Schön angerichtet, nur Teller vielleicht ein paar Zentimeter zu groß für die Tischdeko
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Die Frage nach dem Nachwuchs ist imho eine der blödesten, die man jungen Leuten im gebärfähigen Alter stellen kann. Allerdings bleibt es ja allen selbst überlassen, wie sie die im Fernsehen beantworten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von nimmersattVon den Punkten her weiß ich nicht so recht ob die ok sind
Eindeutig zu viel. Insgesamt fand ich das Essen ok, aber es hat mich nicht begeistert. An Gläserbrühe beim Dinner hab ich mich zwar langsam gewöhnt, aber ich fand alles zu glatt. Es gab nichts herausragendes oder interessantes.
Zitat von nimmersattVon den Punkten her weiß ich nicht so recht ob die ok sind
Eindeutig zu viel. Insgesamt fand ich das Essen ok, aber es hat mich nicht begeistert. An Gläserbrühe beim Dinner hab ich mich zwar langsam gewöhnt, aber ich fand alles zu glatt. Es gab nichts herausragendes oder interessantes.
Das sehe ich genauso, no... Ich sagte ja schon: Viktoriabarsch...das geht für mich schon mal gar nicht - und alles andere: niemals 36 Punkte wert... Wahrscheinlich hat's das Ponyhof-Leben rausgerissen...und das Anwesen "sponsered by Mama and Papa"...ich weiss es nicht, darüber nachzudenken wär des Guten zuviel..
Schönen Abend Euch allen und ein schönes Wochenende...
schön wars bei der Klara, finde ich. Sie war eine sehr aufmerksame Gastgeberin und hat schön gekocht. Sie kann mit den Utensilien, die ihre tolle Küche bietet, auch umgehen. Sie hat sie nicht zum ersten Mal benutzt. Wenn ich die Clara mal besuche, bringe ich ihr aber ein größeres Messer als Gastgeschenk mit, auch wenn sie mit dem kleinen, zierlichen ganz gut umgehen kann.
Clara wohnt sehr schön auf ihrem großen Ponyhof. Wer das alles finanziert hat, interessiert mich nicht und geht mich auch nichts an - das Ergebnis ist schön und gemütlich.
Zur Vorspeise gab es ein Spargelschaumsüppchen mit gebackenem Ei. Das Ei gab den Teilnehmern zunächst das größte Rätsel auf, Spargel kannten immerhin alle. Die Suppe wurde von der Vegetarierin mit Gläserfond aufgegossen. Clara hat am ersten Abend erklärt, sie mag nicht auf Fleisch beißen, das ist ihr unangenehm. Sie ist also nicht aus ethischen Gründen Veggi und benutzt durchaus Fonds zum Kochen. Da jeder Gast nur ein halbes paniertes Ei in dem einen Schöpflöffel Suppe hatte, war die VS nicht zu mächtig, und die Gäste konnten dazu noch das Brot mit Butter genießen.
Ich blende mal beim HG den Viktoriabarsch als solchen aus. Es beschäftigt sich nicht jeder so viel mit Lebensmitteln wie wir und es weiß nicht jeder alles. Gebraten hat sie den Fisch perfekt, Patrick bekam ein supertolles Steak. Darum beneidete ihn der Freitags-Dirk richtig. Der hat aber noch die Kurve gekriegt, weil er ja auch Fisch mag. Zum Fisch gab es zu Julienne geschnittene Karotten und Zuckerschoten. Damit diese ihre Farbe behalten, wurden sie mit einem Schuss Mineralwasser gegart. Ein weißer und ein grüner Spargel machten sich auch gut auf dem Teller. Der Kartoffelrösti-Teig sah gut aus, leider wurden sie ein bisschen zu dunkel. Hierzulande nennt man diese geraspelten, in der Pfanne gebackenen Kartoffeln halt Rösti, so liegen sie sogar in den Tiefkühltheken. Aus dieser Bezeichnung drehe ich Clara keinen Strick. Sie hat das alles sehr gekonnt zubereitet und hatte immer viel auf dem Herd. Nun haben die Kartoffelplätzchen eben ein bisschen viele Röstaromen abbekommen - kann passieren. Das reichliche Dekogemüse - gelbe, orangene und rote Karotten zurechgeschnitzt - wurde im Dampfgarer gegart und sah lecker aus. Die Weinschaumsoße war zwar wieder mit Gläserfond gemacht, aber diese Runde kennt es nicht anders und Clara hat sich was dabei gedacht.
Sogar dass Mo-Dirk Rhabarber nicht kennt, kann ich heute verzeihen. Er hat die Hälfte seines Lebens in den USA gelebt und den heimischen deutschen Markt nicht so kennen gelernt. Die Rhabarbercreme hat Clara in verschiedenen Versionen probegekocht und die heute servierte als am besten empfunden. Sie soll sehr gut geschmeckt haben, aber wenn man Rhabarber nicht kennt, schmeckt man ihn halt auch nicht raus. Dazu gab es schön angerichtete Früchte - die Gäste waren begeistert.
Mir hat Clara gut gefallen, nicht nur, weil ich auf sie getippt habe. Sie hat alles (bis auf die Tischdeko) alleine gemacht, und das nicht schlecht. Für mich gehen die Punkte in Ordnung, vor allem im Vergleich zu dem bisher in dieser Woche Gebotenen. Heute schwimme ich mal wieder gehen den Mainstream - sorry.
Übrigens: der Stacheldraht der Tischdeko war aus Kunststoff, sonst hätte sich die Helferin ganz schön die Hände verletzt. Man konnte es in Nahaufnahme auch gut sehen.
Morgen kocht Dirk 2. Obwohl er heute gut bewertet hat, bin ich mal gespannt, ob seine Mäkeleien bisher gerechtfertigt waren.