Warum kriegen die Guten eigentlich immer solche Gäste...???
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ "Versuchungen sollte man nachgeben - wer weiß, wann sie wiederkommen." (Oscar Wilde)
Vielleicht sollte man bei diesen ohnehin schon unsäglichen Wunschwochen auch für die Menügeber Punkte verteilen. Es gibt Menüs, mit denen kann man einfach nicht gewinnen!
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von PaoniaVielleicht sollte man bei diesen ohnehin schon unsäglichen Wunschwochen auch für die Menügeber Punkte verteilen. Es gibt Menüs, mit denen kann man einfach nicht gewinnen!
Aber wenn selbst die Menugeber so ungerecht sind, was ändert das dann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zum Schluss dieser sinnfreien Woche, durfte Martina das Wunschmenü von Katherina kochen. Ein wirklich schweres Los hatte Martina damit nicht gezogen. Dennoch wollte sie sich auf die Wünsche von Katharina einstellen, ohne ihre eignen Bedürfnisse nicht ganz zu vernachlässigen. Dies veranlasste die 3 Herren zum Pippi-Langstrumpf-Lied „ich mach was mir gefällt.“ In weiser Voraussicht, hatte sie sich bereits Protein-Pulver als Mehlersatz und Stevia besorgt. Das Protein-Pulver stand auf dem Schrank ihres Sohnes. Auch hatte Martina ihren Mann bereits in der Küche geparkt, der helfen musste. Es dauert einige Zeit bis Martina sich um das Wunschmenü kümmerte, denn wenn sie erst mal anfängt zu erzählen, das dauert. Als erstes wies Katharina darauf hin, dass sie bei jedem Gang wissen möchre, welche Makroeinheiten sie auf dem Teller hat. Hierbei handelt es sich um die Angabe Proteinen, Lipide (Fette), Kohlenhydrate und Gewichte. Nur was hat ein pD damit zu tun? Soll man jetzt bei einem pD Muskeln aufbauen oder gar abnehmen? Ansonsten ließ Katharina es Martina frei, wie sie es gestaltet. Martina suchte im I-Net und ihr Mann durfte zuhören und notieren. Es fehlten Martina aber noch einige Angaben, also Telefon-Joker und los. Das ergab dann Kokosöl, die Cupcake nach Art der Magnolia Bakery Style, die Berechnung der Makros ganz einfach im I-Net. Die Berechnungen sind gar nicht so einfach und deshalb ließ Martina sie auch weg. Also auf zum Einkaufen. Solange der Einkaufskorb noch leer war, trug sie ihn selber. Da ihr Mann den Führerschein hat, durfte er den Einkaufswagen schieben. Dass Martina öfters einkauft, konnte ich nicht feststellen. Wenn ihr Mann z.B. sagte: „Die Tomaten sind dort drüben“, kam von Martina: „die Tomaten sind dort drüben, da müssen wir noch mal zurück.“ Das hatte etwas von einem Papagei an sich. Würde ich jetzt sagen, die Einkauferei war chaotisch, so wäre das untertrieben. Ich bin sogar der Meinung, hätte ihr Mann allein eingekauft, er wäre mit der Hälfte der Zeit ausgekommen. Da Martina den Läppi komplett beansprucht hatte, hätte sie auch mal nachsehen können was Mandelmehl ist. Mandelmehl ist grundsätzlich in zwei sehr verschiedenen Varianten erhältlich. Im einen Fall handelt es sich um das Nebenprodukt aus der Herstellung von Mandelöl: Die dabei entstehenden Presskuchen werden gemahlen und ergeben ein sehr trockenes entöltes Mandelmehl, was sehr viel Wasser aufnimmt. Wo man es außer im I-Net bekommt weiß ich nicht. Oder einfach nur gemahlene Mandeln, diese nehmen aber keine Flüssigkeit auf, was auch keine Bindung zulässt. (Quelle: urgeschmack.de/mandelmehl/). Warum da zwei Personen in der Küche nötig waren, habe ich nicht verstanden. Wenn einer was machte, meist ihr Mann, so sah der andere zu, meist Martina. Auch beherrschte Martina das Multitasking, was in ihrem Fall bedeutete, wenn eine Frage kam, hörte sie sofort auf zu arbeiten und redete. Könnte sie Kochen wie sie redet, sie wäre eine 5***** Köchin.
Empfang: Katharina kam in einem Art Abendkleid, was ihr nicht nur gut stand. Florian meinte dazu: „Eine Schnitte, die bekommen wir heute zum DS.“ Hatten sich Florian und Osman in Anzüge geworfen, so kam Matthias wie gewohnt mit nackten Füßen in Badelatschen. Martina empfing ihre Gäste in einem Strampelanzug.
Aperitif: es gab einen Champagner-Fruchtcocktail ohne Alk und Fladenbrot mit div. Dips. Leider war da nichts für Katharina dabei, was diese schade fand.
VS: Hähnchenspieße mariniert, am besten über Nacht ziehen lassen. Warum hatte Martina das nicht gemacht? Als Beilage etwas Warmes nach gut dünken. Martina hatte sich für einen Rote-Linsen-Salat entschieden. Aber wurde der warm serviert wie gewünscht? NEIN
Florian und Osman übten sich zwischendurch den Sitz-Zumba.
HG: um Zucchini-Nudeln herzustellen, kannte sich Osman aus. Sogleich erklärte er, dass es ein Gerät sei, wo man die Nudeln wie Spaghetti rein- oder rausdreht. Und ich dachte er hätte keine Ahnung vom Kochen. Martina meinte, dass es bereits am Vortag Filet gab. Aha, Rumpsteak aus Filet gestern? Völlig entspannt beobachtete Martina ihren Mann dabei wie er die Zucchini-Nudeln mit dem Sparschäler erstellte. Den Blumenkohl ließ sie ganz allein kochen. Sie raffte sich sogar auf dem Blumenkohl zu stampfen. Blumenkohl mit Soja-Sahne wäre nicht so meins. Die Steaks wurden in einer Grillpfanne gebraten, bzw. frittiert, denn für das Aufstellen eines Grills hatte Martina keine Lust. Das hätte eh ihr Mann machen müssen. Auf ihre Frage nach dem Grillfett, hatte Katharina Kokosfett gesagt und Palmin ist Kokosfett. Hatte sie gefragt wie jemand sein Steak haben möchte? Gestern bei Osman hatte sie noch Theater gemacht, dass sie gefragt werden wollte. Leider waren die Steaks recht blass gebrutzelt. Florian fand sein Steak zu blutig, dennoch lecker. Katharina fand ihr Steak genau richtig. Da der Abend schon fortgeschritten war und Martina etwas erschöpft, servierte ihr Mann mit. Im Ganzen kam der Gang gut an. Von Katharina gab es sogar eine 1+.
DS: die Magnolia Bakery Style Cupcake sind im I-Net vorhanden und damit leicht nachzumachen. Der Kuchen war aber in der Papierumzäunung schwer zu essen. Es kam gut an, bis auf Matthias, der so etwas nicht mag. Ich fand es auch nicht toll, so nen trockenen Cake auf dem Teller.
Martina hat Ähnlichkeit mit Vera Int-Veen (Vera am Mittag), sie redete und redete. Fürs Kochen war meist ihr Mann zuständig und somit passte sie genau in diese Runde. Zum Schluss will ich mal so sagen, es war kein schweres Menü, hatte aber so seine Macken. Ich hatte viel Spaß dabei, wie Martina von Topf zu Topf rannte und probierte. Manchmal hatte ich allerdings Bange, es würde zu wenig für die Gäste überbleiben. Für sich selber hatte sie 28-30 Punkte erhofft und bekam 28.
Die zufriedene, glückliche Katharina vergab 7 Punkte. Hatte sie die 1+ beim HG schon wieder vergessen?
Florian und Matthias rangen sich je eine 6 ab, was im Vergleich schon passte. Wie schon gedacht, sah Matthias seinen letzten Platz sportlich.
Wie bereits angenommen konnte sie Osman Punktemäßig nicht mehr einholen. Osman, der Mann mit der Geschmacksstörung, bemängelte die mangelnde Würze. Dennoch vergab er 9 Punkte, was ich fair, aber übertrieben fand. Osman gewann also mit seinen 32 Punkten. Es ist gar nicht so selten, dass der mit der schwächsten Kochleistung gewinnt. Eigentlich hatte keiner den Sieg verdient gehabt.
Danke für die Zusammenfassung, wie immer gut, aber für mich war Martina nicht so schlecht wie Du es darstellst, aber wir müssen ja nicht immer einer Meinung sein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können