also ich finde es gut, dass der Profikoch schon vorgestellt wurde. Ich glaube, wir alle hätten mehr auf "Verräterisches" geachtet, als auf das Kochen.
Die Jessica hat mir recht gut gefallen und ich glaube auch, dass sie alles selbst gemacht hat. Ich habe auch manches "schon vorbereitet", weil ich Fonds immer in größeren Mengen koche, in Schraubdeckelgläsern oder eingefroren habe ich sie bei Bedarf dann parat. Morgen z.B. kommt meine Tochter, da gibt es Nudeln mit Lachs-Sahnesoße. Da musste ich heute nur den Fischfond aus dem TK nehmen - selbst gemacht, ehrlich.
Die Ravioli sahen sehr lecker aus, aber wahrscheinlich hätte es eine normale Entenleberpastete auch getan.
Irgend etwas über HOLZKOHLE zu räuchern, wäre mir nie eingefallen, allerdings habe ich auch keinen Smoker und habe noch nie was geräuchert. Von dem Radieschen-Rübchen habe ich noch nie was gehört, sah aber schön aus. Jessica hat sich mit dem HG viel Mühe gemacht, aber das Ergebnis war leider nicht so wirklich überzeugend.
Das Dessert - naja. Die Buttercreme für den Frankfurter Kranz war klumpig, d.h., der Pudding und die Butter waren nicht gut verrührt. Man hat das gesehen, bevor sie den Krokant drumrum gemacht hat. Irgendwie sah das dann auf dem Teller nach einer Frikadelle aus. Das ausgestochene Loch im Bisquit hat sie mit der Creme gefüllt, so hätte sie sich das auch sparen können. Die Zabaione ist zusammengefallen und Zuckerränder an Gläsern kann ich eh nicht leiden, egal wie, man bekommt immer klebrige Finger.
Von mir 8 Punkte.
Der Martin hat irgendwann mal gesagt, dass er schon "Fernseherfahrung" hat, er hat aber nicht verraten, wo er schon teilgenommen hat.
Zitat von ParmesanGuten Abend @all , Von dem Radieschen-Rübchen habe ich noch nie was gehört, sah aber schön aus. Jessica hat sich mit dem HG viel Mühe gemacht, aber das Ergebnis war leider nicht so wirklich überzeugend. Liebe Grüße Parmesan
Die unteren sind die Navets. Die sind sehr unkompliziert. Es gibt allerdings nur zwei Varianten: entweder du säst viele und es kommen alle Pflänzchen. Oder du säst spärlich und dann kommt nix!
Lass sie nicht größer als Golfbälle werden. Danach werden sie gerne holzig bzw. bekommen "Bewohner".
Lecker sind sie, ein bisschen wie süß-scharfe Kohlrabi
Gute Nacht Paonia
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von ParmesanGuten Abend @all , Von dem Radieschen-Rübchen habe ich noch nie was gehört, sah aber schön aus. Jessica hat sich mit dem HG viel Mühe gemacht, aber das Ergebnis war leider nicht so wirklich überzeugend. Liebe Grüße Parmesan
Die unteren sind die Navets. Die sind sehr unkompliziert. Es gibt allerdings nur zwei Varianten: entweder du säst viele und es kommen alle Pflänzchen. Oder du säst spärlich und dann kommt nix!
Lass sie nicht größer als Golfbälle werden. Danach werden sie gerne holzig bzw. bekommen "Bewohner".
Lecker sind sie, ein bisschen wie süß-scharfe Kohlrabi
Gute Nacht Paonia
Nö, Paonia, ich habe keinen Garten (mehr) , ich muss alles Gemüse kaufen, und von diesen Teilen habe ich noch nie gehört. Ich habe allerdings auch noch keine Samentütchen dafür gesehen. Ich habe im Sommer auf dem Balkon meine Küchenkräuter, im Winter das, was auf der Fensterbank gedeiht. Als meine Kinder noch klein waren, hatte ich im Garten die Möglichkeit, alles Mögliche anzupflanzen. Ich fand das aber auch unbequem, da ich im 1. OG wohne und immer ums ganze Haus rumlaufen musste, um ein bisschen Petersilie zu holen. Also hatte ich auch damels schon die Küchenkräuter auf dem Balkon.
Zitat von ParmesanGuten Abend @all , Von dem Radieschen-Rübchen habe ich noch nie was gehört, sah aber schön aus. Jessica hat sich mit dem HG viel Mühe gemacht, aber das Ergebnis war leider nicht so wirklich überzeugend. Liebe Grüße Parmesan
Die unteren sind die Navets. Die sind sehr unkompliziert. Es gibt allerdings nur zwei Varianten: entweder du säst viele und es kommen alle Pflänzchen. Oder du säst spärlich und dann kommt nix!
Lass sie nicht größer als Golfbälle werden. Danach werden sie gerne holzig bzw. bekommen "Bewohner".
Lecker sind sie, ein bisschen wie süß-scharfe Kohlrabi
Gute Nacht Paonia
Ich habe erst jetzt den Links angeklickt , mit Schweizer Franken habe ich ein bisschen ein Problem. Das geht mir schon in meinem Geschäft immer so. Ich mag Schweizer Kunden, aber es ist immer wieder schwierig.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Wisst ihr, was was mir an "DpD - Wer ist der Profi?" nicht gefällt...?
Fast alles.
OK, es wird auf hohem Niveau gekocht. Wenn auch jede Menge "vorbereitet" werden muss, weil sich tausend Söschen, Cremes und Tortenböden nun mal nicht alle live an einem Nachmittag/Abend zubereiten lassen. Dafür wird z.T. ein "Geräte-Overkill" betrieben - zumindest heute war das so (Smoker, elektrische Nudelmaschine...).
Dann denkt man, man soll die ganze Woche mitraten, wer denn nun der Profi ist - und dann wird er für die Zuschauer nach 20 Minuten in der ersten Folge "enttarnt". Toll. Jetzt kann ich mich voll auf das Kochen konzentrieren, sagt ihr? Wenn ich Profis beim Kochen zusehen will, schaue ich "Lanz kocht" oder sowas.
Die Teilnehmer sind größtenteils total unentspannt und belauern sich nur. "Yessica" hat heute einige Bücher in so einer Regalkiste "versteckt". Die findet bestimmt keiner, genausowenig wie die absichtsvoll unter dem Bett versteckte Kiste mit "Physiotherapeuten-Gerätschaften".
"Kolja" wird sich vor lauter Angst, sich zu verraten, mit Alkoholabstinenz ("Löst die Zunge") und Schweigen über die Runden zu retten versuchen. Fällt bestimmt keinem auf.
Y. ist angeblich Physiotherapeutin und lebt in einer "WG". Dort hat sie einerseits ein karges Zimmer nur mit einem Bett und einem Bücherregal, aber andererseits gibt es da noch den "großen Gemeinschaftsraum", in dem sie sich überwiegend aufhält. Der liegt im oberen Geschoss der Maisonettewohnung und entpuppt sich als Penthouse - edel eingerichtet mit dunklem Parkett/Laminat, einer Super-Küche mit allem Komfort und Komzurück, Hängekamin, einer riesigen Dachterrasse mit Blick über Frankfurt - ja nee, is klar. Was verdient eine Physiotherapeutin so....?
Da ist nix persönliches. Da werden nicht Leute in die eigene Wohnung eingeladen und bekocht, sondern da findet ein Wettkochen in Superküchen statt. Keine Atmosphäre. Leute wollen sich nicht kennenlernen, sondern nur den "Profi enttarnen" und die 5.000 Ocken einstreichen. Das pD lebt davon, dass "Menschen wie du und ich" mit all ihren Macken und unterschiedlichen Lebensweisen zu sich nach Hause einladen und mit ihren oft beschränkten Fähigkeiten versuchen, so etwas wie ein perfektes Dinner auf den Tisch zu bringen. Hier habe ich ein hohes Niveau, aber fast alles andere fehlt.
Nichtmal Rudi mag das kommentieren...
Aber vielleicht wird ja morgen alles besser und Vox klärt uns am Freitag auf, dass das alles Profiköche sind....Oder doch nicht "Kolja"... Oder keiner....
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslashWisst ihr, was was mir an "DpD - Wer ist der Profi?" nicht gefällt...?
Nichtmal Rudi mag das kommentieren...
Aber vielleicht wird ja morgen alles besser und Vox klärt uns am Freitag auf, dass das alles Profiköche sind....Oder doch nicht "Kolja"... Oder keiner....
rudi kommt bestimmt noch
...und kolja /alias nico kessler ist der profi koch (und ich glaube auch besitzer des lokals), in der "alten schlosserei" in engelskirchen/ bei gummersbach
Zitat von backslashWisst ihr, was was mir an "DpD - Wer ist der Profi?" nicht gefällt...?
Fast alles.
Hallo backi
Ich stimme deiner Aussage voll zu und ergänze einfach:
...lediglich die Rezepte......, aber die kann man auch irgendwo nachlesen.....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Nachklapp...wer es noch nicht gelesen haben sollte:
Eine Woche voller Spekulationen
Wer ist der Profikoch?
Partyhütchen auf und Kochschürze an! Das perfekte Dinner feiert 6. Geburtstag. In der Jubiläumswoche vom 5. bis 9. März erwartet die Zuschauer deshalb ein ganz besonderes kulinarisches Highlight: Neben vier Hobbyköchen kämpft auch ein Profikoch um den Sieg. Das Delikate daran: Die vier Laien wissen zwar, dass sie sich mit einem Profi messen, aber nicht, wer von ihnen der Gourmetkoch ist. Ist Harry tatsächlich Sportstudent? Verdient Alfons wirklich sein Geld als Fotograf? Oder ist einer der beiden in Wahrheit der Gourmetkoch? Beim Stöbern in den Räumlichkeiten der Gastgeber wird auf jedes Detail geachtet.
Jetzt ist Kampfgeist gefragt! Die vier Herausforderer haben nur ein Ziel: den Profi besiegen. Auch der Profikoch wetzt die Messer – schließlich will er beweisen, dass er seinen Titel zu Recht trägt. Ob Hobby- oder Gourmetkoch – die Regeln sind für alle gleich: Sie laden sich gegenseitig zu einem Drei-Gänge- Menü zu sich nach Hause ein und werden am Ende des Abends von ihren Gästen für ihr Menü und ihre Leistung als Gastgeber mit 0 bis 10 Punkten bewertet. Der Kandidat, der am Ende die meisten Punkte bekommt, kann sich nicht nur über den Titel des perfekten Gastgebers, sondern auch über die Gewinnsumme von 5.000 Euro freuen. Nur der Profikoch spendet seinen Gewinn im Falle des Sieges.
Quelle: VOX
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von backslashWisst ihr, was was mir an "DpD - Wer ist der Profi?" nicht gefällt...?
Nichtmal Rudi mag das kommentieren...
Aber vielleicht wird ja morgen alles besser und Vox klärt uns am Freitag auf, dass das alles Profiköche sind....Oder doch nicht "Kolja"... Oder keiner....
rudi kommt bestimmt noch
...und kolja /alias nico kessler ist der profi koch, so gab er sich ja auch zu erkennen (und ich glaube auch besitzer des lokals), in der "alten schlosserei" in engelskirchen/ bei gummersbach
also ich finde es gut, dass der Profikoch schon vorgestellt wurde. Ich glaube, wir alle hätten mehr auf "Verräterisches" geachtet, als auf das Kochen.
Die Jessica hat mir recht gut gefallen und ich glaube auch, dass sie alles selbst gemacht hat. Ich habe auch manches "schon vorbereitet", weil ich Fonds immer in größeren Mengen koche, in Schraubdeckelgläsern oder eingefroren habe ich sie bei Bedarf dann parat. Morgen z.B. kommt meine Tochter, da gibt es Nudeln mit Lachs-Sahnesoße. Da musste ich heute nur den Fischfond aus dem TK nehmen - selbst gemacht, ehrlich.
Die Ravioli sahen sehr lecker aus, aber wahrscheinlich hätte es eine normale Entenleberpastete auch getan.
Irgend etwas über HOLZKOHLE zu räuchern, wäre mir nie eingefallen, allerdings habe ich auch keinen Smoker und habe noch nie was geräuchert. Von dem Radieschen-Rübchen habe ich noch nie was gehört, sah aber schön aus. Jessica hat sich mit dem HG viel Mühe gemacht, aber das Ergebnis war leider nicht so wirklich überzeugend.
Das Dessert - naja. Die Buttercreme für den Frankfurter Kranz war klumpig, d.h., der Pudding und die Butter waren nicht gut verrührt. Man hat das gesehen, bevor sie den Krokant drumrum gemacht hat. Irgendwie sah das dann auf dem Teller nach einer Frikadelle aus. Das ausgestochene Loch im Bisquit hat sie mit der Creme gefüllt, so hätte sie sich das auch sparen können. Die Zabaione ist zusammengefallen und Zuckerränder an Gläsern kann ich eh nicht leiden, egal wie, man bekommt immer klebrige Finger.
Von mir 8 Punkte.
Der Martin hat irgendwann mal gesagt, dass er schon "Fernseherfahrung" hat, er hat aber nicht verraten, wo er schon teilgenommen hat.
Liebe Grüße Parmesan
Guten Morgen
Jessica hat mir auch sehr gut gefallen. Sicher hat sie auch alles selbstgemacht, egal was und wie es vielleicht manchmal entstanden ist. Vier fremde, kritische Männer und das Fernsäähn, da könnte ich noch nicht mal Spiegelei. Bin es nicht gewohnt und leicht aus dem Takt zu bringen. Die Traumwohnung war vielleicht mal ein "Schnäppchen" und jemand aus ihrer Verwandtschaft/Freundeskreis hat es gekauft. Lebensplanungen gehen kaputt und einzelne Zimmer werden frei. Eine WG-Bewohnerin, die auch noch so gut kochen kann ist doch ein Traum Wie eigentlich fast immer, hätte ich alles gerne probiert und wahrscheinlich auch aufgegessen. Der Kuchen hatte etwas zu viel Krokant.
Eine Freundin von mir hat einen Smoker und hat ihn oft im Gange. Außer Fisch sind auch die Schweinelenden
Einen schönen Tag
************************************************ Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere. (Jean Paul Sartre)
Schon etwas komisch, dass nur eine Frau dabei ist. Die Küche ist ein Fake, die kann nie ihre sein. Sie hantierte ja recht gekonnt, aber einige Handgriffe konnten nicht von einem Profi stammen. Was war eigentlich nicht vorbereitet? Jede Soße kam aus irgendeinem Glas. Man verlor den Überblick, was hat sie selber gemacht und wer es gemacht hatte. Aber es soll sehr wenig Zeit (4 Stunden) fürs Kochen gegeben haben. Die Sitzordnung fand ich nicht gut, man sah die GGin fast nicht am Tisch. VS: die fand ich gut gemacht und gut angerichtet. HG: mit einem hatte Martin recht, man räuchert nicht mit Holzkohle. Das Fleisch sah eigentlich gut aus. Angerichtet war es nicht so gut. DS: Pudding aus dem Becher geht nun mal gar nicht. Die Buttercreme sah gegrisselt aus. Die Apfelstücke erinnerten an einen Sternekoch. Alles zusammen kann man schon von einem guten Menü sprechen. Von einer guten GGin kann ich nicht sprechen, was aber den Umständen geschuldet sein kann. Da angeblich alle auf hohem Niveau kochen, wird man abwarten müssen ob die Wertungen gerecht waren. Aber wenn der Profi 8 P gibt, so können die 6 P von Martin nur Berechnung sein. Man sollte nicht vergessen, es geht um 5.000 € für den Sieger.
Martin hat beim „Meisterkoch gesucht“ mitgemacht, wusste aber nicht was Foie Gras ist. Aber zu diesem Zeitpunkt hätte es auch ein Fake sein können. Natürlich hat es mich zuerst geärgert, dass der Sprecher laufend von Unterstellungen über den Profi gelabert hat. Dabei stellte sich mir die schreckliche Frage: „Hören wir das jetzt jeden Abend?“ Als dann der Profi bekannt gegeben wurde war ich erleichtert. Anders gesehen hätten sie ja nicht nach jedem Gang die Profi-Meinung einholen können. Trotzdem irgendwie schade um die Spannung. Wahrscheinlich braucht Kolja die Werbung für seinen Laden. Seine Wertungen waren aber nicht anders als die der anderen. Ich bräuchte ihn nicht in dieser Runde. Im Ganzen gesehen war es ein langweiliger Abend. Wenn ich aber lese, was Alfons so berichtet, kann man sich freuen, dass sie überhaupt noch lachen konnten. http://sternekoch.blogspot.com/ Mit über einer Stunde Verspätung trafen die Gäste ein. Die Gäste waren hungrig und durchgefroren. Der HG wurde erst gegen Mitternacht serviert. Ich bin gespannt, wie es sich in den nächsten Tagen fortsetzt und ob die Stimmung noch mehr abflacht.
Sehr schön, wie Alfons das PD beschreibt. Meine Unterscheidung von Profi zu Hausfrau ist eigentlich immer die Größe der Schüsseln. Jessica nahm kleine Näpfchen z.B. für die Eier. Profis immer Große, sie haben mit dem Abwasch ja nix am Hut. Ist ja sowieso mein Thema. Ich staune immer wieder, wie das ganze Geraffel verschwindet. Bei mir wirds immer enger und zum Schluß wird überflüssiges sogar auf dem Boden abgestellt. Für die Empfindlichen: Mein Hund würde nie in die hektische Küche kommen und über die Töpfe schnüffeln. Sie ist längst nicht so verfressen, wie ich
************************************************ Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere. (Jean Paul Sartre)
Zitat von silberfischSehr schön, wie Alfons das PD beschreibt. Meine Unterscheidung von Profi zu Hausfrau ist eigentlich immer die Größe der Schüsseln. Jessica nahm kleine Näpfchen z.B. für die Eier. Profis immer Große, sie haben mit dem Abwasch ja nix am Hut. Ist ja sowieso mein Thema. Ich staune immer wieder, wie das ganze Geraffel verschwindet. Bei mir wirds immer enger und zum Schluß wird überflüssiges sogar auf dem Boden abgestellt. Für die Empfindlichen: Mein Hund würde nie in die hektische Küche kommen und über die Töpfe schnüffeln. Sie ist längst nicht so verfressen, wie ich
Huhu Fischlein
Geht mir auch so, obwohl ich mich immer bemühe alles gleich in die Spülmachine zu packen, habe ich zum Schluß immer viel zu wenig Platz! Da wir aber- mehr oder weniger- in der Küche leben und ich dort auch meine Gäste bewirte ist ein klein wenig Ordnung schon sinnvoll.......
Als ich damals das Kamerateam zu Gast hatte, bin ich nicht mehr hinterher gekommen mit Spülen und Aufräumen, die Spülmaschine war auch rammelvoll, und weil ich das immer so schrecklich finde, wie die Gastgeber am Ende des Abends in ihrem Chaos versinken, habe ich kurzerhand das dreckige Geschirr, Töpfe mit Reste etc. auf die Terrasse getragen (meine Katze geht auch an nichts anderes als an Katzenfutter!) Sehr zur Freude des Kamerateams, die haben sich begeistert über die Reste hergemacht
Zu gestern Abend: Das Rätselraten um den Profikochund das Mithalten wollen auf sehr hohem Niveau nimmt viel zu viel von der Spontanität und schlägt sich doch sehr negativ auf die Stimmung nieder. Aber es wäre traumhaft wenn Vox mal Kandidaten wie die 4 Hobbyköche, für normale Dinnerrunden Casten würde! Endlich Leute die wirklich kochen können, wissen wovon sie sprechen (ich gehe davon aus, dass Folie Gras/Zitronengras ein Scherz war) und zeigen wollen was sie können.
Was Jessica aufgetischt hat, hat mir- bis auf das Dessert- ausgesprochen gut gefallen! Es kam nur recht oft: " Ich habe da schon mal was vorbereitet............"Dabei war schon alles eingekauft, die Wohnungsbegehung fiel aus, und der Tisch war auch schon gedeckt, sie hatte also viel mehr Zeit zum Kochen wie anderen Kandidaten. Die Vorspeise werde ich mal nachkochen, (sah sensationell aus!) aber ohne Folie Gras, das esse ich grundsetzlich nicht und war wohl auch noch geschmacklich überflüssig.
LG Meisje
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles