Zitat von OrangefeelingIch würg' euch gleich - der erste, der sich nächste Woche über den üblichen Küchendilettantismus beschwert, macht Bekanntschaft mit der Prada.....
So wie "Der erste, der sich beschwert, daß es zu warm ist, kriegt auf's Maul!"
Zitat von MartaliIch fands gestern tatsächlich ein Tick besser, aber da standen 2 ambitionierte Hobbyköche im Maschinenpark
Ich denke, er hatte alle Maschinen, die er brauchte. Das war nicht ausschlaggebend.
Man konnte gestern und heute ganz gut den Unterschied zwischen ambitioniertem Hobby und tagtäglichem professionellen Kochen sehen. Beide Abende waren reizvoll. Und selbst Mo-Mi waren, abgesehen vom Gesabbel, einen Tacken besser als das, was uns sonst vorgesetzt wird.
Zitat von Pastetchen Da mußt du aber noch ein klitzekleines Bisselchen diffenzieren. Es war schön, zu sehen, daß es doch noch "ambitionierte Hobbyköche" gibt. Es gab teilweise wirklich sehenswertes Essen und dessen Zubereitung. ...
Gerade das fand ich interessant. Zum einen den Hobbykoch, der toll gekocht hat und gleich am Tag darauf den Profi, der auf eine ganz andere Art hantiert hat. Mir haben beide Abende wirklich gut gefallen.
Stimmt. Letztendlich waren auch die anderen nicht schlecht, mich hat nur massiv dabei gestört, wie keiner dem anderen auch nur ein Fitzelchen was zu gönnen schien.
Wie soll ich sagen....es war mir zuviel Egozentrik im Spiel. Zuviel Perfidie. Zuviel "Zwischenmenschliches"....ich weiß es nicht... Hab einfach ehrliche Zugeständnisse vermißt. Aber so ist das halt bei einem "Wettbewerb"... da bin ich viel zu sehr..."Weichei"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Der langersehnte letzte Abend bei "Ferdinand", der eigentlich Peter heißt und der der Profi ist. Also, wer die quergestreifte Trude im Verdacht hatte, daß sie der Profi sein könnte, hatte keine Ahnung; auf die hätte ich nie getippt, nach dem, was noch so alles kam. Na gut. Das Gemotze der beiden "Edelköchinnen" heute Abend ging mir wieder derart auf den Wecker, daß ich den Raum verließ und erst wiederkam, wenn angerichtet wurde. Jeder Gang wurde bemeckert von den beiden Damen bis auf Martin, dem scheinbar alles schmeckte. Die Aussage der Quergestreiften, daß es Ferdinand im Gegensatz zu ihr an Erfahrung fehlte, hat bei mir einen Lachflash ausgelöst. Ferdinand nahm es sehr sportlich und Manuel gewann die vielen Euros. Davon wird er sich wohl noch mehr Hightech-Geräte anschaffen. LG. Seerose
Zitat von Pastetchen Da mußt du aber noch ein klitzekleines Bisselchen diffenzieren. Es war schön, zu sehen, daß es doch noch "ambitionierte Hobbyköche" gibt. Es gab teilweise wirklich sehenswertes Essen und dessen Zubereitung. ...
Gerade das fand ich interessant. Zum einen den Hobbykoch, der toll gekocht hat und gleich am Tag darauf den Profi, der auf eine ganz andere Art hantiert hat. Mir haben beide Abende wirklich gut gefallen.
Stimmt. Letztendlich waren auch die anderen nicht schlecht, mich hat nur massiv dabei gestört, wie keiner dem anderen auch nur ein Fitzelchen was zu gönnen schien.
Wie soll ich sagen....es war mir zuviel Egozentrik im Spiel. Zuviel Perfidie. Zuviel "Zwischenmenschliches"....ich weiß es nicht... Hab einfach ehrliche Zugeständnisse vermißt. Aber so ist das halt bei einem "Wettbewerb"... da bin ich viel zu sehr..."Weichei"
Weichei? Ich würde es ehrlich und gerecht nennen. Also Deine Gedanken.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von SeeroseDer langersehnte letzte Abend bei "Ferdinand", der eigentlich Peter heißt und der der Profi ist. Also, wer die quergestreifte Trude im Verdacht hatte, daß sie der Profi sein könnte, hatte keine Ahnung; auf die hätte ich nie getippt, nach dem, was noch so alles kam. Na gut. Das Gemotze der beiden "Edelköchinnen" heute Abend ging mir wieder derart auf den Wecker, daß ich den Raum verließ und erst wiederkam, wenn angerichtet wurde. Jeder Gang wurde bemeckert von den beiden Damen bis auf Martin, dem scheinbar alles schmeckte. Die Aussage der Quergestreiften, daß es Ferdinand im Gegensatz zu ihr an Erfahrung fehlte, hat bei mir einen Lachflash ausgelöst. Ferdinand nahm es sehr sportlich und Manuel gewann die vielen Euros. Davon wird er sich wohl noch mehr Hightech-Geräte anschaffen. LG. Seerose
So! Genau so!!
Und nun setze ich für mich den Haken unter die Profi-Woche.....und freue mich auf weitere Zusammenfassungen! Nirgendwo gibts die besser als hier
Ciao zusammen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Vorausschicken möchte ich ganz dringend und eigenverantwortlich: Peter mit dem Alter Ego Ferdinand ist der beste gelernte Koch, der je bei Vox undercover unterwegs war. Und Vox tat gut daran, den Profi zu verheimlichen. Leider gibt es immer hier und da einen Sherlock Holmes, der anderen sein Google-Können unter Beweis stellen muss. Im übrigen kann ich auch googlen, auch um drei Ecken und vier Vermutungen.
Als nächstes rufe ich hier mal ganz laut: Koch, jung, ledig, sucht ... und sie würde einen Super-Typen finden, der Humor hat, was er am Anfang der Woche als teilweise Unwissender bewies, und der vor allem charmant ist. Und - soweit bewertbar, ehrlich und fair. Ich bin ja leider so drei, vier Jahre zu alt für Peter.
Peter kann auch große Feuer löschen und scheut sich nicht, sich ausgesuchten Hobby-Köchen von Vox zu stellen, obwohl nicht davon auszugehen war, jetzt mal ganz ehrlich, dass jemand wie Manuel dabei ist, der für andere Licht leuchten lässt und auch sonst sehr ehrgeizig durchs Pflaumenparadies von Deutschland läuft. Aber letztendlich auch für Konkurrenten das Licht löscht.
Das Rinderfilet war genau nach meinem Gusto. Eveline weniger. Niemand hätte sie doch je für den Profi gehalten. Dafür ist sie viel zu betulich unterwegs, vom Schreibtisch aus, ja, da kann sie deligieren, am Herd gibt sie eher den Slow-Fox.
Mit der Schnute aber vorneweg. Zu viel!!! Auf Peters super Teller. Ach herrje, kann man zuviel drauf haben? Doch eher zu wenig wie gestern. Es geht ja auch nicht um das Zu-Viel auf dem Teller, sondern um das Zu-Viel-Können. Und das gefiel der Dame nicht so wirklich. Vermutlich hat sie jetzt eine Wette verloren. Und womit? Mit der Selbstüberschätzung, die ihr eigen ist.
Ich glaube nicht ganz und gar, dass Manuel nicht manchen doch so still und heimlich gesagt hat, wer er ist. Denn genau so fiel die Bewertung für ihn aus: kein Profi, aber ein Super-Amateur. Immerhin ist das pD kein Big Brother, und die Leute können schon heimlich untereinander kommunizieren.
Die gute Sophie ließ an keinem ein gutes Haar, anstatt sich um die eigenen Haare in der eigenen Suppe zu kümmern. Um ihr Outfit kümmerte sie sich gar nicht. Das ist auch nicht mehr authentisch, sondern nur noch flohmarktmäßig. Und überhaupt - jemand, der lt. Vox drei Monate weg-reist, der nimmt ja nicht seine gesamte Authentizität mit. Ich will da jetzt nicht mehr drüber nachdenken. Mach ich morgen ...
Auf jeden Fall soll ihre Wohnung ja sozusagen leer gewesen sein und keine Hinweise auf ihr Leben gegeben haben.
Der Leuchten-Designer kann sich jetzt eine neue Küchenmaschine kaufen, es wird sicher Zeit für diese. Ich kann ihm da keinen Rat geben, ich weiß nicht, was er noch nicht hat. Aber manche sammeln dieses, manche jenes, so ist das auch in Ordnung.
Ich wünsche Peter viel Glück für seine Zukunft, viele gute Zutaten fürs Essen und fürs Leben und guten Frustabbau beim Golf, wenn das möglich ist.
Wenn das Lokal in Köln ist, so möchte ich bitte einen Tisch reservieren.
leider konnte ich diese Woche das PD nicht verfolgen, nur das von Peter-Ferdi heute. Die Eveline ist mir sauer aufgestoßen *rülps* So eine Lästertante. Zu viel auf dem Teller zu haben, darf doch kein Kriterium für eine Bewertung sein. Ich fand die Kochweise vom heutigen GG sehr routiniert. Sogar bei der ungewollten Showeinlage verlor er nicht die Nerven.
Das Aggerschlösschen (bei dem schreibt man es mit ß) hat leider schlechte Restaurantkritiken. Naja, man muss nicht alles glauben. Die Variante mit dem Filet Wellington fand ich jedenfalls gelungen. Von mir hätte es neun Punkte gegeben
Zitat von Santinaleider konnte ich diese Woche das PD nicht verfolgen, nur das von Peter-Ferdi heute. Die Eveline ist mir sauer aufgestoßen *rülps* So eine Lästertante. Zu viel auf dem Teller zu haben, darf doch kein Kriterium für eine Bewertung sein. Ich fand die Kochweise vom heutigen GG sehr routiniert. Sogar bei der ungewollten Showeinlage verlor er nicht die Nerven.
Das Aggerschlösschen (bei dem schreibt man es mit ß) hat leider schlechte Restaurantkritiken. Naja, man muss nicht alles glauben. Die Variante mit dem Filet Wellington fand ich jedenfalls gelungen. Von mir hätte es neun Punkte gegeben
Von wann waren denn die Kritiken? Nina schrieb ja, dass er es neu gekauft/gepachtet hat.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
jetzt haben wir hintereinander zwei tolle Dinnerabende gezeigt bekommen, wie sie unterschiedlicher fast nicht sein können. Wofür der eine ein Sous-vide-Gerät braucht, das kann der andere im normalen Backofen. Dampfgarer braucht der Eine, der Andere schafft das mit einem Topf heißem Wasser. Schneiden konnten beide gut, Ferdinand aber doch noch gekonnter. Wenn ich auf einer Speisekarte im Lokal die Auswahl zwischen einer "Praline von Wachtel und Gänseleber" und "Hummerravioli" hätte, würde ich mich wohl für die Hummerravioli entscheiden - und neidvoll auf den Nebenteller mit der Praline schauen. Kochen können beide, sowohl der Manuel als auch der Ferdinand / Peter herausragend. Bei Ferdinand (ich bleibe jetzt mal dabei) ist aber mehr Leidenschaft dabei, bei Manuel eher Ehrgeiz. Bei Ferdinand sehe ich es wie Martali, bei der VS war etwas zu viel auf dem Teller - die Hummerbeine hätte es nicht gebraucht. Aber dafür würde ich keinen Punkt abziehen - glaube ich. Hmmm, mir war Ferdinand einfach sympathischer als Manuel und mir fällt es schwer, gerecht zu urteilen. Also sage ich, ich würde bei beiden sehr gerne mal essen - bei Ferdinand wegen Atmosphäre und Kochergebnis, bei Manuel vorerst nur wegen Kochergebnis. Bei Ferdinand hätte ich die Möglichkeit, bei Manuel nicht.
Die Gäste waren seltsam bis belustigend. Heute war Eveline das Dessert wieder zu süß, nach den anderen Meckereien. Eveline hatte halt Manuel als Profikoch ausgeguckt und musste bei Ferdinand Kritikpunkte finden. Sophie kann für ihr Alter schon sehr gut kochen, sollte aber manchmaal lieber nicht zu laut lästern. Das lernt sie vielleicht noch. Martin kann auch kochen, aber er musste doch sehr staunen, was andere so bringen. Er hat mich amüsiert, aber ich mochte ihn nicht sonderlich. Manuel stand die ganze Woche über dem Geschehen, er hat nur für seinen Kochabend mitgemacht. Die anderen waren nur zu schlagendes Beiwerk.
Ich wusste auch schon vom ersten Tag an, wer der Profi ist, hab aber nix gesagt. Getippt hatte ich aber vorher mit dem Ergebnis, Manuel gewinnt und Ferdinand ist der Profi -