ich gehe demnächst schlafen.
High Parmesan
Zum "Knuddeln" finde ich ihn wirklich nicht... aber irgendwie tut er mir leid... ich weiß auch nicht so richtig warum.
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Während eines Vortrags über die mehr oder weniger bakteriellen Eigenschaften unterschiedlicher in der Küche zum Einsatz kommender Materialien wurde eifrig gekocht… mir allerdings etwas mulmig im Magen bei so vielen Bakterien, Viren und Pilzen….
Hallo Luculla das kann ich gut nachvollziehen. In meinem Studium hatte ich auch mal ein Semester lang morgends um 8 Vorlesung in Lebensmittelhygiene, wo wir ausgiebig erzählt bekommen haben was welche Viren, Bakterien und Pilze in welchen Lebensmitteln anrichten können und wie sich das dann bei den Leuten äußert, die das gegessen haben. Danach war allen der Appetit für den Rest des Tages vergangen.
Deine Zusammenfassungen gefallen mir und die der anderen "Langkommentatoren" auch.
LG Cookie
Hallo cookie
ich danke dir für Bestätigung, Lob und Verständnis... und ich freue mich
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Eine Edel-Wohnung mit tollem Balkon nennt Kornell sein eigen, wo er mit seiner Freundin zusammen wohnt. Dazu hat er auch noch eine Wohnung in Spanien. Aber ich möchte keine Wohnung im Einflugbereich des Düsseldorfer Flughafens. Er hat alleine und gut gekocht, wobei man eine Routine erkennen konnte. Früher war Kornell Vertreter für Desinfektionsmittel im Klinikbereich. In der Küche hat er also aus alter Gewohnheit selbiges stehen und benutzt es laufend. Toll seine Erklärung, dass Links- und Rechts-„Händler“ den jeweiligen Daumen vergessen einzureiben, bzw. zu Desinfektionieren. Rein wegen der Hygiene hat Kornell keine Holzgeräte in der Küche. Sein Schneidbrett ist aus Bambus. Nun ja, einen Knall hat eben jeder auf irgendeine Weise. Über David hat er seine eigene Meinung. David ist für ihn der Fastfood-Typ, der keine Achtung vor Lebensmitteln hat. David stellte beim Lesen des Menüs fest, dass er außer dem HG nichts mag. Somit wird er schon mal zu Hause was essen.
Deko: nun die kannten wir ja schon, ist aber Nebensache. Seine Freundin half ihm dabei.
Empfang: als David und Elsa zusammen kamen, begrüßte Kornell David und meinte „hast du eine schöne Freundin mitgebracht?“ Eben ein alter Charmeur. David: „In der Wohnung habe ich eine Reizüberflutung.“ Die Schuhe von Maurizio wurden von den Damen bewundert, sie waren zur Hälfte mit Glitzer belegt.
VS: ich fand sie nett angerichtet und hätte gerne alles gegessen. Nur Herr Desinfektionär, eine Schüssel auf den Teller zwischen den Speisen, geht ja nu gar nicht. Allen, außer David, schmeckte er hervorragend. Elsa hatte sich im Vorfeld schon darauf gefreut. David: „Muscheln geht gar nicht.“ Nun war ich aber enttäuscht von Kornell, für ihn sind Krustentiere auch Fische. Eigentlich mag David die komplette VS nicht. Die Alternative mit Champignons mochte er auch nicht. Angeekelt schob er die Pilze zur Seite. Maurizio: „David hat ein Kleinkindverhalten beim Essen. Was er nicht kennt, isst er nicht.“ David: „Was ich nicht kenne bekomme ich auch nicht runter, auch wenn ich möchte.“ Kornell hat seinen Namen 20 Jahre lang falsch geschrieben. Sein Opa hatte ihn bei der Geburt angemeldet und statt Kornell Cornel eintragen lassen, ohne dass seine Eltern es wussten. Somit hat er also jahrelang falsch unterschrieben, bzw. den falschen Namen angegeben. Darauf meinte Elsa, dass es ihr ähnlich erging, denn sie meinte immer, dass Elsa mit 2 LL geschrieben würde. Nee was für ein Kuddelmuddel.
HG: das Fleisch sah gut aus. Die Bratkartoffeln waren nur sehr hell und wie die TN bestätigten, noch ziemlich roh. Kartoffelscheiben kennt David, vom HG nimmt er die doppelte Portion, so im Vorfeld.
Stöbern: das jemand Bilder von der Wäsche im Schrank hat, habe ich auch noch nicht gesehen. Seine Erklärung fanden die Mädels nicht überzeugend, wie auch ich.
DS: das sah wirklich gut aus. Maurizio mag keine Beeren und bekam stattdessen Mohrenköpfe. Die Mädels schreien sofort, dass sie die auch haben wollen. Es war erstaunlich, dass niemand im Vorfeld Halbgefrorenes kannte. Elsa fragte David, ob er halbgefrorenes sei. „Nein“ meinte er, „ich bin halbgar.“
Ein guter GG und routinierter Koch. Ererzählt eben gerne, alte Vertreterkrankheit. Im Vergleich zu gestern hatte er die 34 Punkte voll verdient.
Herrlich das Zwiegespräch zwischen David und Maurizio. David fragt Maurizio wie schwer er sei. Als dieser von 48 kg sprach, meint David: „Das habe ich in der Hose.“ David: „Du siehst aus wie Bora.“ Maurizio: „Morgen koche ich und da werde ich in dein Essen spucken.“ David erstellte noch einen Dinner-Sozialplan. – schrei - Man darf also auf Morgen gespannt sein. Die Truppe wird sich bestimmt steigern.
Das hast du alles nett geschrieben, Danke. Ich mache auch öfters Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln. Zu anfangs muss ein Deckel druff, da die Kartoffeln erst garen müssen.
und zusammen können wir lästernlästern...tralalera.....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Endlich... um diese Uhrzeit... ist mir eingefallen, was mir bei der Zubereitung des Bratens gefehlt hat:
ein Schweinenetz!!!!!!!!!!!!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Holla, du triffst wie immer mit kurzen Worten den Nagel auf den Kopf
Ansonsten weiß ich gar nicht, wo ich mit dem Loben anfangen oder aufhören soll. Es schreiben alle schön
@ Luculla: kurz noch ein kleiner Nachtrag zu den Tischmanieren von Elsa. Als wir in den USA waren, haben wir gefragt, warum alle Amerikaner beim Essen den linken Arm unter dem Tisch hängen haben. Uns wurde gesagt, daß das ne Angewohnheit aus Wildwestzeiten wäre und sie immer einen Colt griffbereit haben müssen, falls es zu einer Schießerei kommt. Ob das jetzt stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen. Es ist zumindest eine Erklärung.