Zitat von SprotteFrisch aus dem Urlaub zurück musste ich mich erstmal durch viele Beiträge lesen. Bin jetzt im Willkommenfred angelangt und möchte unsere Neuinsassen begrüssen. Also Müsli muus und Batgirl habt Spass mit uns und schreibt schön mit. Aber in einer mitleserlichen Sprache bitte. Ich les nämlich nur Rümigü schrüzi. Ick kunn sons uck anners. Un nu is noch ´n Kieler deern dorbi. Scheun. Dor häbt wie watt to vertelln, watt Badgirl? Liebe Grüsse, Sprotte.
dat find ik jo bannig good dat hier ok noch annere lüüd platt schnacken
Jo Raupi, datt is mi inne Wiech lech woorn. Ich häv dor son Mischmachplatt. Mien Vadder is jo vonne Wesküst und mien Modder hier ut Kiel. Nu is die Sprook ´n beeten Ost/West. Weest watt, wenn wi mol watt to vertelln häv, watt keen annerer weeten schall, dann mok wi datt up Platt ok? Hihi.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von SprotteFrisch aus dem Urlaub zurück musste ich mich erstmal durch viele Beiträge lesen. Bin jetzt im Willkommenfred angelangt und möchte unsere Neuinsassen begrüssen. Also Müsli muus und Batgirl habt Spass mit uns und schreibt schön mit. Aber in einer mitleserlichen Sprache bitte. Ich les nämlich nur Rümigü schrüzi. Ick kunn sons uck anners. Un nu is noch ´n Kieler deern dorbi. Scheun. Dor häbt wie watt to vertelln, watt Badgirl? Liebe Grüsse, Sprotte.
dat find ik jo bannig good dat hier ok noch annere lüüd platt schnacken
Jo Raupi, datt is mi inne Wiech lech woorn. Ich häv dor son Mischmachplatt. Mien Vadder is jo vonne Wesküst und mien Modder hier ut Kiel. Nu is die Sprook ´n beeten Ost/West. Weest watt, wenn wi mol watt to vertelln häv, watt keen annerer weeten schall, dann mok wi datt up Platt ok? Hihi.
dat is nu echt een goode idee
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!
Ich finde das toll! Ich kann euch (fast) alle verstehen, aber selber leider nich mitschnacken, weder hessisch babbeln noch boarisch oder thüringisch, schon gar nicht schwäbelnd mitmischen. Aber ich liebe Dialekte
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Ich finde das toll! Ich kann euch (fast) alle verstehen, aber selber leider nich mitschnacken, weder hessisch babbeln noch boarisch oder thüringisch, schon gar nicht schwäbelnd mitmischen. Aber ich liebe Dialekte
Die Idee ist ja ganz witzig, aber das Schreiben dauert doppelt so lange wie in Hochdeutsch und das Lesen noch länger. Ich bleibe lieber in der Amtssprache und wechsel nur dann und wann mal ins Platt. Oder Raupi?!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von Sprotte Die Idee ist ja ganz witzig, aber das Schreiben dauert doppelt so lange wie in Hochdeutsch und das Lesen noch länger. Ich bleibe lieber in der Amtssprache und wechsel nur dann und wann mal ins Platt. Oder Raupi?!
Bi mer eschs grad andersch. Bruche viel länger uf hochdütsch üpis zschriebe als uf schwizerdütsch. I eusem gschribne dialekt muessmer ned acht ghä uf rechtschribfehler
Sprotte muesch de aber ned enttüscht si wenn gwüssi gheimnis doch plötzlech nöme so gheim send. Ned nur en raupe sondern au en indianer verstohd platt oder glaubts emo z'verstoh...
Nein ich bin NICHT die Signatur, ich putz hier nur!!!
Zitat von Sprotte Die Idee ist ja ganz witzig, aber das Schreiben dauert doppelt so lange wie in Hochdeutsch und das Lesen noch länger. Ich bleibe lieber in der Amtssprache und wechsel nur dann und wann mal ins Platt. Oder Raupi?!
Bi mer eschs grad andersch. Bruche viel länger uf hochdütsch üpis zschriebe als uf schwizerdütsch. I eusem gschribne dialekt muessmer ned acht ghä uf rechtschribfehler
Sprotte muesch de aber ned enttüscht si wenn gwüssi gheimnis doch plötzlech nöme so gheim send. Ned nur en raupe sondern au en indianer verstohd platt oder glaubts emo z'verstoh...
Viel länger heisst auf Schwizerdütsch viel länger. Das konnte ich gut lesen. Ansonsten sehe ich viele ü´s, g´s und sch´s. Konnte nicht alles verstehen. Z.B. was heisst üpis? Oder i eusem? Geronimo, Du kannst echt Platt snacken? Cool. Die Geheimnisse, die ich dann auf Platt schreibe sind doch aber keine geheimen Geheimnisse. Und zu Noxi gesagt, ich würde gern die Zeichensprache können. Ist das eigentlich das gleiche wie Fingersprache? Ist doch eine Weltsprache. In jedem Land der Welt würde man mich verstehen.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zeichensprache gibt es als Gebärdensprache und das andere ist Fingeralphabet (aus einzelnen Buchstaben) sie sollte International sein die Gebärdensprache..aber das dauert noch.. es ist genauso wie bei uns in München sind die G-Sprache ein wenig anders als hier im Norden ..das ist wie Platt und Hessisch,Berlinerisch..ect..
kann ich hier nicht zeigen..da ich die Schriftarten hier nicht ändern kann..
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
Zitat von Sprotte Die Idee ist ja ganz witzig, aber das Schreiben dauert doppelt so lange wie in Hochdeutsch und das Lesen noch länger. Ich bleibe lieber in der Amtssprache und wechsel nur dann und wann mal ins Platt. Oder Raupi?!
Bi mer eschs grad andersch. Bruche viel länger uf hochdütsch üpis zschriebe als uf schwizerdütsch. I eusem gschribne dialekt muessmer ned acht ghä uf rechtschribfehler
Sprotte muesch de aber ned enttüscht si wenn gwüssi gheimnis doch plötzlech nöme so gheim send. Ned nur en raupe sondern au en indianer verstohd platt oder glaubts emo z'verstoh...
Bi mer gohd beids rächt fix... Aber au s'Fröschli verstoht Platt...
Zitat von Sprotte Viel länger heisst auf Schwizerdütsch viel länger. Das konnte ich gut lesen. Ansonsten sehe ich viele ü´s, g´s und sch´s. Konnte nicht alles verstehen. Z.B. was heisst üpis? Oder i eusem? Geronimo, Du kannst echt Platt snacken? Cool. Die Geheimnisse, die ich dann auf Platt schreibe sind doch aber keine geheimen Geheimnisse. Und zu Noxi gesagt, ich würde gern die Zeichensprache können. Ist das eigentlich das gleiche wie Fingersprache? Ist doch eine Weltsprache. In jedem Land der Welt würde man mich verstehen.
Dir zuliebe schreibe ich das schnell auf hochdeutsch. Viel länger heisst auf schweizerdeutsch "vöu länger", "vel länger", "viel länger" oder was weiss ich es alles noch gibt. Bei uns ist es so, dass es zig verschiedene Dialekte gibt. Ich selber spreche ein luzerner Dialekt, wobei es sogar im Kanton Luzern von Region zu Region unterschiede gibt. "Üpis" entspricht im hochdeutschen "etwas" und "i eusem"="in unserem".
Und jetzt wieder zrug zum buuredütsch! nei platt chani sicher ned rede, aber was do bis jetzt gschribe worde esch uf platt (nehme mol a es esch richtigs plattdütsch) verstohni glaubs. aber au nur weli mer zit cha näh zum läse, wenn üper met mer würd platt rede würdi wahrschinli nur bahnhof verstoh
Nein ich bin NICHT die Signatur, ich putz hier nur!!!
Ich finde das toll! Ich kann euch (fast) alle verstehen, aber selber leider nich mitschnacken, weder hessisch babbeln noch boarisch oder thüringisch, schon gar nicht schwäbelnd mitmischen. Aber ich liebe Dialekte
Die Idee ist ja ganz witzig, aber das Schreiben dauert doppelt so lange wie in Hochdeutsch und das Lesen noch länger. Ich bleibe lieber in der Amtssprache und wechsel nur dann und wann mal ins Platt. Oder Raupi?!
du hast vollkommen recht ,lass uns auf hochdeutsch schreiben
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!
Zitat Geronimo: "I eusem gschribne dialekt muessmer ned acht ghä uf rechtschribfehler."
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
danke für die vielen herzlichen Grüße und Besserungswünsche.
@schnuppe: Nee, Schneesportarten sind nicht so meins. Vielmehr habe ich in der Neujahrsnacht die Langeweile gegen ca. 4 Uhr morgens damit bekämpft, dass ich einen Freund zu einer Runde Discofox aufgefordert habe. Ein wenig Alkohol, wenig Training, viele akrobatische Drehungen und ohne Schuhe aus dem glatten Laminatboden ... da bin ich so richtig schön weggerutscht, hab mir an einer Teppichkante den Knöchel nach außen geknickt und es hat so richtig schön "knack-knack-knack" gemacht. Naja, das Wetter draußen lädt eh nicht gerade zum herumlaufen ein
Zum Dialekt: Als zugezogene Düsseldorferin kann ich Platt zwar verstehen (es gibt ja auch Düsseldorfer Platt!), aber leider nicht sprechen. Dafür knapse ich, wie hier oben üblich, beim Sprechen das Ende der Wörter ab
Nochmals: sei willkommen - ob mit oder ohne Dialekt
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaAua... (laß uns mal woanders hingehen, OK?)
das kannst du ja nicht wissen wollttest ja behilflich sein.und hast lieb gemeint...ich kenne es ja..dazu brauche ich keine Unterlagen.. aber ich wollte es auch mal spannend machen für euch.. ja wir gehen rüber hier ist mehr für den Wilkommengruss gedacht..wir haben doch den schönen PUB
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
wie schön, all die mundarten zu lesen! und platt...erinnert mich an eine liebe, leider verstorbene freundin. geschrieben kann ichs gut verstehen, schnell gesprochen wirds schwieriger.
ich red baselbieter-dütsch, gmischt mit souvenirs usem aargau und züribiet... cha hüt nid bliibe, muess no uuse... - schöne füürobe zämme
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
Tschüüssss, ich schwimm jetzt mal in mein Wasserbett. An alle anderen Mitstreiter ein gute Nacht und bis morgen. Stosse wieder später dazu, aber wer weiss wozu das gut ist. Liebe Grüsse, Sprotte.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Danke fürs freischalten! Ich wollte mich ganz schnell vorstellen. Ich bin Berlinerin und stehe gerne am Herd. Kein Hausputtchen... Kein Internetjunkie. Aber das perfekte Dinner verleitet mich schon ab und zu , zusammenzuzucken am Bildschirm oder aber auch mir den Sabber von den Mundwinkeln zu wischen. So kommt es, dass es mich in den Fingern juckt, ab und zu was hinzuzufügen. Auch mit leckeren Rezepten könnte ich aufwarten. Aber erst einmal muss ich hier mal durchstöbern. Auf ein fröhliches Schmausen