Zitat von Santinal Das Aggerschlösschen (bei dem schreibt man es mit ß) hat leider schlechte Restaurantkritiken. Naja, man muss nicht alles glauben. Die Variante mit dem Filet Wellington fand ich jedenfalls gelungen. Von mir hätte es neun Punkte gegeben
Von wann waren denn die Kritiken? Nina schrieb ja, dass er es neu gekauft/gepachtet hat.
vom 9.7.2012, das ist natürlich schon älter. Die schrieben etwas von Unaufmerksamkeit und Selbstbedienung. Die Speisekarte war auch nicht so dolle. Vielleicht hat Peter-Ferdi seitdem etwas geändert
Ach...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir dadurch auch nix...
Zitat von BonnyAch...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir dadurch auch nix...
Bonny, Deine Kommentare sind immer so erfrischend und außergewöhnlich.
Zitat von BonnyAch...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir dadurch auch nix...
Bonny, Deine Kommentare sind immer so erfrischend und außergewöhnlich.
Buona sera, Parmesan...Du hast doch sicher was vergessen, oder nicht...den hier...oder nicht????
Zitat von BonnyAch...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir dadurch auch nix...
Bonny, Deine Kommentare sind immer so erfrischend und außergewöhnlich.
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Zitat von BonnyAch...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir dadurch auch nix...
Bonny, Deine Kommentare sind immer so erfrischend und außergewöhnlich.
Zitat von BonnyAch...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir dadurch auch nix...
Bonny, Deine Kommentare sind immer so erfrischend und außergewöhnlich.
Buona sera, Parmesan...Du hast doch sicher was vergessen, oder nicht...den hier...oder nicht???? LG Bonny
Zitat von BonnyAch...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin, fehlt mir dadurch auch nix...
Bonny, Deine Kommentare sind immer so erfrischend und außergewöhnlich.
Buona sera, Parmesan...Du hast doch sicher was vergessen, oder nicht...den hier...oder nicht???? LG Bonny
Zitat von BonnyAch...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin,
fehlt mir dadurch auch nix...
....mir schon
Ich sag dir mal was. Das perfekte Dinner gucken und sich nicht mit gleichgesinnten Freunden drüber austauschen können, hat schon was von von Pesto ohne Olivenöl. ...wenn Sie wissen, was ich meine
...come on....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von BonnyAch...Ferdinand war der Profi... Na ja, wie auch immer, wir waren auswärts und ich konnte nicht gucken...aber, wenn ich ehrlich bin,
fehlt mir dadurch auch nix...
....mir schon
Ich sag dir mal was. Das perfekte Dinner gucken und sich nicht mit gleichgesinnten Freunden drüber austauschen können, hat schon was von von Pesto ohne Olivenöl. ...wenn Sie wissen, was ich meine
...come on....
I know exactly what you mean...cheers, big ears....
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Chichi ist nicht sein Ding, sagt Ferdi/Peter und setzt lieber auf frische und hochwertige Produkte.
Wer einen guten Teil seiner Koch-Vita nachlesen will, kann ja mal hier klicken. Ich würde mir nach dem Gesehenen während dieser Woche als Profi dreimal überlegen, ob ich mich auf so eine Sendung einlasse. Denn was habe ich davon? Sobald die übereifrigen Möchtegern-Profis Wind davon bekommen, wird gnadenlos taktiert. Und der Neidfaktor ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Heute erlebten wir leider wieder wohlfeile Kritik à la "Es war zuviel (auf dem Teller)", "Es war zu süß" (natürlich von Meckerline, der es ja im täglichen Wechsel nicht süß genug sein kann und dann ist ihr wieder alles zu süß) und "Es war zu alkohollastig". Da kann man noch so viel in der Sterneküche unterwegs sein, gegen die an den Haaren herbeigezogene Kritik einer überambitionierten Bande kann man nichts ausrichten.
Ich wünsche Manuel viel Spaß mit seinem Gewinn. Eines nicht allzufernen Tages wird er vielleicht merken, dass noch so viele sauteure Geräte die Freude nicht ersetzen können, andere mit seiner Leidenschaft glücklich zu machen.
Mit Peters Spruch "Große Schnauze is jut, viel dahinter is besser!" gehe ich dann mal in die Wochenendpause!
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslashIch wünsche Manuel viel Spaß mit seinem Gewinn. Eines nicht allzufernen Tages wird er vielleicht merken, dass noch so viele sauteure Geräte die Freude nicht ersetzen können, andere mit seiner Leidenschaft glücklich zu machen.
Das sagst du aber was backslash Den Ferdi konnt ich leider nicht sehen; Manuel hat mit seinem Maschinenpark ganz großes Kino geboten ..... aber mir hat eindeutig der Genußfaktor gefehlt. Es hatte sowas von Großküchenflair.
So im Nachhinein war es kein Zufall, dass 4 TN aus einer Ecke kamen und der Profi ziemlich davon entfernt wohnte. Somit konnte man ziemlich sicher sein, das sein Lokal für die anderen unbekannt war. Nun ist ja nicht jeder Profi-Koch auch gleich ein Sternekoch. Die Küchenausstattung war auch sehr üppig und es blieb offen, ob es sein Bungalow war. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sein Lokal so viel Gewinn abwirft, dass er sich solch einen Pool leisten könnte. Sicherlich gehört der Bungalow einem betuchten Freund aus dem Golfclub. Er machte alles alleine und brauchte den Maschinenpark nicht. Handwerklich sah es sehr gut aus. Dass er beim Frittieren ein kleines Feuerchen auf dem Herd entfachte, war mit Sicherheit nur eine Showeinlage von ihm.
Deko: gerade für einen Profi viel zu sehr überladen. Warum diese Eierwärmer in Tierform, die es selbst bei Aldi gab, solch erstaunen auslösten, hat sich mir nicht erschlossen. Aber irgendwie passten die Motive zu den TN, wie das Nashorn zu Evelin. Das Schaf hätte nicht zu ihr gepasst, denn sie meckerte ohne Unterlass. Ziege war aus.
Empfang: wo er die Getränke holte, hat sich mir nicht erschlossen. Wie kann etwas lecker und interessant sein, aber man möchte es nicht nochmal trinken, hat sicherlich nur Martin selbst verstanden.
VS: das war gut gemacht, aber die leeren Schalen als Deko waren unnötig. Ob der zarte Hummergeschmack bei Raviolis noch erkennbar ist, wage ich zu bezweifeln. Da hätte ich den Hummer doch lieber pur.
HG: das hatte mit Filet Wellington nu gar nichts zu tun. Die Türmcherbauerei war albern und durch den Rest hatte es den Charakter eines Rohbaus mit Umfeld. Daran konnte selbst ein Chateaubriand wenig ändern, aber es soll super zart gewesen sein. Die Erstellung der Soße war schon profihaft, einfach toll. Natürlich konnte er die Babymöhren nicht schälen, da wäre nichts mehr übriggeblieben, aber das Schaben war in dem Falle vollkommen richtig. Sophie: „Das hatte Brauhausniveau.“ Eveline war die Portion zu groß. Aber Martin opferte sich und orderte bei ihr ein Stück Fleisch.
DS: Das hatte Ähnlichkeit mit dem Törtchen von Sophie, nur kleiner und in Braun. Valrhona Schoko macht es nicht allein, sie will auch verarbeitet und angerichtet sein. Mag ja manche Kritik berechtigt gewesen sein, aber gerad von Cremehaufen-Sophie war das total daneben.
Den 2. Platz hatte er klar verdient und erkannte neidlos den Sieg von Manuel an. Aber die Wertungen waren trotzdem zu niedrig, da hätte ich ihn schon näher bei Manuel gesehen. Er verwendete hochwertige Produkte. Auch kam er ganz ohne Fertigprodukte aus. Der Umgang mit den Produkten war schon sehr gekonnt, leider dankte ihn das Endergebnis nicht immer dafür. Eveline fand das Menü von vorherein für einen Profi zu einfach. Sollte Heinz Hormann mal ausfallen, ich wüsste eine Nachfolgerin. Sophie war ebenfalls mit Starkritikergenen versehen. Als sie dann noch meinte, dass Ferdi hinter ihrem Menü liege, hackte es bei mir aus. Selbst Manuel, der es mit Sicherheit nicht nötig hatte, schloss sich der Meckerei öfters an. Fazit: Heute waren die Gäste nicht zum Essen gekommen, sondern zum Meckern. Fern der Heimat bewerteten sie halt wie normale Touris.
Hallo, Ihr Lieben leider hatte mir Dienstag jemand verraten, wer der Profi ist, aber ich hätte auch von selbst auf Ferdinand alias Peter getippt. Denn Eveline-Martin-Sophie kochten gut bis sehr gut, waren mir aber zu meckerig, Manuel kochte super, hatte aber zu viele Hightech-Geräte (die ein Profikoch wohl kaum bei sich zu Hause hat) und es fehlte ihm die Leidenschaft. Zu Ferdinand: Er hat die Woche über super geschauspielert, und er war derjenige, der ohne zu taktieren gepunktet hat und am fairsten die Menüs der anderen bewertete (sprich, am wenigsten meckerte) Sein Menü kam optisch nicht an Manuels Kunstwerke heran, aber er hantierte gekonnt in der Küche, richtete routiniert an und war insgesamt ein besserer GG als Manuel, weil er mehr auf die Gäste einging und auf Chichi verzichtete. Braucht er nicht, sagt er selbst, gut so! VS: hätte ich sofort gegessen, ich liebe Krusten- und Schalentiere HS: tolle Idee mit dem Turm, vielleicht auch für mich zu viel Fleisch, aber hochwertige Zutaten, somit geschmacklich bestimmt top DS: Auch zu mir! Gefiel mir besser als alle anderen Desserts, ich fand, es war das beste in der Runde
Ferdinand/Peter hätte mehr Punkte verdient, aber seine Mitstreiter waren ja voll geblendet von Manuels Maschinenpark und Show, auf jeden Fall hatte der ihnen auf den Tellern kleine Kunstwerke vorgesetzt. Sicherlich verdient erster, aber ich wäre lieber bei Ferdinand zu Gast als bei Manuel, denn der Profi kocht mit Leidenschaft! Dass er Manuel den ersten Platz neidlos gönnte, spricht ebenfalls für ihn, Eveline war die Meckerziege der Woche (das mit den nach unten festgetackerten Mundwinkeln hat sich leider nicht geändert), Martin war der unbefangenste, Sophie muss noch lernen, das Schnütchen nicht zu voll zu nehmen, Manuel hat mir zu sehr taktiert, von Ehrgeiz zerfressen, der erste zu werden, und wenn er seine Beiköchin nicht gehabt hätte, wäre ihm das Menü auch nicht so gut gelungen. Alle anderen haben gaaaanz allein gekocht! Und das nehme ich Manuel übel
Ferdinand ist für mich der Sieger der Herzen lG Emma
als "Ferdi" bei der Frage, wo er so gut hat schibbeln gelernt, leicht errötete und für einige Sekunden um die Antwort verlegen war, das sagte ich zu meinem GöGa: er ist es. Prompt unterstellte mir mein Mann, dass ich das ja hier aus dem Forum wüsste, wer der Profi sei (wußte ich nicht und erfuhr es genau wie er erst in der Minute, als Peter aufstand um sich als Profi zu erkennen zu geben)... auch seine souveräne Art zu arbeiten, vor allen Dingen so ganz ohne Schnibbelhilfe, überzeugte uns und sogar mein Mann war hellauf begeistert. Er meinte, bei ihm sieht alles so einfach und flott aus, es ginge ihm alles so leicht von der Hand. Dem stimmte ich voll zu. Was für ein toller Typ Peter doch ist! Und wie Bienchen schrieb: er ist ja nur ein oder zwei Jährchen jünger... *hihi* nein, Spässgens mal beiseite, aber: er war/ist ein toller Koch, ein toller Gastgeber und sein Abend gefiel mir super gut! Solche Profiköche kann Vox ruhig öfter einladen und zeigen! Schade, dass Lohmar zu weit wech ist!
Für mich ist Peter der Sieger des Herzens!
Auch ich möchte meinen Kommetar mir Peters Satz beenden (sorry backslash): "Große Schnauze is jut, viel dahinter is besser!"
als "Ferdi" bei der Frage, wo er so gut hat schibbeln gelernt, leicht errötete und für einige Sekunden um die Antwort verlegen war, das sagte ich zu meinem GöGa: er ist es. Prompt unterstellte mir mein Mann, dass ich das ja hier aus dem Forum wüsste, wer der Profi sei (wußte ich nicht und erfuhr es genau wie er erst in der Minute, als Peter aufstand um sich als Profi zu erkennen zu geben)... auch seine souveräne Art zu arbeiten, vor allen Dingen so ganz ohne Schnibbelhilfe, überzeugte uns und sogar mein Mann war hellauf begeistert. Er meinte, bei ihm sieht alles so einfach und flott aus, es ginge ihm alles so leicht von der Hand. Dem stimmte ich voll zu. Was für ein toller Typ Peter doch ist! Und wie Bienchen schrieb: er ist ja nur ein oder zwei Jährchen jünger... *hihi* nein, Spässgens mal beiseite, aber: er war/ist ein toller Koch, ein toller Gastgeber und sein Abend gefiel mir super gut! Solche Profiköche kann Vox ruhig öfter einladen und zeigen! Schade, dass Lohmar zu weit wech ist!
Für mich ist Peter der Sieger des Herzens!
Auch ich möchte meinen Kommetar mir Peters Satz beenden (sorry backslash): "Große Schnauze is jut, viel dahinter is besser!"
Sag ich doch: Sieger des Herzens und irgendwie auch schnuckelig (sagt eine seit Monaten getrennte Frisch-Single-Frau)
Sag ich doch: Sieger des Herzens und irgendwie auch schnuckelig (sagt eine seit Monaten getrennte Frisch-Single-Frau) ja, ich hab ihn am Montag als Spacken bezeichnet, hab das aber am Dienstag revidiert. Der hat was… vielleicht, weil ich immer erst Stress mit Jungs hatte, die dann später meine besten Freunde wurden (in der Grundschule mit Prügelei, die ich immer gewonnen hab, das setzte sich fort, ich hatte einen Klassenkameraden in der Oberstufe, den fand ich erst doof, als wir studierten, lud er mich zu seiner Mathe-Vorlesung ein, ich, die mathe-mässig eher unterbelichtet ist, wusste die Lösung, hab mir ein Lob seines Profs geholt, wir hatten noch einen netten Tag ) Egal, ich find, dass Manuel optisch gewonnen hat, aber als einziger mit seeeehr viel Hilfe ,alle anderen haben das allein gewuppt, deswegen hab ich einen schalen Beigeschmack lg Emma