Ich musste kein MK gucken, GöGa hatte es aufgenommen und somit hatte ich das Vergnügen in ganzer TV-Breite.
Wie immer, hat Rudi schon viel zum heutigen Dinner geschrieben, aber ich hab dann auch so meine Meinung. Ich hatte in meinem Leben das große Glück, nie in einer WG wohnen zu müssen, auch heute hätte ich mich nicht darin wohlgefühlt. Zum Essen als solches kann ich sagen, ein vegetarisches Essen bedarf schon einer nicht unerheblichen Vorbereitung, es wird viel geschnibbelt, viele verschiedene Komponente kommen auf die Teller, das gefällt mir, besonders, wenn es gut gewürzt ist. Sahne wird immer groß geschrieben und auch Butter ist sehr oft bei den Vegetariern ein fester Bestandteil der Speisen. Zucker wird eigentlich immer durch Honig ersetzt, da ist die heutige GG von der Regel abgewichen. Gleichwohl hätte ich alles sehr gerne probiert, das Dessert fand ich wunderbar, obwohl ich keine "Süße" bin. Soviel zum Essen. Darf ich noch ein wenig auf die Personen eingehen? Wie immer ist der Thomas ein ganz toller Mensch, er ist sehr elegant in seinen Äußerungen, wird niemals ausfallend oder gar dümmlich. Dümmlich!!! Ja, so kann der Olaf (das Würstchen) bezeichnet werden, vielleicht liest er hier ja mit und macht sich über sein Verhalten ein paar Gedanken. Wer mir immer gut gefällt, ist die Gaby. Warum trug die GG das "Matrosenkleidchen"? Es hatte so gar keinen Bezug zu dem Abend. Und ob nun unbedingt ein Flensburger Wasser, aus der Flasche genossen, der Brüller war? Ich bezweifel es stark.
Zitat von ElbaalIch musste kein MK gucken, GöGa hatte es aufgenommen und somit hatte ich das Vergnügen in ganzer TV-Breite.
Wie immer, hat Rudi schon viel zum heutigen Dinner geschrieben, aber ich hab dann auch so meine Meinung. Ich hatte in meinem Leben das große Glück, nie in einer WG wohnen zu müssen, auch heute hätte ich mich nicht darin wohlgefühlt. Zum Essen als solches kann ich sagen, ein vegetarisches Essen bedarf schon einer nicht unerheblichen Vorbereitung, es wird viel geschnibbelt, viele verschiedene Komponenten kommen auf die Teller, das gefällt mir, besonders, wenn es gut gewürzt ist. Sahne wird immer groß geschrieben und auch Butter ist sehr oft bei den Vegetariern ein fester Bestandteil der Speisen. Zucker wird eigentlich immer durch Honig ersetzt, da ist die heutige GG von der Regel abgewichen. Gleichwohl hätte ich alles sehr gerne probiert, das Dessert fand ich wunderbar, obwohl ich keine "Süße" bin. Soviel zum Essen. Darf ich noch ein wenig auf die Personen eingehen? Wie immer ist der Thomas ein ganz toller Mensch, er ist sehr elegant in seinen Äußerungen, wird niemals ausfallend oder gar dümmlich. Dümmlich!!! Ja, so kann der Olaf (das Würstchen) bezeichnet werden, vielleicht liest er hier ja mit und macht sich über sein Verhalten ein paar Gedanken. Wer mir immer gut gefällt, ist die Gaby. Warum trug die GG das "Matrosenkleidchen"? Es hatte so gar kein Bezug zu dem Abend. Und ob nun unbedingt ein Flensburger Wasser, aus der Flasche genossen, der Brüller war? Ich bezweifel es stark.
LG
da hast Du absolut recht: Flensburger Wasser ist kein Getränk sondern eine Zumutung Moin Aalin
Moin Topfi, ich habe heute in der S-Bahn ein Gespräch gehört, da sagte der Mann "Leitungswasser sollte man nicht trinken, da sind zu viele Keime drin". Was kann man davon halten? Ich trinke nur Wasser aus der Leitung, warum sollte ich mir ein Wasser aus Flensburger Flaschen antun? Ich bin für Flensburger Flaschen, aber bitte mit dem Bier, was da dann reingehört
Zitat von ElbaalMoin Topfi, ich habe heute in der S-Bahn ein Gespräch gehört, da sagte der Mann "Leitungswasser sollte man nicht trinken, da sind zu viele Keime drin". Was kann man davon halten? Ich trinke nur Wasser aus der Leitung, warum sollte ich mir ein Wasser aus Flensburger Flaschen antun? Ich bin für Flensburger Flaschen, aber bitte mit dem Bier, was da dann reingehört
LG
Leitungswasser und Flens ist das einzig wahre - obwohl ich auf Maurizius auch nur Leitungswasser getrunken habe
Das hätte ich mir aber doch zweimal überlegt. Wenn wir im Süden sind, holen wir uns immer die 5 l Wasserflaschen. Die nehmen wir auch zum Zähneputzen und Kochen. Allerdings "kennen" wir auf Mallorca eine Wasserquelle (sie wurde uns von unserem Vermieter der Fw geziegt), da kann das Wasser auch ganz unbedenklich genommen werden. Es kommt direkt aus den Bergen.
Zitat von ElbaalDas hätte ich mir aber doch zweimal überlegt. Wenn wir im Süden sind, holen wir uns immer die 5 l Wasserflaschen. Die nehmen wir auch zum Zähneputzen und Kochen. Allerdings "kennen" wir auf Mallorca eine Wasserquelle (sie wurde uns von unserem Vermieter der Fw geziegt), da kann das Wasser auch ganz unbedenklich genommen werden. Es kommt direkt aus den Bergen.
Ach Aalin, ich hatte mir keine Gedanken gemacht ich habe dort wie hier, in Flensburg, Wasser getrunken aus dem Wasserhahn - woher das kam, hat mich nicht beunruhigt, ist ja auch nichts passiert
Zitat von ElbaalDas hätte ich mir aber doch zweimal überlegt. Wenn wir im Süden sind, holen wir uns immer die 5 l Wasserflaschen. Die nehmen wir auch zum Zähneputzen und Kochen. Allerdings "kennen" wir auf Mallorca eine Wasserquelle (sie wurde uns von unserem Vermieter der Fw geziegt), da kann das Wasser auch ganz unbedenklich genommen werden. Es kommt direkt aus den Bergen.
Ach Aalin, ich hatte mir keine Gedanken gemacht ich habe dort wie hier, in Flensburg, Wasser getrunken aus dem Wasserhahn - woher das kam, hat mich nicht beunruhigt, ist ja auch nichts passiert
Glück gehabt, liebe Topfi, aber es wird schon davor gewarnt, es ist oftmals auch sehr eisenhaltig, da schmeckt es dann auch gar nicht.
Ich fand es mutig, was sie sich kochtechnisch zutraute (Stichwort Soufflé). Und ebenso mutig setzte sie dem Würstchen ein Würstchen vor.
Aber der Reihe nach:
Vorspeise: Wirsingroulade an zweierlei Chutneys Warum hat sie den Wirsing nicht schon vorher blanchiert (nicht zerkocht!!!)??? Die Röllchen hätten doch prima vorbereitet werden können – und dann ab in den Ofen damit, wenn die Gäste da sind. Zum Geschmack der Zusammenstellung kann ich nichts sagen, ich hatte eher eine Füllung auf der Basis von Reis erwartet. Die Chutneys an sich gefielen mir, kann sie mir aber zu der Kohlrollen nicht so richtig vorstellen.
Hauptspeise: Käse-Soufflé mit Rote Bete-Salat, Kartoffelstampf und Blumenkohl-Fenchel-Gratin Klang für meine Begriffe, ich erwähnte es, etwas konfus in der Zusammenstellung. Aber so wie es dann serviert wurde hätte ich gerne probiert. Und wenn man einzelne Bestandteile nicht mag dann läßt man sie halt liegen.
Nachspeise: Gammeldags Æblekage und Vanille-Walnuß-Parfait Sah gut aus, war aber anscheinend zu mächtig. (Besonders in der Würstchen-Variante… Wobei man dann ja als Fleischfresser auf den Süßkram hätte verzichten können.)
Was fiel mir sonst noch auf?
Die Äußerungen vom „Schlüsseldienstchef“ zum Thema „Toleranz“ sind einfach unterirdisch.
Zitat Olaf in der Sendung vom Dienstag: „Es ist sicher eines der positiven Highlights dieser Woche, ihn (Thomas) kennengelernt zu haben…weil ich mich schlau gemacht habe, wer er wirklich ist….also er ist ein Promi bei uns in der Runde…der hat ne Villa… der hat nen Pool….“ Tja Olaf… es wird aber wohl kaum nach dieser Woche zu einer „Freundschaft“ reichen…
Aber: Seltsamerweise punktet unser "Liebling" gar nicht so unfair.
10 Punkte für die gelungenste Zusammenfassung des Abends gehen an Luculla!
Öch nö.... Du hast ja noch nicht "zugeschlagen"
(aber nichtsdestotrotz: danke für das Lob!)
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von ElbaalMoin Topfi, ich habe heute in der S-Bahn ein Gespräch gehört, da sagte der Mann "Leitungswasser sollte man nicht trinken, da sind zu viele Keime drin". Was kann man davon halten? Ich trinke nur Wasser aus der Leitung, warum sollte ich mir ein Wasser aus Flensburger Flaschen antun? Ich bin für Flensburger Flaschen, aber bitte mit dem Bier, was da dann reingehört
Moin Aalin , das kommt ganz auf die Region, den Zustand der Wasserwerke und den Zustand der hauseigenen Rohrleitungen an. Also kann man das nicht so pauschalisieren, wie das der gute man in der S-Bahn machte. Tendentiell ist es natürlich so, dass ein Mineralwasser häufig sauberer (keimfreier) ist, da für die Abfüllanlagen andere Hygienestandards gelten als für eine Hausrohrleitung. Problematisch wird es dann, wenn es Warmwasserreservoirs gibt, in denen das Wasser längere Zeit steht. Da können sich Legionellen bilden.
Zitat von ElbaalMoin Topfi, ich habe heute in der S-Bahn ein Gespräch gehört, da sagte der Mann "Leitungswasser sollte man nicht trinken, da sind zu viele Keime drin". Was kann man davon halten? Ich trinke nur Wasser aus der Leitung, warum sollte ich mir ein Wasser aus Flensburger Flaschen antun? Ich bin für Flensburger Flaschen, aber bitte mit dem Bier, was da dann reingehört
Moin Aalin , das kommt ganz auf die Region, den Zustand der Wasserwerke und den Zustand der hauseigenen Rohrleitungen an. Also kann man das nicht so pauschalisieren, wie das der gute man in der S-Bahn machte. Tendentiell ist es natürlich so, dass ein Mineralwasser häufig sauberer (keimfreier) ist, da für die Abfüllanlagen andere Hygienestandards gelten als für eine Hausrohrleitung. Problematisch wird es dann, wenn es Warmwasserreservoirs gibt, in denen das Wasser längere Zeit steht. Da können sich Legionellen bilden.
Moin Birnchen
Danke für deine "Aufklärung", ich weiß, dass wir hier ganz unbedenklich das Wasser aus der Leitung zum Trinken nehmen können. Wir haben mit das beste Wasser von ganz Norddeutschland. Trotzdem habe ich immer ein paar Flaschen "gekauftes" Wasser im Haus, für den Fall, dass Gäste kommen. Denen mag ich dann das Wasser "aus der Leitung" nicht anbieten.
Zitat von ElbaalMoin Topfi, ich habe heute in der S-Bahn ein Gespräch gehört, da sagte der Mann "Leitungswasser sollte man nicht trinken, da sind zu viele Keime drin". Was kann man davon halten? Ich trinke nur Wasser aus der Leitung, warum sollte ich mir ein Wasser aus Flensburger Flaschen antun? Ich bin für Flensburger Flaschen, aber bitte mit dem Bier, was da dann reingehört
LG
Hallo Aalin, unser Trinkwasser gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln überhaupt. Was den Geschmack angeht, gechlort oder nicht gechlort, das ist natürlich nach Region und Herkunft (Quelle/Oberflächenwasser) sehr unterschiedlich. Deswegen hätte ich keine Bedenken, Leitungswasser zu trinken.
Das einzige Problem sind die Leitungen in älteren Häusern, die noch Bleirohre haben können.
Also, lass dir dein Leitungswasser nicht madig machen, wenn es dir schmeckt.
In Genf gab es eine Gesetzes-Initiative, stilles Wasser in Flaschen ganz zu verbieten, da der Umwelt-Schaden in keinem Verhältnis zum gesundheitlichen Nutzen steht. Kam natürlich nicht durch, die Initiative, hat aber einige Leute zum Umdenken bzw Um-Trinken gebracht.
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von ElbaalMoin Topfi, ich habe heute in der S-Bahn ein Gespräch gehört, da sagte der Mann "Leitungswasser sollte man nicht trinken, da sind zu viele Keime drin". Was kann man davon halten? Ich trinke nur Wasser aus der Leitung, warum sollte ich mir ein Wasser aus Flensburger Flaschen antun? Ich bin für Flensburger Flaschen, aber bitte mit dem Bier, was da dann reingehört
LG
Hallo Aalin, unser Trinkwasser gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln überhaupt. Was den Geschmack angeht, gechlort oder nicht gechlort, das ist natürlich nach Region und Herkunft (Quelle/Oberflächenwasser) sehr unterschiedlich. Deswegen hätte ich keine Bedenken, Leitungswasser zu trinken.
Das einzige Problem sind die Leitungen in älteren Häusern, die noch Bleirohre haben können.
Also, lass dir dein Leitungswasser nicht madig machen, wenn es dir schmeckt.
In Genf gab es eine Gesetzes-Initiative, stilles Wasser in Flaschen ganz zu verbieten, da der Umwelt-Schaden in keinem Verhältnis zum gesundheitlichen Nutzen steht. Kam natürlich nicht durch, die Initiative, hat aber einige Leute zum Umdenken bzw Um-Trinken gebracht.
Hallo Paonia
ich trinke und trinke und trinke, mindestens 2 l täglich, es gibt für mich nichts Besseres. Die Bleirohre in älteren Häusern sind dann wirklich ein Problem, allerdings werden diese bei den Renovierungen der Häuser grundsätzlich ausgetauscht. Renoviert sind bereits die meisten Häuser hier in der Stadt, man ist sich der Sache schon sehr bewusst.