Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2012
»
Marburg, Mittwoch, 15.02., Süske, 26, Studentin
Die GG versucht, den Frühling herbeizuzaubern, ist ihr aber meiner Meinung nicht so ganz gelungen, etwas karg die Tischdeko. Wo mag Süske herkommen? Aus Dänemark oder Schweden oder gar von einem Schiff in ihrem Matrosenkleidchen? Fragen über Fragen Das Menue - ich warte mal ab
also, die VS find ich als VS zwar komisch, kenn das nur als HS, aber tät mir wahrscheinlich schmecken...ich müßte davon dann auch nachschlag nehmen, weil die HS kann sich die gute von mir aus in die haare schmieren, das ist alles nicht meins (bis auf den fenchel) und bei der NS weiß ich nicht, was ich davon halten soll...
Seit dem letzten Austauschstudenten, den ich hatte und der echter Veggi war, kenne ich enorm viele schmackhafte fleischlose Gerichte, die man machen kann, das ist gar nicht so kompliziert.... Mag sein, daß sich Süßkes Menu nun nicht gerade perfekt geeignet für ein pD liest, aber was ich lese, hört sich gut an.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Seit dem letzten Austauschstudenten, den ich hatte und der echter Veggi war, kenne ich enorm viele schmackhafte fleischlose Gerichte, die man machen kann, das ist gar nicht so kompliziert.... Mag sein, daß sich Süßkes Menu nun nicht gerade perfekt geeignet für ein pD liest, aber was ich lese, hört sich gut an.
Nicht gesagt, das stimmt. Hatte es so interpretiert....ich setzte den ----> immer, wenn ich was schlimm finde... Nix für ungut!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Die HS verwirrt mich bzw. überfordert meine Geschmacksnerven... fürchte ich...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
ist sie dänin oder warum macht sie das? das rezept ist aber nicht original dänisch, weder mein paps noch meine omi haben da jemals makronen reingemacht, geschweige denn gelee oder marmelade.
ist sie dänin oder warum macht sie das? das rezept ist aber nicht original dänisch, weder mein paps noch meine omi haben da jemals makronen reingemacht, geschweige denn gelee oder marmelade.
Gammeldags æblekage. Mit Makroner und Ribsgele.
Herrje, jetzt kann ich auch noch dänisch.....
Skyl æblerne og skræl dem. Skær dem i små stykker og put dem op i en gryde. Tilsæt ½ deciliter vand. Sæt gryden med vand og æblestykker på en kogeplade, læg låg på og skru op helt op for varmen. Flæk evt. en vanillestang, skrab kornene ud og put dem ned til æblerne i gryden.
Når indholdet i gryden koger, skru ned på middelvarme og behold låget på gryden. Kog æblestykkerne i ca. 10 minutter, til de er helt bløde.
Sluk for pladen og tag gryden væk fra varmen. Hæld de kogte æbler over i en skål. Rør det til mos og tilsæt ca. 100 gram sukker. Sæt skålen i køleskabet.
Hæld 75 gram rasp og 50 gram sukker i en anden skål og bland det sammen.
Smelt smørret på en pande og brun raspen ved middelvarme. Pas på at det ikke brænder på. Rør hele tiden i det.
Tag panden af varmen, sluk for pladen og hæld den brunede rasp i en skål.
Put marengs eller makroner i en plasticpose og knus dem med noget tungt, f.eks. en kagerulle.
Hæld fløden i en skål med høje sider. Pisk fløden stiv med et piskeris eller en elpisker. Pas på med at piske for længe, så kommer flødeskummen til at smage af smør.
Find en gennemsigtig glasskål frem og læg først et lag æblemos i skålen. Derefter et lag rasp og et lag knust marengs/makron og så igen et lag æblemos osv. Det øverste lag skal være rasp.
Læg flødeskummen ovenpå kagen. Pynt med røde geléklatter og server.
Und dazu einen gepflegten Gammeldansk!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
ist sie dänin oder warum macht sie das? das rezept ist aber nicht original dänisch, weder mein paps noch meine omi haben da jemals makronen reingemacht, geschweige denn gelee oder marmelade.
Gammeldags æblekage. Mit Makroner und Ribsgele.
Herrje, jetzt kann ich auch noch dänisch.....
Skyl æblerne og skræl dem. Skær dem i små stykker og put dem op i en gryde. Tilsæt ½ deciliter vand. Sæt gryden med vand og æblestykker på en kogeplade, læg låg på og skru op helt op for varmen. Flæk evt. en vanillestang, skrab kornene ud og put dem ned til æblerne i gryden.
Når indholdet i gryden koger, skru ned på middelvarme og behold låget på gryden. Kog æblestykkerne i ca. 10 minutter, til de er helt bløde.
Sluk for pladen og tag gryden væk fra varmen. Hæld de kogte æbler over i en skål. Rør det til mos og tilsæt ca. 100 gram sukker. Sæt skålen i køleskabet.
Hæld 75 gram rasp og 50 gram sukker i en anden skål og bland det sammen.
Smelt smørret på en pande og brun raspen ved middelvarme. Pas på at det ikke brænder på. Rør hele tiden i det.
Tag panden af varmen, sluk for pladen og hæld den brunede rasp i en skål.
Put marengs eller makroner i en plasticpose og knus dem med noget tungt, f.eks. en kagerulle.
Hæld fløden i en skål med høje sider. Pisk fløden stiv med et piskeris eller en elpisker. Pas på med at piske for længe, så kommer flødeskummen til at smage af smør.
Find en gennemsigtig glasskål frem og læg først et lag æblemos i skålen. Derefter et lag rasp og et lag knust marengs/makron og så igen et lag æblemos osv. Det øverste lag skal være rasp.
Læg flødeskummen ovenpå kagen. Pynt med røde geléklatter og server.
Und dazu einen gepflegten Gammeldansk!
Skyl æblerne og skræl dem. Skær dem i små stykker og put dem op i en gryde. Tilsæt ½ deciliter vand. Sæt gryden med vand og æblestykker på en kogeplade, læg låg på og skru op helt op for varmen. Flæk evt. en vanillestang, skrab kornene ud og put dem ned til æblerne i gryden.
Når indholdet i gryden koger, skru ned på middelvarme og behold låget på gryden. Kog æblestykkerne i ca. 10 minutter, til de er helt bløde.
Sluk for pladen og tag gryden væk fra varmen. Hæld de kogte æbler over i en skål. Rør det til mos og tilsæt ca. 100 gram sukker. Sæt skålen i køleskabet.
Hæld 75 gram rasp og 50 gram sukker i en anden skål og bland det sammen.
Smelt smørret på en pande og brun raspen ved middelvarme. Pas på at det ikke brænder på. Rør hele tiden i det.
Tag panden af varmen, sluk for pladen og hæld den brunede rasp i en skål.
Put marengs eller makroner i en plasticpose og knus dem med noget tungt, f.eks. en kagerulle.
Hæld fløden i en skål med høje sider. Pisk fløden stiv med et piskeris eller en elpisker. Pas på med at piske for længe, så kommer flødeskummen til at smage af smør.
Find en gennemsigtig glasskål frem og læg først et lag æblemos i skålen. Derefter et lag rasp og et lag knust marengs/makron og så igen et lag æblemos osv. Det øverste lag skal være rasp.
Læg flødeskummen ovenpå kagen. Pynt med røde geléklatter og server.
Ja Pastetchen, wie recht du hast, ich bin ganz deiner Meinung, ehrlich.
Bei den meisten am Tisch wird angesichts eines vegetarischen Menüs wohl viiiiiiiieeeeeel Heimweh aufkommen: nämlich nach Fleisch!
(Nicht, dass ich was gegen vegetarische Küche hätte, steht auch bei mir eher zu 1/3 bis 2/3 der Woche auf dem Speiseplan, aber zu einem Festtagsmenü (und jedes PD sollte ein solches sein) gehört einfach Fleisch oder eine wirklich herausragende vegetarische Speise - das finde ich aber nicht auf der Speisekarte.)
VS: Wirsingroulade kenne ich nur mit Fleischfüllung. Bin gespannt, was sie reinmacht. Ebenso auf die Chutneys. HS: Das Soufflé tät mich interessieren. Ich wollt schon lange mal ein Käsesoufflé machen. Der Rest reißt mich jetzt nicht vom Hocker. Vor allem kann ich mir die Kombi Blumenkohl und Fenchel nicht vorstellen. Bleibt also spannend. NS: Klingt gut und könnte alles rausreißen.
Deko: Sieht a weng kitschig aus. Könnte irgendwie aus nem sehr kitschigen Schneewittchenstreifen (so wegen der gitftigen Pilze) sein. Das Wasser steht in der Flasche vor dem Gast aber ein Wasserglas kann ich nirgends entdecken. Soll der Gast aus der Flasche süppeln?
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Zitat von ButterbirneBei den meisten am Tisch wird angesichts eines vegetarischen Menüs wohl viiiiiiiieeeeeel Heimweh aufkommen: nämlich nach Fleisch!
In der Vorschau konnte man ja sehen, wie süßes Süske dem Schreihals Olaf leicht genervt eine Wurst im Wasserglas auf den Tisch knallte. Muss wohl nachdrücklich nach Fleisch verlangt haben, der Gutste....
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von Kaffeefeee Ja Pastetchen, wie recht du hast, ich bin ganz deiner Meinung, ehrlich.
Sachen gibts, die gibts gar nicht....
Hallöle Feelinchen Immerhin weiß ich ganz sicher, daß gammel "alt" heißt. Somit ist Gammeldansk ein alter Däne. Und auch ein Schnaps. Der mir aber nicht schmeckt.
Hallöle Butterbirne Ich finde, Süske gibt sich eine wahnsinns Mühe! Sie braucht für ihr Essen die große Variante der Gemüsekiste. Somit wird für jeden was dabei sein. Vor allem ist es mega-abwechlungsreich.....Gemüse an Gemüse
Ich bestehe auf meine Alternative
Wiener Schnitzel an Wiener Schnitzel..... wäre mir heute recht
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von ButterbirneBei den meisten am Tisch wird angesichts eines vegetarischen Menüs wohl viiiiiiiieeeeeel Heimweh aufkommen: nämlich nach Fleisch!
In der Vorschau konnte man ja sehen, wie süßes Süske dem Schreihals Olaf leicht genervt eine Wurst im Wasserglas auf den Tisch knallte. Muss wohl nachdrücklich nach Fleisch verlangt haben, der Gutste....
Dier Vorschau hab ich dann wohl scho wieder verpaßt (hab ich da etwa schon wieder geschlafen?!). Aber immerhin hatte sie als Vegetarierin eine Wurst zu Hause
Zitat von ButterbirneBei den meisten am Tisch wird angesichts eines vegetarischen Menüs wohl viiiiiiiieeeeeel Heimweh aufkommen: nämlich nach Fleisch!
In der Vorschau konnte man ja sehen, wie süßes Süske dem Schreihals Olaf leicht genervt eine Wurst im Wasserglas auf den Tisch knallte. Muss wohl nachdrücklich nach Fleisch verlangt haben, der Gutste....
Dier Vorschau hab ich dann wohl scho wieder verpaßt (hab ich da etwa schon wieder geschlafen?!). Aber immerhin hatte sie als Vegetarierin eine Wurst zu Hause
Vielleicht hat Sie ja 'nen Hund.... Wegen der Wurst meine ich....
Zitat von Butterbirne Dier Vorschau hab ich dann wohl scho wieder verpaßt (hab ich da etwa schon wieder geschlafen?!). Aber immerhin hatte sie als Vegetarierin eine Wurst zu Hause
...sie kennt Olaf schon 2 Tage, sollte reichen
LG Erika .................................................................................................
Zitat von ButterbirneBei den meisten am Tisch wird angesichts eines vegetarischen Menüs wohl viiiiiiiieeeeeel Heimweh aufkommen: nämlich nach Fleisch!
In der Vorschau konnte man ja sehen, wie süßes Süske dem Schreihals Olaf leicht genervt eine Wurst im Wasserglas auf den Tisch knallte. Muss wohl nachdrücklich nach Fleisch verlangt haben, der Gutste....
Dier Vorschau hab ich dann wohl scho wieder verpaßt (hab ich da etwa schon wieder geschlafen?!). Aber immerhin hatte sie als Vegetarierin eine Wurst zu Hause
Vielleicht hat Sie ja 'nen Hund.... Wegen der Wurst meine ich....
Also,Gäste die meinen Hunden das Sonntagsleckerli wegfuttern wollen, den würde ich ein Spezialragout servieren.
Zitat von PastetchenHallöle Butterbirne Ich finde, Süske gibt sich eine wahnsinns Mühe! Sie braucht für ihr Essen die große Variante der Gemüsekiste. Somit wird für jeden was dabei sein. Vor allem ist es mega-abwechlungsreich.....Gemüse an Gemüse
Aber irgendwie paßt für mich alles nicht zusammen. Das Käsesoufflé ist für mich eher eine VS. Fenchel und Blumenkohl passen (für mich) nicht zusammen. Rote Beete Salat (obwohl ich den nicht mag) zu Kartoffelpü, ja, aber zum Rest?! Die HS ist für mich wirklich nur zusammengeschustert. Das ist keine abgerundete Speise. Und das kann man auch bei einem vegetarischen Menü ohne Probleme hinkriegen.
Zitat von ButterbirneBei den meisten am Tisch wird angesichts eines vegetarischen Menüs wohl viiiiiiiieeeeeel Heimweh aufkommen: nämlich nach Fleisch!
In der Vorschau konnte man ja sehen, wie süßes Süske dem Schreihals Olaf leicht genervt eine Wurst im Wasserglas auf den Tisch knallte. Muss wohl nachdrücklich nach Fleisch verlangt haben, der Gutste....
Dier Vorschau hab ich dann wohl scho wieder verpaßt (hab ich da etwa schon wieder geschlafen?!). Aber immerhin hatte sie als Vegetarierin eine Wurst zu Hause
Vielleicht hat Sie ja 'nen Hund.... Wegen der Wurst meine ich....