Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2012
»
Deutschland, Montag, 05.03., Jessica, 31, Physiotherapeutin
Aha, wir haben also die Jubiläumswoche?! Welches Jubileum?
Wir sind in D?! Irgendwo? Überall? Bin gespannt, was man da exemplarisch für D (=typisch deutsch???) herausgesucht hat.
VS: Sehr lecker. Würde ich sofort nehmen. HS: Noch besser! NS: Davon würde ich dann wohl gerade die Außencreme mit dem Krokant abschlecken. Ansonsten wär's mir wohl a weng zu mächtig.
Aber an sich ein stimmiges Menü.
Deko: Die Idee mit den Scrabble-Steinchen als Deko find ich nicht schlecht. Da können sich die Gäste beschäftigen, während man in der Küche fummelt.
Feechen, warum fragst Du, wenn Du es nicht wissen willst???
Na, hätte das nicht WER angedeutet, hätte ich keine Bilder gehabt. In der Küche wird malocht, gefuckelt, geschnippelt und sonst was, aber doch nicht gefummelt, zumindest nicht, wenn für Gäste gekocht werden soll.
Zitat von Kaffeefeee Na, hätte das nicht WER angedeutet, hätte ich keine Bilder gehabt. In der Küche wird malocht, gefuckelt, geschnippelt und sonst was, aber doch nicht gefummelt, zumindest nicht, wenn für Gäste gekocht werden soll.
Mitmachwörterbuch der Rheinischen Sprache: fuckeln
rumfuckeln sich mit beachtenswerter Ausdauer an Aufgaben machen, die eine gewisse Widerständigkeit an den Tag legen Drei Monate hat der an den ollen Benz rumgefuckelt, dann hadder endlich eingesehen, dat der Motor platt is. auch im Sinne von "pfuschen" z.B. beim Spiel: Hör auf zu fuckeln! oder zum Bsp. bei einer mißglückten Reparatur, dann herumfuckeln: Wat han die do herumjefuckelt.
Zitat von MartaliMitmachwörterbuch der Rheinischen Sprache: fuckeln
rumfuckeln sich mit beachtenswerter Ausdauer an Aufgaben machen, die eine gewisse Widerständigkeit an den Tag legen Drei Monate hat der an den ollen Benz rumgefuckelt, dann hadder endlich eingesehen, dat der Motor platt is. auch im Sinne von "pfuschen" z.B. beim Spiel: Hör auf zu fuckeln! oder zum Bsp. bei einer mißglückten Reparatur, dann herumfuckeln: Wat han die do herumjefuckelt.
Wissensforum
Jetzt sach nicht, dass das nicht oftmals eine tolle Erklärung für sonen pD Abend ist?????? Man verkürze nur die Zeit.
Zitat von MartaliMitmachwörterbuch der Rheinischen Sprache: fuckeln
rumfuckeln sich mit beachtenswerter Ausdauer an Aufgaben machen, die eine gewisse Widerständigkeit an den Tag legen Drei Monate hat der an den ollen Benz rumgefuckelt, dann hadder endlich eingesehen, dat der Motor platt is. auch im Sinne von "pfuschen" z.B. beim Spiel: Hör auf zu fuckeln! oder zum Bsp. bei einer mißglückten Reparatur, dann herumfuckeln: Wat han die do herumjefuckelt.
Wissensforum
Jetzt sach nicht, dass das nicht oftmals eine tolle Erklärung für sonen pD Abend ist?????? Man verkürze nur die Zeit.
stimmt genau Fee!
ich werde mir das Wort genau merken, da bin ich Spitze drin. mal sehen, was ab morgen in D gefuckelt wird wir dürfen gespannt sein
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Auch mal ein bisschen klugscheiß: "fuckeln" hat wie viele ähnlich klingende Begriffe im Deutschen seinen Ursprung im lateinischen facere, was nichts anderes heißt als machen, tun, herstellen, ausüben, handeln.
Zwar gibt es da diese einerseits diese "schlüpfrige" Bedeutung (die auch mit "heftig hin- und herbewegen" übersetzt werden kann), andererseits haben aber sich aber auch viele "harmlose" Begriffe etabliert (neben dem zur Diskussion stehenden fuckeln auch das Adjektiv fickrig (im Sinne von unruhig, nervös).
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.